Skip to main content
Westallgäu-Klinikum Wangen

Vier Ärzte haben die Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ erhalten



Foto: OSK
Dr. Timo Gentner (im Bild Zweiter von rechts) und Dr. Michael Reitmayer (links) vertreten als Fachärzte die Innere Medizin, Gentners Stellvertreter Dr. Daniel Hennecke (rechts) und Dr. Raphael Kranz (Zweiter von links) die Unfallchirurgie und Orthopädie.

Wangen – Gleich vier Oberärzte am Westallgäu-Klinikum Wangen haben erfolgreich die Prüfung zur Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ abgelegt.

Damit ist die Notaufnahme unter Leitung von Dr. Timo Gentner, der selbst zu den Absolventen gehörte, künftig 24 Stunden rund um die Uhr immer mit mindestens einem ausgewiesenen Spezialisten besetzt. Gentner und Dr. Michael Reitmayer vertreten dabei als Fachärzte die Innere Medizin, Gentners Stellvertreter Dr. Daniel Hennecke und Dr. Raphael Kranz die Unfallchirurgie und Orthopädie.

ANZEIGE

Die Notaufnahme in Wangen erfüllt damit die Voraussetzungen für die Basisnotfallversorgung gemäß des GBA-Beschlusses „Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern“. Danach soll künftig immer ein Arzt mit dieser speziellen Zusatzqualifikation verfügbar sein. „Mit dem Ärztlichen Dienst, den wir hier geschaffen haben, sind wir gut und vorbildlich aufgestellt für die Zukunft“, sagt Dr. Gentner.

Auch in der Pflege gibt es durch Umstrukturierungen Verstärkung für die Wangener Notaufnahme, die seit Dezember spürbar mehr Patientinnen und Patienten zu versorgen hat. In der Spitze beträgt der Anstieg vor allem nachts und am Wochenende bis zu 30 Prozent, im Mittel bis zu 20 Prozent. „Wir haben in diesem Jahr bisher im Schnitt 55 Patienten pro Tag in unserer Notaufnahme und steuern damit exakt auf die Marke von 20 000 Menschen zu, die wir in diesem Jahr zu versorgen haben. Das wäre in jedem Fall ein Rekord, der alte stammt von 2023, hier lagen wir bei 16 600 Patienten“, sagt Dr. Timo Gentner.

ANZEIGE

Den Anstieg führt der Chef der Notaufnahme auf zwei Ursachen zurück: auf das sinkende Angebot an niedergelassenen Haus- und Fachärzten als Anlaufstelle für akute gesundheitliche Probleme – in ganz Deutschland steigen deshalb die Zahl der Menschen, die die Notaufnahmen aufsuchen. Hinzu kommen die Veränderungen in der Krankenhausstruktur in der unmittelbaren Region.

Auch für eine zusätzliche Inanspruchnahme durch die Ende April beginnende Landesgartenschau in Wangen mit prognostizierten 500 000 Besuchern bis Oktober ist die Notaufnahme am Westallgäu-Klinikum vorbereitet. Massiven Andrang erwartet Dr. Timo Gentner nicht. „Ich habe mich mit meinen Kollegen aus Überlingen, Lindau und Sigmaringen, wo zuletzt ebenfalls Landesgartenschauen stattfanden, ausgetauscht. Sie berichteten von einzelnen Fällen, die gut zu bewältigen waren und in der Planung nicht ins Gewicht fielen. Aber: Wir sind auch für mehr Patienten gewappnet und nehmen die Veranstaltung nicht auf die leichte Schulter.“

ANZEIGE

An besonders gut besuchten Wochenenden der Gartenschau und bei Sonderveranstaltungen werden Sanitätsdienste vor Ort die erste Anlaufstelle für kleinere akute Verletzungen und Erkrankungen sein und das Klinikum mit seiner Notaufnahme entlasten.




NEUESTE BEITRÄGE

Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Samstag, 21. Juni

„Mecki“ an der Quetschen sorgt für gute Stimmung im Schussenrieder Biergarten

Bad Schussenried – Am Samstag, 21. Juni, sorgt „Mecki“ ab 18.00 Uhr im Schussenrieder Biergarten für Schwung, Spaß und gute Stimmung. Eintritt ist frei!
Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN