Skip to main content
Mit wenig Geld durchs Leben

Wie Schnäppchen unser Konsumverhalten beeinflussen!



Foto: unsplashed

Region –  Auch wenn nicht viel Geld im Monat zur Verfügung steht, so ist es dennoch möglich, gut durchs Leben zu kommen. Dazu muss man aber die Bereitschaft haben, sich regelmäßig zu informieren. Auf diese Weise erhält man sehr schnell einen recht guten Überblick über aktuelle Angebote sowie über Werbeanzeigen.

Auch Gutscheine bieten oftmals ein tolles Sparpotenzial. Darüber hinaus gibt es aber auch die Möglichkeit, bei Mein Deal Kostenloses und lohnenswerte Angebote zu bekommen. So lässt sich ganz einfach Geld sparen beim Einkaufen im Netz.

WERBUNG

Bei gezielten Angeboten, bei denen es sich um einen daran gekoppelten Vertrag handelt, muss aber immer sehr genau hingeschaut werden. Diese können sich nämlich später auch sehr schnell als besonders teuer herauskristallisieren. Oftmals handelt es sich hier um Lockangebote, die letztlich nur das Konsumverhalten negativ beeinflussen.

Echte Deals von Fakes unterscheiden

Fast könnte der Eindruck entstehen, dass es kaum noch Produkte gibt, die zum regulären Preis angeboten werden, denn sowohl die Online Shops als auch die stationären Händler bieten sich eine regelrechte Rabattschlacht. Darüber hinaus findet man dann auch noch eine Vielzahl von Gutscheinen und Rabattcoupons. Ganz egal, ob diese Rabattschlacht online oder stationär tobt, der Hintergrund dieser Angebote richtet sich immer wieder entweder auf der Gewinnung neuer Kunden oder auf der Bindung der Bestandskunden. Das sorgt zum Teil für wirklich lukrative Angebote, doch es beeinflusst auch gleichzeitig das Konsumverhalten.

WERBUNG

Gerade hier, wenn es also um vermeintliche Sonderangebote, Rotstift Aktionen oder extreme Preisreduzierungen geht, gilt es stets, diese auch genau zu überprüfen, da sich hier nicht alles auch wirklich als echtes Sonderangebot entpuppen wird.

Für diese vermeintlichen Schnäppchen ist der Ausgangspunkt in der Regel immer die UVP. Allerdings weiß kaum jemand, dass es sich hierbei lediglich um einen Vorschlag des Herstellers für den Verkaufspreis des Produktes handelt.

WERBUNG

In Anbetracht dessen, dass hier nur ein Vorschlag als Grundlage des Preises dient, ist es sehr wichtig, die Preise miteinander zu vergleichen. Schnell kann sich dann herausstellen, dass die Rabattierung, die vielleicht mit 30 % angegeben ist, real nur 10 % beträgt. So lassen sich echte Rabatte von Scheinrabatten sehr gut unterscheiden.

Gutscheine und Coupons beeinflussen das Konsumverhalten

Dass Kunden durch das enorme Angebot an Coupons und Gutscheinen regelrecht zum Kauf verleitet werden, ist längst erwiesen. Hier möchte man sich die vermeintliche „Gelegenheit“ einfach nicht entgehen lassen. Gefordert ist an dieser Stelle, insbesondere dann, wenn man mit wenig Geld durchs Leben gehen muss, die erforderliche Disziplin.

Der tatsächliche Anschaffungsbedarf muss hier immer und ultimativ im Vordergrund stehen. Ist dieser jedoch tatsächlich gegeben, dann sollte man konkret nach entsprechenden Coupons und Gutscheinen Ausschau halten.

Im Internet wird heute der größte Teil dieser beliebten Gutscheine vertrieben. Nicht selten erhält man solche Gutscheine beispielsweise via personalisierter E-Mail oder aber man sucht gezielt auf den entsprechenden Händlerseiten. Häufig finden sich dort inzwischen entsprechende Verweise auf spezialisierte Portale für Gutschein- und Rabatte.

Viele Möglichkeiten zu sparen

Gerade mit Hilfe solcher Gutscheine können oftmals wirklich geniale Schnäppchen realisiert werden. Allerdings gilt das bei Weitem nicht nur für den Onlinehandel, denn auch die klassischen Coupons und Rabattmarken bieten hier immer noch ein hohes Potenzial an Einsparmöglichkeiten. Außerdem eignen sich auch lokale Kleinanzeigen zum Sparen.

Viele Städte bieten zudem auch noch Gutscheinhefte an, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Hat man ein solches Gutscheinheft erworben, so erhält man oftmals großzügige Ermäßigungen für Restaurants oder für Freizeitbeschäftigungen. Gerade bei den Restaurantbesuchen kann sich das deutlich auszahlen, denn hier man geht man dann beispielsweise zu zweit, muss aber nur ein Essen bezahlen.

Sparen im Internet leicht gemacht

Das Beste an der Suche nach Schnäppchen im Internet ist aber, dass es nicht notwendig ist, stundenlang eine Vielzahl von Online Shops nach eventuellen Schnäppchen zu durchsuchen. Erforderlich ist einfach nur die Eingabe folgender Begriffe: Sonderangebote, Sale, Deals, Offer, Sommer Sale, Angebote oder Schlussverkauf. Entsprechend erscheinen sofort eine Vielzahl von Angeboten und man muss nur darauf klicken.

Auch wenn es um den Abschluss neuer Verträge geht, lassen sich oftmals wirklich sehr gute Schnäppchen realisieren. Hier sollte man aber niemals übereilt handeln. Diese Angebote sind in aller Regel sehr komplex und ein Laie ist kaum in der Lage, die dort enthaltenen Informationen sofort zu erfassen. Hier sollte man zunächst erst einmal alle Informationen sammeln und sie in Ruhe sortieren. Wer sich dann abermals mit den Angeboten mit seinem nun bereits erworbenen Vorwissen beschäftigt, entdeckt häufig noch bessere Alternativen. So kann am Ende auch in diesem Bereich ein echtes und gutes Schnäppchen wahrgenommen werden.

Auch in puncto Reisen ist es gerade dank des Internets durchaus möglich, Angebote zu finden, die auch mit wenig Geld eine schöne Reise ermöglichen. Vor allem sollte man nach Frühbucherrabatten oder Last Minute Angeboten schauen.

Das klassische Sonderangebot hat nichts an Attraktivität verloren

Die aktuellen Sonderangebote zählen tatsächlich noch immer mit zu den besten Schnäppchen. Das Gleiche gilt zudem für die Preisnachlässe der großen deutschen Onlineshops.

Auch hier gibt es kaum einen Unterschied zwischen Online- und Offlineangeboten, denn soviel ist sicher, beide Unternehmungen sind darauf angewiesen, zu jedem Sortimentswechsel möglichst schnell ihre Waren zu verkaufen. Nur so ist es ihnen möglich, Platz für die neue Ware zu schaffen. Daher werden immer wieder entsprechende Preisnachlässe eingeräumt. Für alle, die mit wenig Geld durchs Leben gehen, oder für alle, die gern echte Schnäppchen realisieren, bieten die regelmäßigen Sortimentswechsel ein tolles Einsparpotential.

Achtung: Wochenangebot und der Deal des Tages

Heutzutage bieten sehr viele Online Shops das sogenannte „Angebot der Woche“ an. Oftmals handelt es sich hier tatsächlich um sehr lukrative Angebote. Hintergrund dieser Angebote sind in der Regel hohe Stückzahlen, die zu den attraktiven Preisnachlässen führen.

Ähnliches gilt ebenso für die wechselnden Tagesangebote, die in der Regel als „Deal des Tages“ deklariert sind. In der Regel wird der Deal des Tages von Shops oftmals als Marketing-Instrument genutzt. Häufig bieten genau diese Angebote ein sehr hohes Sparpotenzial.

Multimedia und der November

Gerade wenn es darum geht, im Multimedia Bereich viel Geld einzusparen, sollte man sich vor allem auf den November fokussieren. Der aus den USA stammende Black Friday hat sich schon längst in Deutschland fest etabliert. Hier nehmen namhafte Onlineshops und auch viele Ladengeschäfte teil. Die Online Shops haben diesen ursprünglich einen Tag inzwischen bereits auf eine ganze Woche ausgeweitet. Fakt ist: Dies ist der optimale Zeitpunkt für die Anschaffung eines TV-Gerätes, einer Spielekonsole oder anderer elektronischer Geräte.

NEUESTE BEITRÄGE

Spektakuläre Aktion in Ravensburg

Nikolaus seilt sich am EK ab und bringt kleinen Patienten Geschenke

Ravensburg – Im gesamten Bundesgebiet haben am 6. Dezember wieder 58 Höhenrettungsgruppen vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Am Nikolaustag verwandelten sich die Retter in den Nikolaus und seilten sich von Krankenhausdächern ab. Initiator und Aufrufer waren hierbei die Berufsfeuerwehr Hamburg und die Feuerwehr Ulm. An der Oberschwabenklinik Ravensburg nahm der Höhenrettungsdienst des Landkreises Ravensburg zum zweiten Mal an dieser schönen Aktion teil.
9. und 10. Dezember

Freilichtmuseum Kürnbach lädt zur Oberschwäbischen Dorfweihnacht

Kürnbach – Spazieren Sie durch das winterliche Museumsdorf und entdecken Sie in den geschmückten Stuben eine stimmungsvolle Adventsveranstaltung abseits des üblichen Trubels. Kunsthandwerker/innen und Aussteller/innen aus der Region präsentieren Dekoratives und Köstliches zur Adventszeit. Freuen Sie sich am Sonntag auf eine Schauspielführung und den Heiligen Nikolaus. Wann: Samstag, 9. Dezember, 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sonntag, 10. Dezember, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Handwerk

Neues Team führt Immenrieder Zimmerei

Immenried  – Manuel Brendler war schon auf vielen Baustellen der Chef. Als Zimmerermeister hatte der 32-Jährige seit vielen Jahren bei verschiedenen Projekten in der Region schon die Verantwortung, dass alles glatt läuft. „Die Vielfalt des Berufs ist einfach toll. Du arbeitest etwas sinnvolles und gehst zufrieden in den Feierabend“, sagt er. Bald hat der Zimmerer aber eine neue, zusätzliche Aufgabe. Denn er ist als Firmenchef in die neu gegründete Zimmerei „Brendler & Wespel“ eingestiegen. 
Schlossweihnacht vom 6. bis 10. Dezember

Weihnachtlicher Zauber über Isny

Isny – Ab Mittwoch, 6. Dezember, legt sich mit der Isnyer Schlossweihnacht ein weihnachtlicher Zauber über die Stadt. Fünf Tage lang berühren Kunst, Kultur und Musik die Sinne, machen Handwerkskunst und Mitmachaktionen Kreativität erlebbar und ein breites kulinarisches Angebot Spezialitäten aus Nah und Fern kostbar.
Führt die Diözese in der Übergangszeit

Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator

Rottenburg – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus in Rottenburg hat am 4. Dezember Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese gewählt. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls – in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“. 

MEISTGELESEN

Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Vorgeführt in Kißlegg

„Leni muss fort“ – ein bewegender Film

Kißlegg – „Erschüttert und bewegt“ habe ihn dieser Dokumentarfilm, sagte der frühere Bundesarbeitsminister Walter Riester nach der Vorführung von „Leni muss fort“ im Kißlegger Sportheim am Abend des 29. November. Darin wird die Geschichte eines jüdischen Mädchens aus dem benachbarten bayerischen Stiefenhofen erzählt, das im Alter von noch nicht einmal sechs Jahren am 16. März 1943 in Auschwitz ermordet wurde.

TOP-THEMEN

Kißlegg – „Erschüttert und bewegt“ habe ihn dieser Dokumentarfilm, sagte der frühere Bundesarbeitsminister Walter Rie…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner