Skip to main content
Im Juli

Veranstaltungen des Ernährungszentrums



Kreis Ravensburg/Bad Waldsee – Hiermit informieren wir über eine Vielzahl an Veranstaltungen zu unterschiedlichsten
Themen, die unser Ernährungszentrum im Juli anbietet.

“Omas Küche”: Workshop am 2. Juli

Die Referentinnen Bianca Ettensperger, Laura Krezdorn und Christina Rief entführen die Teilnehmenden
am Dienstag, 2. Juli um 12.45 Uhr am Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben, Schillerstraße 34 in
Bad Waldsee in die kulinarische Welt vergangener Zeiten und die traditionelle Kochkunst der Großmütter.
Dabei lernen die Teilnehmenden Geheimnisse überlieferter Rezepte von herzhaften Eintöpfen bis hin zu
süßen Leckereien kennen und entdecken Kräuter und Genüsse von damals. Es wird eine Zeitreise durch
Geschmack und Tradition, bei der trotzdem die Einfachheit der Rezepte überraschen werden.
Die Kosten für den Workshop betragen 20 € pro Person. Die Anmeldung ist bis 3 Tage vor der
Veranstaltungsbeginn unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich.

ANZEIGE

Babys erster Brei: Online-Vortrag am 3. Juli

Wie die Umstellung von Milchnahrung auf feste Nahrung gelingt, vermittelt Referentin Andrea Geißler im
Online-Vortrag „Babys erster Brei“. Frau Geißler gibt praktische Tipps und beantwortet Fragen rund um die Nahrungsumstellung – unter anderem zum geeigneten Zeitpunkt und zur richtigen Beikost. Der Online-Vortrag findet am Mittwoch, den 3. Juli um 18.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die
Anmeldung ist bis 3 Tage vor der Veranstaltungsbeginn unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich. Den Teilnahmelink erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig per Mail.

Meal-Prep – ohne Stress durch den Tag: Workshop am 9. Juli

Meal-Prep-Gerichte sind einfache und schnelle Gerichte, die am Abend vorher zubereitet werden, um si
am nächsten Tag zu genießen. Unter der Anleitung von den Studierenden der Fachschule für
Hauswirtschaft Lena Köpf, Birgit Kraft und Hannah Reich werden einfache und schnelle Meal-Prep-Gerichte zubereitet. Der Workshop richtet sich an motivierte, berufstätige Erwachsene, die schnell und ausgewogen durch den Tag kommen wollen. Der Workshop findet am Dienstag, 9. Juli um 12.45 Uhr im Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben, Schillerstraße 34, Bad Waldsee statt. Die Kosten für den Kochworkshop betragen 20 € pro Person. Die Anmeldung ist bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich.

ANZEIGE

Essbarer Garten – Gemüsegarten, Anbau und Bodenpflege: Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben auf der Landesgartenschau am 11. Juli

Ein bewusster Umgang mit unserem Grund und Boden ist wichtig für Natur, Mensch und Tier. Schon bei der Planung eines Gemüsegartens ist zu beachten, wie sich der Lebensraum für Mensch und Tier dadurch verändert. Eine bewusste Boden- und Pflanzenpflege, geschickte Anbauplanung, die Kombination verschiedener Gemüsearten mit Kräutern oder Blumen sowie die standortgerechte Auswahl sorgen für ein optimales Wachstum der Pflanzen. Am Donnerstag, 11. Juli informiert Referentin Annerose Herm über den Gemüsegarten.

Grillen neu gedacht – Beilagen mal anders: Workshop am 16. Juli in Bad Waldsee

Gemeinsam werden vielfältige Grillbeilagen neu entdeckt, die schnell und mit wenig Aufwand zubereite
sind. Die nächste Grillparty wird so zum Beilagen-Hit! Der Workshop findet am Dienstag, 16. Juli um 12.45 Uhr im Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben, Schillerstraße 34, Bad Waldsee statt. Die Referentinnen Birgit Heilig, Daniela Heiß, Franziska Rummel und Hellen Zitterell sind Studierende der Fachschule Landwirtschaft – Fachrichtung Hauswirtschaft. Die Kosten für den Kochworkshop betragen 20 € pro Person. Die Anmeldung ist bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich.

ANZEIGE

Darm gut – alles gut. Darmgesunde Ernährung: Online-Vortrag am 17. Juli

Wir wissen immer mehr über die Bedeutung unseres Darms für die Gesundheit, den Stoffwechsel und dieLebensqualität. Die Ernährung hat einen bedeutenden Einfluss auf unseren Darm und unsere
„Darmbewohner“. Welche Lebensmittel tun unserem Darm gut und sind besonders wichtig? Anregungen
und Tipps hierzu gibt Referentin Bettina Schmidt am Mittwoch, 17. Juli um 18.30 Uhr. Die Teilnahme ist
kostenfrei. Die Anmeldung ist bis 3 Tage vor der Veranstaltung unter www.ernaehrung-oberschwaben.de
möglich. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmenden den Link zum Vortrag vorab per Mail.

Pasta & Pesto: Workshop am 26. Juli für junge Erwachsene ab 17 Jahren

Pesto ist der Klassiker unter den Würzsaucen. Pesto ist lecker, es lässt sich sehr schnell herstellen und istvielseitig. Es schmeckt nicht nur in Verbindung mit Pasta, sondern auch als Brotaufstrich, Dip oder als
Pestosalat. Wenn das Pesto frisch zubereitet wird, entfaltet es seine ganze Köstlichkeit. In Verbindung mitder richtigen Nudelsorte ist es ein unschlagbarer Genuss für den Sommer! In dem Workshop am Freitag, 26. Juli um 17.00 Uhr in der Schillerstraße 34 in Bad Waldsee wird unter Anleitung der Referentinnen Tanja Müller und Manuela Schmied nicht nur das klassische Pesto Genove mit Basilikum zubereitet, sondern es werden verschiedene Gerichte und Variationen von Pasta und Pesto zubereitet. Pesto kann z.B. auch süß zubereitet werden und dient dann als Sauce zum Dessert. Der Kostenbeitrag liegt bei 6 €. Die Anmeldung ist bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn
unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.
16 Jahre „bunt statt blau“

Nach Landessieg: Silber für Schülerin aus Baden-Württemberg bei Bundeswettbewerb

Baden-Württemberg – Erfolg für die baden-württembergische Landessiegerin Leonie Scholl auch im bundesweiten DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Die 18-jährige Schülerin aus Pforzheim ist in Berlin mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr

Großes Festivalkonzert des Isny Opernfestivals

Isny – Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr eröffnet das – jedes Jahr aufs Neue – beeindruckende Festivalkonzert Isny Opernfestival 2025. Das Festival-Orchester spielt in großer Besetzung in der besonderen Akustik der Nikolaikirche Isny. Das Ensemble aus Studenten verschiedener Musikhochschulen präsentiert ein Programm aus berühmten Werken voller Kontraste.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN