Skip to main content
Neues Angebot

Ukrainischer Videoguide auf der Waldburg



Waldburg – Ich bin davon überzeugt, dass Kunst und Kultur die Entwicklung einer Gesellschaft entscheidend voranbringen und dynamische Kräfte auslösen. (Cornelia Pieper)

Die Waldburg – eine der geschichtlich bedeutendsten Burgen im internationalen Bodenseeraum – möchte ihren Beitrag dazu leisten diese dynamischen Kräfte zu mobilisieren. Wir möchten unsere Kultur und unsere Geschichte für kulturell interessierte Besuchende unterschiedlicher Herkunft erlebbar machen.

Unser Videoguide füllt die einzelnen Räume der Waldburg mit Leben. Der Guide ist in vier Sprachen verfügbar – auf Deutsch, Englisch, Französisch und ganz neu eben auch auf Ukrainisch. Auf diesem Wege soll die Waldburg für Gäste unterschiedlicher Herkunft, vor allem aber auch für die Geflüchteten aus der Ukraine, interessant und greifbar gemacht werden. Jedes Stockwerk und jeder Raum der Waldburg vom Erdgeschoss, über die Kapelle bis zur Aussichtsplattform werden vorgestellt und mit Leben gefüllt.

Alles was die Besuchenden brauchen, ist ihr Smartphone. Vor Ort können diese sich in das Gäste-Wlan einwählen und einen QR-Code scannen. Mit dem Videoguide auf dem Smartphone können die Gäste sich dann frei und im eigenen Tempo durch die Burg bewegen und so die lokale, regionale und internationale Geschichte der Waldburg kennenlernen und hautnah erfahren.

Das Team der Waldburg freut sich sehr unsere ukrainischen Mitbürger, aber auch alle anderen fremdsprachigen Kulturinteressierten bald bei uns begrüßen zu dürfen. Könige und Kaiser besuchten die Waldburg. Sie ist Hausburg des Bauernjörg, einer der bedeutendsten Figuren des Bauernkrieges. Der Kronschatz des Heiligen Römischen Reiches auf der Waldburg untergebracht – heute sind Kopien der Reichsinsignien in einer begehbaren Schatztruhe ausgestellt. Das europaweit einzige Faksimile der Taufurkunde Amerikas – der Waldseemüllerkarte- befindet sich auf der Waldburg.

Auch immer wieder beeindruckend ist die Aussichtsplattform auf dem Dach der Waldburg mit einer Aussicht über die Alpenkette, den Bodensee und die schwäbische Alb. Spaßig wiederum ist es im Fotoshooting-Raum mit schicken historischen Gewändern, Kleidern, Kettenhemden und Accessoires für große und kleine Gäste.

Gern können Interessierte auch als Gruppe kommen. Ab 10 Personen gibt es pro Person einen Euro Ermäßigung. Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke und Eis stehen zur Verfügung. Wochentags bieten wir kleine Mittagsgerichte an.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.
16 Jahre „bunt statt blau“

Nach Landessieg: Silber für Schülerin aus Baden-Württemberg bei Bundeswettbewerb

Baden-Württemberg – Erfolg für die baden-württembergische Landessiegerin Leonie Scholl auch im bundesweiten DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Die 18-jährige Schülerin aus Pforzheim ist in Berlin mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr

Großes Festivalkonzert des Isny Opernfestivals

Isny – Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr eröffnet das – jedes Jahr aufs Neue – beeindruckende Festivalkonzert Isny Opernfestival 2025. Das Festival-Orchester spielt in großer Besetzung in der besonderen Akustik der Nikolaikirche Isny. Das Ensemble aus Studenten verschiedener Musikhochschulen präsentiert ein Programm aus berühmten Werken voller Kontraste.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN