Skip to main content
Terminübersicht

Veranstaltungen des Ernährungszentrums im Januar/Februar



Bad Waldsee – Auch im neuen Jahr bietet unser Ernährungszentrum wieder verschiedene Veranstaltungen an. Hiermit informieren wir über alle aktuell geplanten Veranstaltungen im Januar und Februar.

Genuss aus der Heimat: Wintersalate

“Wintersalate” bieten eine große Geschmacksvielfalt und liefern uns wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Neben Rezepten gibt es von Referentin Manuela Schmied auch Tipps zum Anbau im eigenen Garten. Mit dem Online-Format “Genuss aus der Heimat” möchte das Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben Highlights der Saison bzw. der Region vorstellen. Lebensmittel aus der Region haben unter anderem den großen Vorteil, dass lange Transportwege wegfallen und die heimische Landwirtschaft unterstützt wird.
Der Online-Vortrag findet am Mittwoch, den 10. Januar um 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung ist bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich. Den Teilnahmelink für die Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig per Mail.

ANZEIGE

Babys erster Brei

Wie die Umstellung von Milchnahrung auf feste Nahrung gelingt, vermittelt Referentin Andrea Geißler im Online-Vortrag „Babys erster Brei“. Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps und Fragen rund um die Nahrungsumstellung werden beantwortet – unter anderem zum geeigneten Zeitpunkt und zur richtigen Beikost.

Der Online-Vortrag findet am Mittwoch, den 24. Januar um 18.30 Uhr statt. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung ist bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich. Den Teilnahmelink für die Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig per Mail.

ANZEIGE

Vegetarische Bratlinge

Eine vegetarische bzw. pflanzenbetonte Ernährungsweise wird immer beliebter. Vegetarische Bratlinge sind eine gute Möglichkeit, um Abwechslung auf den Teller zu bringen. Als Grundlage eignen sich sowohl Getreide als auch Gemüse oder Hülsenfrüchte. Kombiniert werden die Bratlinge mit leckeren Saucen und Dips. Beim Online-Workshop mit Referentin Katja Sontheimer bekommen die Teilnehmenden die Einkaufs- und Vorbereitungsliste eine Woche vorher per Mail zugesendet und kochen dann bequem von zu Hause aus mit.

Der Online-Workshop findet am Donnerstag, den 25. Januar um 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung ist bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich. Den Teilnahmelink für die Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig per Mail.

ANZEIGE

Clever waschen – nachhaltige Wäschepflege

Im Vortrag erfahren die Teilnehmenden von Referentin Monika Wessle alles Wichtige rund um die Wäschepflege im Privathaushalt. Wie wasche ich nachhaltig und werterhaltend? Wie wird Wäsche zum Waschen korrekt sortiert und vorbereitet? Welche Inhaltsstoffe sind in den Waschmitteln enthalten? Welche Waschmittel brauche ich wirklich? Gerne dürfen auch Fragen gestellt werden.

Der Online-Vortrag findet am Mittwoch, 31. Januar um 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung ist bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich. Den Teilnahmelink für die Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig per Mail.

ANZEIGE

#Easy Food – Dinner with Friends: Online-Workshop für junge Erwachsene am 19. Januar

Referentin Manuela Schmied zeigt beim virtuellen Kochabend kreative Zero Waste Gerichte und diskutiert mit den Teilnehmenden Aspekte zu Nachhaltigkeit. Es wird gemeinsam ein 3-Gänge-Menü zubereitet: Creamy leftover soup, Easy bulgur stir-fry, Fruity five minute cups

Das digitale Kochevent für junge Erwachsene ab 17 Jahren findet am Freitag, 19. Januar, um 17.00 Uhr statt. Die Anmeldung ist bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich. Den Teilnahmelink für die Online-Veranstaltung, sowie die Einkaufsliste und weitere Infos erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig per Mail.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Samstag, 21. Juni

„Mecki“ an der Quetschen sorgt für gute Stimmung im Schussenrieder Biergarten

Bad Schussenried – Am Samstag, 21. Juni, sorgt „Mecki“ ab 18.00 Uhr im Schussenrieder Biergarten für Schwung, Spaß und gute Stimmung. Eintritt ist frei!
Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN