Skip to main content
ANZEIGE
Gesundheit

Was uns wirklich glücklich und gesund macht



Foto: Pixabay
Symbolbild

Region – Eine gute Gesundheit sowie ein hohes Alter zu erreichen, sind die Ziele vieler Menschen. Doch in der heutigen Zeit erweist sich dies oftmals als sehr problematisch, denn der zunehmende Stress und die immer größer werdenden Herausforderungen schaden der Gesundheit nachweislich. Stress ist eine der häufigsten Ursachen für psychische Erkrankungen. Doch wie kann man das Stresslevel selbstständig reduzieren?

In vielen Fällen ist dies gar nicht so einfach, denn nur selten handelt es sich um selbsterzeugten Stress. Vielmehr ist es externer Stress, der zu einer großen Belastung wird und Gesundheit sowie Wohlbefinden in Mitleidenschaft zieht.

ANZEIGE

Die eigene Gesundheit als wertvollste Ressource erkennen

Die eigene Gesundheit ist die wertvollste Ressource, die ein Mensch besitzen kann. Aufgrund dessen sollte sie geschützt und gleichzeitig gefördert werden. Hierbei ist es wichtig, darauf zu achten, dass schädliche Einflüsse auf ein Minimum reduziert werden. Handelt es sich bei diesen Störfaktoren um äußere Einflüsse, ist das meist nicht einfach. Äußere Einflüsse lassen sich nur selten umgehen. Für eine gute Gesundheit ist jedoch der richtige Umgang essenziell. Treten Problematiken sowie gesundheitsschädliche Situationen auf, sollten diese, wenn möglich umgangen werden. Stress, der durch den Beruf erzeugt wird, gehört jedoch in der heutigen Zeit fast schon zur Normalität. Wer eine gute Gesundheit als erstrebenswertes Ziel sieht, sollte den Umgang mit Stress und Hektik erlernen. Ein radikaler Berufswechsel muss aber nicht direkt erfolgen. Vielmehr sollte die Freizeit bewusst wahrgenommen und genutzt werden. Stress kann zudem auf verschiedenen Wegen abgebaut werden. Sportliche Aktivitäten sowie Maßnahmen, die zu mehr Entspannung und Erholung beitragen, sind nur einige Möglichkeiten, das Stresslevel zu reduzieren.

Bei der Freizeit handelt es sich zudem genau um die Zeit, in der berufliche Aufgaben nicht erledigt werden müssen. Diese Zeit sollte bewusst genutzt werden, um die Energiereserven wieder aufzuladen. Ein Kurzurlaub kann dabei helfen, den Kopf freizubekommen und um abschalten zu können. Ferien in einem Ferienhaus in Bayern eignen sich hervorragend, um den alltäglichen Stress zu vergessen, neue Kraft zu schöpfen und der Gesundheit etwas Gutes zu tun. Insbesondere die bayrische Landschaft lädt zu ausgiebigen Spaziergängen an der frischen Luft ein. Die Zeit in der Natur baut hierbei nicht nur Stress ab, sie fördert auch die Gesundheit, indem sie das Immunsystem und die Abwehrkräfte auf natürliche Art und Weise stärkt. Dies hat wiederum den positiven Effekt, dass das Konzentrations- sowie Leistungsvermögen verbessert wird. Arbeiten können produktiver und schneller erledigt werden, gleichzeitig bleibt mehr Zeit für die Selbstfürsorge übrig und die Lebensfreude kehrt langsam wieder zurück.

ANZEIGE

Belastungen frühzeitig erkennen

Um die eigene Gesundheit zu schützen ist es zudem wichtig, Belastungen frühzeitig zu erkennen. Bereits kleinere Anzeichen können darauf hindeuten, dass ein erhöhtes Belastungsrisiko besteht. Hierzu können Gereiztheit, Verspannungen sowie Kopfschmerzen und ein erhöhtes Schmerzempfinden zählen. Viele Menschen berichten zudem von Problemen mit den Zähnen, die trotz einer guten und gründlichen Zahnpflege bestehen. Nur selten wird daran gedacht, dass diesen Schmerzen und Problemen eine Belastung, ausgelöst durch zu viel Stress, zugrunde liegt. Auch wenn die Veränderungen noch so klein sind, sollten sie wahrgenommen werden. Übervorsichtig muss jedoch niemand sein. Für eine frühzeitige Erkennung kann ein persönliches Tagebuch helfen, denn dieses dient auch zur Selbstreflexion und Selbsterkenntnis.


NEUESTE BEITRÄGE

Filmreif

Nach Schäferstündchen abgestürzt

Ravensburg – Nachdem am Freitagmorgen (18.4.) eine verletzte Person bei einem Hotel in der Eisenbahnstraße in Ravensburg gemeldet wurde, rückte neben einem Rettungswagen auch eine Streife des Polizeireviers an, um den Grund der Verletzung zu ermitteln.
Über 100 Gäste kamen zum Vortrag mit PD Dr. Ulmar ins Westallgäu-Klinikum

Reges Interesse an moderner Gelenkchirurgie

Wangen – Großer Andrang im Westallgäu-Klinikum: Über 100 Besucherinnen und Besucher kamen zur Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“, um mehr über moderne Behandlungsverfahren bei Hüft- und Kniegelenksarthrose zu erfahren. Referent war Privatdozent Dr. Benjamin Ulmar, seit Anfang April neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Wangen und Leiter des dortigen EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax). Am Mittwoch, 23. April 2025 hält Dr. Ulmar um 18 Uhr im Kurhau…
Vernissage am 13. April, 15.00 Uhr

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Eine Kunstausstellung ist derzeit in der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch zu sheen. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Weingarten

Zwei Personen bei Auseinandersetzung schwer verletzt

Weingarten – Das Kriminalkommissariat Ravensburg hat Ermittlungen gegen einen 32-Jährigen eingeleitet, der am frühen Freitagmorgen (18.4.) in Weingarten zwei Personen im Alter von 31 Jahren schwer verletzt haben soll.
Towerstars

Dank aufopferungsvollem Kampf zum ersten Final-Sieg

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben am Donnerstagabend (17.4.) den ersten von vier erforderlichen Siegen gegen die Dresdner Eislöwen eingefahren. Das Team von Coach Bo Subr profitierte von einer frühen Führung und überzeugte mit einer hart kämpfenden Defensive um Torhüter Ilya Sharipov.

MEISTGELESEN

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Eva…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…

VERANSTALTUNGEN