Skip to main content
Stadtradeln 2024

Vier Landkreise treten gemeinsam in die Pedale



Landkreis Ravensburg – Vom 8. bis zum 28. Juni findet erneut das STADTRADELN im Landkreis Ravensburg statt. Damit der Ansporn Kilometer zu sammeln noch größer ist, treten zeitgleich auch die Landkreise Konstanz, Ravensburg und Lindau in die Pedale. Außerdem finden viele spannende Events zum Thema Fahrrad statt.

Landkreis Ravensburg: Sternfahrt nach Wangen am 23.06. zur Landesgartenschau mit zwei geführten Touren durch den ADFC mit Start in Weingarten und Isny.

ANZEIGE

In Wangen erwartet alle Radler ein kostenloser RadCHECK sowie ein Erfrischungsgetränk. Danach kann der Tag auf der Landesgartenschau verbracht werden. Der Landkreis Ravensburg und die Stadt Wangen bieten Radelnden nach Voranmeldung und „Beweisfoto“ ihrer Fahrt hierfür vergünstigte Tagestickets an.

Weitere Informationen sind unter https://www.stadtradeln.de/landkreis-ravensburg.de verfügbar. Der Landkreis Ravensburg ist Förderkommune der RadKULTUR BW im Zeitraum 2024/ 2025. Die RadKULTUR ist eine Initiative des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg. Weitere Aktionen des Landkreises rund um das Fahrrad folgen.

Infos und Anmeldung: Herr Heger, philip.heger@drs.de

Umso mehr Menschen mitradeln, desto mehr Kilometer werden für den Landkreis gesammelt und umso
mehr CO2 wird eingespart. Wer nun Lust hat mitzufahren, kann sich unter folgendem Link entweder für
seine Kommune oder den Landkreis anmelden: https://www.stadtradeln.de/registrieren

Es zählt jeder Kilometer, ob zur Arbeit, in der Freizeit, zum Einkaufen oder zur Schule.




    NEUESTE BEITRÄGE

    Mitteilung des Landes

    Steuerliche Unterstützung für Betroffene des Hochwassers

    Baden-Württemberg – Das Land unterstützt Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Erleichterungen. Betroffene Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen können sich an das jeweils zuständige Finanzamt wenden.
    Am 19. Juni um 16.00 Uhr

    Migration von den Staufern lernen, passend zur EM 2024 …

    Waldburg – Vor 800 Jahren gab es ein Südreich und ein Nordreich der Staufer. Das Südreich der Staufer war ein kulturelles Zentrum, ein Vielvölkerstaat mit einer toleranten Politik.
    Am 23. Juni

    Von Hüttenwerk und Heilanstalt – Das Kloster Schussenried nach 1800

    Bad Schussenried – Am Sonntag, 23. Juni, um 15.30 Uhr, können sich Besucherinnen und Besucher auf eine Zeitreise begeben: Was geschah nach der Säkularisation mit den Chorherren und den Gebäuden auf dem Klosterareal? Bei dem Rundgang mit dem versierten Kenner der Bad Schussenrieder Geschichte Walter Hermanutz werden das Törle, das ehemalige obere Bräuhaus, das frühere Gelände der Schwäbischen Hüttenwerke sowie das Alte und das Neue Kloster in den Blick genommen.
    Arnacher Motorradtreffen fand zum 43. Mal statt

    Boxenstopp diesmal am Schafsbrunnen

    Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – richtete ihr 43. Motorradtreffen aus. Zu den Highlights gehört immer die gemütliche Biker-Hockete am Freitagabend, mit der alljährlich das traditionsreiche Bikerfest am idyllischen Tobelbach an der Straße zum  Ziegelwerk Arnach eröffnet wird. Am Samstag ist immer Dorfrundfahrt, eher der Bikers-Rock das Gelände am Bach beben lässt.
    mit Bildergalerie
    veröffentlicht am 16. Juni 2024
    Kommentar

    Der Fall Allgaier

    Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sieben der 10 Gewählten haben weniger Stimmen als sie erhalten. Dennoch sitzt sie nicht im neugewählten Gemeinderat. Die Rede ist von Sibylle Allgaier, die mit 3105 Stimmen mehr Wählervoten auf sich vereinigen konnte als ihre Listen-Kollegen aus Dietmanns und Ziegelbach zusammen, welche mit 1347 respektive 1358 jeweils einen Sitz im neuen Rat zugeteilt bekamen. Wie kommt so …
    von Gerhard Reischmann
    veröffentlicht am 16. Juni 2024

    MEISTGELESEN

    Hutkönigin

    Nach der Erdbeerkönigin hat Bad Wurzach wieder ein gekröntes Haupt

    Bad Wurzach – Nicole Schmitz-Bernt ist seit rund einem Monat für zwei Jahre die neue deutsche Hutkönigin. Sie wurde am 5. Mai in der Hut-Stadt Lindenberg von einer Jury in ihr Ehrenamt gewählt. Ein Grund, sich einmal die Person unter den stylischen Kopfbedeckungen näher anzuschauen.
    14. bis 16. Juni

    MFG Arnach lädt zum 43. Motorradtreffen

    Arnach (rei) – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – richtet ihr 43. Motorradtreffen aus. Am heutigen Freitag, 14. Juni, beginnt das traditionsreiche Bikerfest am idyllischen Tobelbach in der Nähe des Ziegelwerks Arnach mit einer gemütlichen Biker-Hockete. Der Haupttag ist der Samstag.
    Am 29. Juni ist Feuerwehrtag in Arnach

    Arnacher Feuerwehr brachte Deutschlandfahne am Maibaum an

    Arnach – Nachdem durch den Sturm die Spitze des Maibaums abgebrochen war, wurde heute (15.6.) mit Hilfe der Drehleiter anstelle der Maibaumspitze eine Deutschlandfahne angebracht. Diese ist von weither sichtbar. Hier ein besonderer Dank an Pascal Schmehl, der uns mit seinem Team mit der Drehleiter dabei unterstützte. Es soll wieder ein gutes Omen sein: Bereits 2014 war der Arnacher Maibaum entsprechend aufgehübscht worden; das Ende für Fußballdeutschland ist bekannt – wir wurden Weltmeister!
    mit Bildergalerie
    veröffentlicht am 15. Juni 2024
    Kommentar

    Der Fall Allgaier

    Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sieben der 10 Gewählten haben weniger Stimmen als sie erhalten. Dennoch sitzt sie nicht im neugewählten Gemeinderat. Die Rede ist von Sibylle Allgaier, die mit 3105 Stimmen mehr Wählervoten auf sich vereinigen konnte als ihre Listen-Kollegen aus Dietmanns und Ziegelbach zusammen, welche mit 1347 respektive 1358 jeweils einen Sitz im neuen Rat zugeteilt bekamen. Wie kommt so …
    von Gerhard Reischmann
    veröffentlicht am 16. Juni 2024
    Offener Brief

    Es droht die flächendeckende Industrialisierung

    Sehr geehrter Herr Dr. Heine, sehr geehrte Frau Dr. Kiessling, unsere Bürger haben ein Anrecht, sachgemäß zum bevorstehenden Ausbau mit Wind- und Solaranlagen informiert zu werden, insbesondere zu dem damit verbundenen Nutzen und den damit verbundenen Eingriffen in unsere Landschaft und Lebensräume.  Hierzu möchte ich Sie am 18. Juni um 19.00 Uhr in die Festhalle in Eintürnenberg einladen, Näheres unter www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-wurzach/vortraege-zu-windkr…
    von Dr. Wolfgang Hübner
    veröffentlicht am 11. Juni 2024

    TOP-THEMEN

    Kommentar

    Der Fall Allgaier

    Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sie…
    Arnach – Nachdem durch den Sturm die Spitze des Maibaums abgebrochen war, wurde heute (15.6.) mit Hilfe der Drehleite…
    Bad Waldsee – Seit Sonntag, 9.6., hängt in der Säulenhalle des Bad Waldseer Heimatmuseums eine Fotoausstellung. Zehn …

    VERANSTALTUNGEN