Skip to main content
Terminübersicht

Veranstaltungen des Ernährungszentrums im Januar/Februar



Bad Waldsee – Auch im neuen Jahr bietet unser Ernährungszentrum wieder verschiedene Veranstaltungen an. Hiermit informieren wir über alle aktuell geplanten Veranstaltungen im Januar und Februar.

Genuss aus der Heimat: Wintersalate

“Wintersalate” bieten eine große Geschmacksvielfalt und liefern uns wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Neben Rezepten gibt es von Referentin Manuela Schmied auch Tipps zum Anbau im eigenen Garten. Mit dem Online-Format “Genuss aus der Heimat” möchte das Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben Highlights der Saison bzw. der Region vorstellen. Lebensmittel aus der Region haben unter anderem den großen Vorteil, dass lange Transportwege wegfallen und die heimische Landwirtschaft unterstützt wird.
Der Online-Vortrag findet am Mittwoch, den 10. Januar um 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung ist bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich. Den Teilnahmelink für die Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig per Mail.

ANZEIGE

Babys erster Brei

Wie die Umstellung von Milchnahrung auf feste Nahrung gelingt, vermittelt Referentin Andrea Geißler im Online-Vortrag „Babys erster Brei“. Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps und Fragen rund um die Nahrungsumstellung werden beantwortet – unter anderem zum geeigneten Zeitpunkt und zur richtigen Beikost.

Der Online-Vortrag findet am Mittwoch, den 24. Januar um 18.30 Uhr statt. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung ist bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich. Den Teilnahmelink für die Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig per Mail.

ANZEIGE

Vegetarische Bratlinge

Eine vegetarische bzw. pflanzenbetonte Ernährungsweise wird immer beliebter. Vegetarische Bratlinge sind eine gute Möglichkeit, um Abwechslung auf den Teller zu bringen. Als Grundlage eignen sich sowohl Getreide als auch Gemüse oder Hülsenfrüchte. Kombiniert werden die Bratlinge mit leckeren Saucen und Dips. Beim Online-Workshop mit Referentin Katja Sontheimer bekommen die Teilnehmenden die Einkaufs- und Vorbereitungsliste eine Woche vorher per Mail zugesendet und kochen dann bequem von zu Hause aus mit.

Der Online-Workshop findet am Donnerstag, den 25. Januar um 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung ist bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich. Den Teilnahmelink für die Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig per Mail.

ANZEIGE

Clever waschen – nachhaltige Wäschepflege

Im Vortrag erfahren die Teilnehmenden von Referentin Monika Wessle alles Wichtige rund um die Wäschepflege im Privathaushalt. Wie wasche ich nachhaltig und werterhaltend? Wie wird Wäsche zum Waschen korrekt sortiert und vorbereitet? Welche Inhaltsstoffe sind in den Waschmitteln enthalten? Welche Waschmittel brauche ich wirklich? Gerne dürfen auch Fragen gestellt werden.

Der Online-Vortrag findet am Mittwoch, 31. Januar um 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung ist bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich. Den Teilnahmelink für die Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig per Mail.

ANZEIGE

#Easy Food – Dinner with Friends: Online-Workshop für junge Erwachsene am 19. Januar

Referentin Manuela Schmied zeigt beim virtuellen Kochabend kreative Zero Waste Gerichte und diskutiert mit den Teilnehmenden Aspekte zu Nachhaltigkeit. Es wird gemeinsam ein 3-Gänge-Menü zubereitet: Creamy leftover soup, Easy bulgur stir-fry, Fruity five minute cups

Das digitale Kochevent für junge Erwachsene ab 17 Jahren findet am Freitag, 19. Januar, um 17.00 Uhr statt. Die Anmeldung ist bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich. Den Teilnahmelink für die Online-Veranstaltung, sowie die Einkaufsliste und weitere Infos erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig per Mail.




NEUESTE BEITRÄGE

Fingerfood – kreative Häppchen für jede Gelegenheit

Online-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren am Freitag, 14. Februar

Region – Entdecke die Welt des Fingerfoods: Schnapp dir deine Kochlöffel und sei dabei, wenn wir gemeinsam köstliche Kleinigkeiten zaubern! In unserem interaktiven Online-Workshop lernst du einfache und schnelle Rezepte, die perfekt für jede Party oder einen gemütlichen Abend mit Freunden sind.
Seniorin kam mit dem Schrecken davon

Auto landet in Glasfront

Überlingen – Hoher Sachschaden entstand am Donnerstagmorgen (23.1.) gegen 9.00 Uhr bei einem missglückten Parkmanöver vor einem Sanitätsgeschäft in der Hägerstraße in Überlingen. Eine 78 Jahre alte MG-Lenkerin wollte auf dem Parkplatz rangieren und fuhr dabei, anstatt rückwärts aus der Parklücke, vorwärts in die Glasfront des Geschäfts. Dabei entstand am Auto rund 10.000 Euro Sachschaden, an der Glasfront wird dieser auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Die Polizei klärt auf: am Mittwoch, 29. Januar, in der Irishalle in Eriskirch

Enkeltrick, Schockanrufe und andere Maschen

Eriskirch/ Bodenseekreis – Die Polizei registriert nach wie vor eine hohe Anzahl von Betrugsdelikten an Telefon, Computer und Smartphone. Enkeltrick, Schockanrufe, Falsche Polizeibeamte, Falsche Microsoftmitarbeiter, Messenger-, Tierhandels-, Vermietungsbetrug und weitere – die Maschen werden immer vielfältiger und variantenreicher. Und sie treffen bei weitem nicht mehr nur ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Polizei stellt fest, dass Opfer auch zunehmend in jüngeren Altersgruppen zu ver…
Die Bildschirmzeitung ist da!

Grüß Gott, Isny

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen haben wir Ausgaben auch für Leutkirch, Kißlegg, Aulendorf und Aichstetten-Aitrach. Und nun treten wir auch in Isny an.

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.

TOP-THEMEN

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…

VERANSTALTUNGEN