Skip to main content
ANZEIGE
Landesgartenschau

Wangener Kirchen eröffneten ihr Angebot mit einem Gottesdienst



Foto: Diözese Rottenburg-Stuttgart, Regionalredaktion Bodensee-Oberschwaben
Bis zum 6. Oktober bieten die Kirchen ein umfangreiches Programm auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu.

Wangen – „Sei du unser Gast“ – unter diesem Motto bieten die Kirchen bis zum 6. Oktober ein umfangreiches Programm auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu.

Zwei Tage nach der offiziellen Eröffnung feierten die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sowie die evangelisch-methodistische Gemeinde der Stadt am Sonntag (28.04.) einen ökumenischen Gottesdienst auf der Hauptbühne. Matthäus Karrer, Weihbischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, und die Ulmer evangelische Prälatin Gabriele Wulz griffen in ihren Ansprachen das Thema Gastfreundschaft auf.

ANZEIGE

Prälatin Wulz betonte die Chance, neue Erfahrungen zu machen und die Verbundenheit mit Gottes Schöpfung zu spüren. „Sie machen dieses Gelände zum Gastraum“, dankte sie vor allem den vielen ehrenamtlich Engagierten unter den Mitfeiernden. Gastgeber zu sein heiße nicht nur Gäste zu empfangen und sie zu bewirten, gab Weihbischof Karrer zu bedenken. „Ihr seid bei den Menschen zu Gast“, sagte er. Es gelte, sich für die Besucher:innen zu interessieren, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, zu feiern und Mahl zu halten. So habe es auch Jesus beim Zöllner Zachäus im Evangelium gemacht.

Weihbischof Karrer kennt nicht nur das Tischgebet, aus dem das Kirchenmotto entnommen ist. Als Gastwirtssohn im benachbarten Deuchelried habe er schon von klein auf gelernt, Menschen, die kommen, so anzunehmen, wie sie sind. Das verriet er dem evangelisch-methodistischen Pastor Stefan Schörk, der mit launigen Fragen die Mitglieder der Kirchenleitungen vorstellte. Zusammen mit Pfarrer Claus Blessing und Pfarrerin Elisabeth Jooß gestaltete er die Liturgie. Kantor Georg Enderwitz am E-Piano sorgte mit einem Bläsertrio für musikalischen Schwung und für die Begleitung der Lieder.

ANZEIGE

Immer wieder läutete das Glöckchen an einem der drei überdimensionalen Holzstühle. Sie markieren den Garten der Kirchen nahe dem Eingang Süd. Hier stärkten sich im Anschluss an den Gottesdienst Wangener und Gäste bei Getränken und Knabbereien. Das Kirchengelände mit Holztischen und Bänken sowie einem stabilen Zeltdach lädt zum Verweilen ein und bietet täglich den Rahmen fürs Mittagsgebet um 12.00 Uhr. Die Sonntagsgottesdienste werden weiterhin auf der Hauptbühne gefeiert und die Reihe „wertvoll“ lockt immer am Dienstagabend mit Themen wie selbstbestimmtes Sterben, Bibel und Koran oder Kräuter und Gesundheit auf die Argenbühne.

Weihbischof Karrers Hauptabteilung Pastorale Konzeption ist im Bischöflichen Ordinariat in Rottenburg für die Gartenschauen in ganz Württemberg zuständig. Für ihn ist das „größte Sommerfest im Allgäu“, wie es die Organisatoren bewerben, nicht nur wegen seiner Heimatstadt etwas Besonderes. „Es war von Anfang an ein unkompliziertes ökumenisches Miteinander“, freute er sich. Die Vielfalt der Kirchen spiegle sich sicher auch im bunten Familienprogramm jeweils am Samstag und Sonntag wider sowie freitags bei den musikalischen Abendklängen im Garten der Kirchen. Das Wichtigste sei aber die Begegnung. Die ökumenischen Angebote sowie weitere Informationen zu den Kirchen auf der Wangener Landesgartenschau finden sich unter www.kirchen-lgs2024.de.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Fünfte Playoff-Begegnung der Towerstars gegen Landshut

Towerstars sichern sich zwei Matchpucks

Ravensburg – Dank eines aufopferungsvoll erkämpften 6:2-Heimsiegs über den EV Landshut haben die Towerstars die Tür zum Halbfinale weit aufgestoßen. Das Team von Coach Bo Subr überzeugte sowohl durch Kampfgeist als auch durch eine abgezockte Chancenverwertung.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Kommentar

Die Kraft, die vom Wasser kommt

Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
von Julian Aicher
veröffentlicht am 22. März 2025
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.

MEISTGELESEN

Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Am Samstag 12. April

Traditioneller Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6

Rot an der Rot – Am Samstag, 12. April, ist es wieder soweit: Der traditionelle Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6 findet in der Robert-Balle-Festhalle in Rot an der Rot statt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…

VERANSTALTUNGEN