Skip to main content
“Von Menschen die auf Bäume steigen”

Waldbesetzungsfilm wird am 25. November in Wetzisreute gezeigt



Schlier – Nach mehreren erfolglosen Anläufen, aber großer Nachfrage in der Bevölkerung wird der vielfach gepriesene Dokumentarfilm aus dem Altdorfer Wald “Von Menschen die auf Bäume steigen” nun auch in der Gemeinde Schlier gezeigt.

“Mit den beiden Vorführungen am Samstag, November, im Dorfgemeinschaftshaus Unterankenreute und Samstag, 25. November, in der Sportgaststätte Dhaba in Wetzisreute, laden wir alle Anwohner:innen ganz herzlich ein, sich ein eigenes Bild von den Menschen im Alti zu machen. Vor allem bedanken wir uns damit bei den vielen Unterstützer:innen der Alti-Baumbesetzung aus der Gemeinde Schlier”, so Organisator Martin Lang aus Oberankenreute.

“Schlier mit Oberankenreute, Hintermoos und anderen Teilorten ist seit Beginn unseres Klimacamps bei Grund ein richtige Hotspot im Engagement für den Erhalt des Altdorfer Waldes, der hier entspringenden Trinkwasserquellen und gegen den zerstörerischen Kiesabbau”, so Clara Griesner (24) aus dem Baumhausdorf im Alti.

Der Filmemacher und Initiator der Alti-Dokumentation, Christian Fussenegger, bedankt sich in einem Instagram Post bei den Organisatoren, die die beiden Filmvorführungen, neun Monate nach der ausverkauften Premiere in Weingarten, jetzt in Schlier ermöglicht haben.

“Endlich wird der Film nun auch dort zu sehen sein, wo er gesehen werden sollte. In den Gemeinden um den Altdorfer Wald von den Menschen, die täglich mit den Folgen des schon seit jahrzehnte andauernden Kiesabbau im Alti konfrontiert sind.” Zusammen mit der Produzentin Bernadette Hauke und Rebecca Lang (Ton- und Filmassistenz) begleitete Fussenegger auf eigene Kosten 18 Monate Aktivist:innen und zahlreiche Unterstützer:innen aus Schlier und weiteren Anrainergemeinden in ihrem vielfältigen Einsatz für den Wald und Klimagerechtigeit vor unserer Haustüre.

Herausgekommen ist eine Hommage an den Altdorfer Wald in Form einer gleichsam spannenden und sensiblen Kino-Dokumentation, die Motivationen und Beweggründe der Protagonist*innen zeigt.

Wie bei allen bisherigen über 150 Filmvorführungen deutschlandweit, in der Region, wie auch in Stuttgart, Berlin,München, Frankfurt, Leipzig, Kiel und dem Naturfilmfestival auf der Insel Darß … haben die Zuschauer:innen im Anschluss der Aufführung die Möglichkeit, Fragen an die Filmemacher und Protagonisten zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Der Eintritt ist frei.

Vorführungen:

Samstag, 18.11.23 Dorfgemeinschaftshaus Unterankenreute

Samstag, 25.11.23 Sportgaststätte Dhaba Wetzisreute

Freitag, 1.12.23 Kornhaussaal Ravensburg

Beginn jeweils 19.00 Uhr



NEUESTE BEITRÄGE

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Ravensburg Towerstars

Zu viele leichte Gegentore und ausgelassene Chancen

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars konnten am Freitagabend nicht an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und unterlagen dem Tabellenvorletzten Dresden mit 1:5. Neben den zahlreichen ausgelassenen Torchancen war die defensive Abstimmung bei den Gegentoren der Knackpunkt.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Vom 2. Dezember bis 18. Februar 2024

Krippenausstellungen im Kloster Schussenried

Bad Schussenried – Weihnachtszeit ist Krippenzeit: Unter dem Titel „Zur Krippe her kommet“ präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit der Familie Schmehle-Knöpfler beeindruckende Krippen aller Art. Ergänzt wird die traditionelle Schau mit Meisterwerken des Krippenvereins Friedrichshafen. Die Krippen sind von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, im Neuen Konventbau von Kloster Schussenried zu bestaunen – ein beindruckendes Erlebnis fü…
Kloster Schussenried

„Faszination Lego“: Ausstellung für die ganze Familie

Bad Schussenried – Die Hollywood Hills, neue Star-Wars-Modelle und mittelalterliche Abenteuerwelten: Unter dem Titel „Faszination Lego“ zeigen die Klötzlebauer Ulm im Kloster Schussenried von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, beindruckende Modelle und liebevolle Eigenkreationen. Im Mittelpunkt der Lego-Ausstellung stehen unter anderem die USA mit amerikanischen Städten und Wahrzeichen. Ein Spielbereich sowie ein Lego-Shop machen das Besuchserlebnis perfekt.

MEISTGELESEN

Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Simon Föhr neuer Leiter

Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten machen weiter

Biberach-Ellwangen – Was als kleine Besetzung in Ellwangen im Landkreis Biberach begann, entwickelte sich ab 1983 beim Hafenkonzert des damaligen Südwestfunks zur Erfolgsgeschichte: Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Windkraft am Ried

Landschaftsschützer haben an den Europarat geschrieben

Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftplanungen im Umfeld des Wurzacher Riedes einen Brief an den Europarat geschrieben. Die Landschaftsschützer verweisen auf die Vorgaben für das Europadiplom, wonach keine technischen Großanlagen auf den Hügeln des Wurzacher Beckens stehen dürfen.
Einweihung des neuen Klosterfriedhofes in Reute

Ein Ort der Hoffnung

Reute – Nach einem Jahr Umbauzeit haben die Franziskanerinnen von Reute am 26. November ihren neu gestalteten Klosterfriedhof eingeweiht. Warum das große Klosterbergprojekt mit dem Friedhof begonnen wurde, ordnete Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein in Begrüßung so ein:

TOP-THEMEN

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftpl…

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner