Skip to main content
Ravensburg Towerstars

Zu viele leichte Gegentore und ausgelassene Chancen



Foto: Frank Enderle
Eine Chance von Charlie Sarault und den knapp verpassten Nachschuss

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars konnten am Freitagabend nicht an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und unterlagen dem Tabellenvorletzten Dresden mit 1:5. Neben den zahlreichen ausgelassenen Torchancen war die defensive Abstimmung bei den Gegentoren der Knackpunkt.

Die Towerstars starteten prinzipiell in derselben Aufstellung wie in den Begegnungen zuvor in das Gastspiel in Dresden, allerdings startete Ilya Sharipov zwischen den Pfosten. Die Oberschwaben hatten einen Start nach Maß. Im direkten Gegenzug nach einer ersten Möglichkeit der Eislöwen drückte Nick Latta die Scheibe zum 0:1 ins Netz. Gerade einmal 68 Sekunden waren zu diesem Zeitpunkt absolviert. Allzu lange konnten sich die Oberschwaben und rund 20 mitgereiste Fans allerdings über die frühe Führung freuen. Nur 76 Sekunden später ließ die Ravensburger Abwehr dem Eislöwen Topstürmer Tomas Andres in der eigenen Zone deutlich zu viel Raum zur Entfaltung, der druckvolle Rückhandschuss schlug prompt zum 1:1 Ausgleich im linken Eck ein.

ANZEIGE

Nach ein paar recht zerfahrenen Minuten setzte es den nächsten Dämpfer. Nachdem Ilya Sharipov zunächst zwei Großchancen der Gastgeber entschärfen konnte, rutschte letztlich der Puck doch hinter ihm zum 2:1 über die Torlinie. Die restlichen zwölf Spielminuten im ersten Spielabschnitt spielten sich größtenteils zwischen den blauen Linien ab. Zwar gab es gelegentliche Torszenen, die resultierten aber meist aus individuellen Fehlern der jeweiligen Abwehr und konnten sowohl von Eislöwen-Keeper Yanick Schwendener als auch Ilya Sharipov ausgebügelt werden.

Der zweite Spielabschnitt startete mit einigen druckvollen Angriffen auf das Tor der Gastgeber, doch den nächsten Treffer verbuchten erneut die Elbstädter. Bei einem Gegenangriff sortierte sich die Ravensburger Abwehr zu spät, und Nils Elten netzte entschlossen zum 3:1 ein. Diesen erneuten Rückschlag in der 25. Minute musste das Team von Trainer Gergely Majoross erst einmal verdauen. Knapp vier Minuten später kamen die Towerstars aber dann besser ins Spiel und kreierten eine Vielzahl an Chancen. Die blieben aber leider ungenutzt. So stand beispielsweise Charlie Sarault in der 36. Minute völlig frei vor dem gegnerischen Gehäuse, auch ein durchaus druckvoll vorgetragenes Powerplay drei Minuten vor der Pause blieb ohne Ertrag.

ANZEIGE

Es war klar, dass die Towerstars im Schlussabschnitt noch mehr Druck erzeugen und auf den Anschlusstreffer drängen mussten. Das geschah allerdings auf Kosten einer konsequenteren Defensive, und das wusste Dresden prompt zu nutzen. Bruno Ried schoss die Scheibe von der blauen Linie zum Tor, und der Puck fand den Weg zum 4:1 ins rechte Kreuzeck. Danach bissen sich die Oberschwaben im gegnerischen Drittel mehr und mehr die Zähne an der Eislöwen-Abwehr aus, auf der Gegenseite sah Ilya Sharipov verstärkt gegnerische Konter auf sich zurollen.

Als Towerstars Coach Gergely Majoross als letzte Option bereits drei Minuten vor dem Ende den Torhüter für einen sechsten Feldspieler vom Eis holte, setzte es alsbald den „Fangschuss“ zum 5:1 ins verwaiste Tor. „Wir haben heute das Feuer im Spiel vermissen lassen und waren nur Durchschnitt. Das reicht dann leider nicht, ein solches Spiel zu gewinnen“, sagte ein enttäuschter Towerstars Trainer Gergely Majoross. „Der Knackpunkt war auch das zweite Drittel. Wir haben da durchaus Chancen kreiert, das Drittel aber dennoch mit 0:1 verloren“, ergänzte er.

ANZEIGE

Bis zum Sonntag, 18.30 Uhr, haben die Towerstars Zeit, die Auswärtsniederlage aus dem Kopf zu verbannen, dann treffen sie auf eigenem Eis auf die Bietigheim Steelers. Diese unterlagen am Freitagabend mit 4:5 gegen Freiburg und werden sicherlich hart dafür kämpfen, das zweite baden-württembergische Duell an diesem Wochenende erfolgreicher zu gestalten.

Autogrammstunde auf dem Christkindlesmarkt
Am Samstagmittag von 13.15 bis 15 Uhr ist das Towerstars Team zu Gast auf dem Ravensburger Christkindlesmarkt und steht für Autogramme, Selfies und lockere Gespräche mit Fans und interessierten Eishockeyfreunden zur Verfügung. Die Aktion der Stadt Ravensburg findet am Hintereingang der Tourist-Information am Lederhaus statt.




NEUESTE BEITRÄGE

Mehr als 200 000 LED-Lichter

Das Fürstliche Winterleuchten endet am 26. Januar

Bad Waldsee – Mehr als 300.000 Besucher wurden beim Fürstlichen Winterleuchten der vergangenen drei Saisons (inklusive 2024/2025) gezählt. Unser Reporter Peter Lutz hat das Lichter-Fest im Bad Waldseer Golf-Resort kurz vor Schluss besucht. Es endet am 26. Januar.
Hexenjubiläum auf dem Marktplatz in Isny

Fünf Hexengruppen feierten mit viel Musik und „Hex-Hex“

Isny – Erster Höhepunkt für die „Lachende Kuh“ in der Fasnetssaison 2025: Ihre Hexengruppe „Stallhex“ feierte am Freitagabend (24.1.) ihr 30-jähriges Bestehen. Es kamen befreundete Zünfte aus der Region, sogar aus Memmingen kamen zwei Gruppen. „Es war eine ganz tolle, harmonische Party, wir hatten viel Spaß und viele Zuschauer, fetzige Musik und nun kann es richtig losgehen mit der Fasnet“, freut sich Manuela (Manu) Benes vom Zunftrat. Sie war 13 Jahre lang Hexenmeisterin und ist eine totale …
Ausstellung bis 16. März in der Kreissparkasse, Filiale Waaghaus, in Ravensburg

#MehrAlsDuSiehst – die Welt der phantastischen Tierwesen

Ravensburg – Die Ausstellungseröffnung „Mehr als du siehst – die Welt der phantastischen Tierwesen“ am Donnerstag, 16. Januar, im Waaghaus der Kreissparkasse Ravensburg war ein voller Erfolg. Zahlreiche Gäste fanden sich um 19.00 Uhr ein, um die beeindruckenden Kunstwerke zu bewundern und die kreativen Köpfe dahinter kennenzulernen.
Leserfoto

Feuer am Himmel

Mennisweiler / Hittisweiler – Günter Brutscher aus Mennisweiler, dem die Bildschirmzeitung immer wieder profunde Berichte aus dem Bereich Heimatgeschichte / Regional-Kunst / religiöses Brauchtum verdankt (so kürzlich den Artikel “Krippenlandschaften in den Kirchen unserer Region” / siehe Link am Ende dieses Artikels) hat uns heute (25.1.) zwei Bilder vom flammenden Morgenrot zugeschickt, aufgenommen bei Mennisweiler und Hittisweiler (jeweils Stadt Bad Waldsee).
Liebenauer Mordopfer der Euthanasie

Es waren 501

Meckenbeuren-Liebenau – „Siehe, ich habe deinen Namen in meine Hand geschrieben“: Dieses Zitat aus dem Buch Jesaja steht im Zentrum der Veranstaltung der Stiftung Liebenau zum Gedenken an die Liebenauer Opfer der Euthanasie am Montag, 27. Januar, dem Nationalen Gedenktag für die Opfer der Nationalsozialisten. Die Gedenkfeier findet um 16.00 Uhr in der Kirche St. Maria in Liebenau statt.

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.

TOP-THEMEN

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei…
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…

VERANSTALTUNGEN