Skip to main content
2 Tage Bezirksmeisterschaften in Altshausen.

Über 120 Tischtennis Akteure aus 30 Vereinen wollten die Titel



Foto: Karl Weber
von links; Turnierleitung, Egon Zietlow, Anne Dufnere, Agnieszka Ochmann, Nina Handlos und Turnierleitung; Marco Busam

Altshausen – Spannung, oft bis zum Schluss, herrschte in der neuen Schul-Sporthalle in Altshausen als die aktiven Damen und Herren des Tischtennisbezirkes Allgäu-Bodensee zwei Tage lang um den begehrten Titel des Bezirksmeisters in den verschiedenen Klassen spielten.

Am Samstag war die Halle ab 13.00 Uhr für`s Einspielen geöffnet. Ab 14.00 Uhr starteten die Klassen B und D an 16 Tischen in den Einzeln.

In der Herren B Klasse, mit 21 Meldern, holte sich He Yingping vom SVW Weingarten den Titel des Bezirksmeisters in einem packenden Endspiel gg. Leon Minsch von der TG Bad Waldsee.

Ein reines Weingartener Vereinsduell war das Endspiel im Doppel der Herren B. Hier holten sich He Yingping mit Partner Alexandru-Christian Stefanoiu den Titel gegen Casian Bologa und Moritz Tolksdorf.

Der Altshauser Felix Löffler sicherte sich den Titel in der Herrenklasse D bei 25 Teilnehmern. Friedrich Diemschnig vom SC Vogt ist jetzt Vize-Bezirksmeister in dieser Klasse. Bezirksmeister im Doppel der D Klasse wurden der Spieler vom TSV Opfenbach, Markus Freudig und Thomas Rittweg vom SV Beuren im Endspiel gg. Raimund Minsch, TG Bad Waldsee und Felix Löffler von den TTF Altshausen.

Am Sonntag war die Halle ab 8.00 Uhr früh für`s Warmspielen der C Klassespieler geöffnet. Deren Turnier startete um 9.00 h.

26 Aktive kämpften hier um den Titel des Bezirksmeisters in der C Klasse. Am Ende stand Leon Bechtgold vom SVW Weingarten auf dem Treppchen. Er verwies David Fimpel von den TTF Kisslegg im Endspiel auf Platz 2. Auch im Herren Doppel der C Klasse ein Vereinsduell. Die Kißlegger Bertram Rall und Marcel Ziegler dominierten im Endspiel über die Vereinskollegen Fabian Riess und Johannes Würzer.

Ab 12.00 Uhr wurde es dann richtig eng in der Altshauser Sporthalle. Jetzt griffen die Damen sowie die Herren A in das Geschehen ein. 15 Spieler wollten in der Herren Königsklasse, der Klasse A, den Titel gewinnen. Den holte sich Michael Mayer-Rosa vom SVW Weingarten im hochklassigen Endspiel gg. Karl Dachs vom SV Deuchelried. Im Herren Doppel A dominierten Kevin Oberhofer SV Bergatreute zusammen mit Karl Dachs SVD die Paarung Mika Voss und M. Mayer-Rosa in einem sehenswertem Endspiel.

Nur 15 Damen beteiligten sich an den BEZM und so wurden alle Klassen in A zusammen gelegt, aber nach TTR bewertet. So hatten die Akteurinnen mehr Spiele.

In der A Klasse holte sich Agnieszka Ochmann vom SV Deuchelried im Endspiel gg. Anne Dufner, ebenfalls vom SVD den Titel. Das Doppel der Damen A ging im Deuchelrieder Vereinsduell an Nina Handlos mit Anne Dufner gegen Isabell Bachstädt und Agnieszka Ochmann. Damen B gewann Laura Elmenthaler vom TSV Opfenbach. Bei den Damen C siegte Julia Pielmeier vom SVW Weingarten im Endspiel gegen Elvira Weichselbaum vom SC Markdorf. Und auch das Doppel der Damen C Klasse ging an die Markdorferinnen Melissa Schillinger / E. Weichselbaum im Endspiel gegen Julia Pielmeier, SVW Weingarten und Lara Moser von den TTF Kißlegg.

Den Turnierabschluss bildeten die Mixedwettbewerbe in allen Klassen. 13 Paarungen wollten den Titel. Geholt haben sich den aber Agnieszka Ochmann und Karl Dachs vom SV Deuchelried in einem spannenden Endspiel gegen Anne Dufner, SVD und Kevin Oberhofer vom SV Bergatreute.

Der Gastgeber die TTF Altshausen, Abt. Tischtennis, sorgte mit den vielen Helfern zusammen mit den verantwortlichen Bezirksmitarbeitern für eine zügige und korrekte Abwicklung der über 350 Spiele. Alle Teilnehmer, Ergebnisse und Platzierungen können unter www.ttbw.de/allgaeu-bodensee nachgelesen werden.



NEUESTE BEITRÄGE

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Ravensburg Towerstars

Zu viele leichte Gegentore und ausgelassene Chancen

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars konnten am Freitagabend nicht an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und unterlagen dem Tabellenvorletzten Dresden mit 1:5. Neben den zahlreichen ausgelassenen Torchancen war die defensive Abstimmung bei den Gegentoren der Knackpunkt.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Vom 2. Dezember bis 18. Februar 2024

Krippenausstellungen im Kloster Schussenried

Bad Schussenried – Weihnachtszeit ist Krippenzeit: Unter dem Titel „Zur Krippe her kommet“ präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit der Familie Schmehle-Knöpfler beeindruckende Krippen aller Art. Ergänzt wird die traditionelle Schau mit Meisterwerken des Krippenvereins Friedrichshafen. Die Krippen sind von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, im Neuen Konventbau von Kloster Schussenried zu bestaunen – ein beindruckendes Erlebnis fü…
Kloster Schussenried

„Faszination Lego“: Ausstellung für die ganze Familie

Bad Schussenried – Die Hollywood Hills, neue Star-Wars-Modelle und mittelalterliche Abenteuerwelten: Unter dem Titel „Faszination Lego“ zeigen die Klötzlebauer Ulm im Kloster Schussenried von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, beindruckende Modelle und liebevolle Eigenkreationen. Im Mittelpunkt der Lego-Ausstellung stehen unter anderem die USA mit amerikanischen Städten und Wahrzeichen. Ein Spielbereich sowie ein Lego-Shop machen das Besuchserlebnis perfekt.

MEISTGELESEN

Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Simon Föhr neuer Leiter

Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten machen weiter

Biberach-Ellwangen – Was als kleine Besetzung in Ellwangen im Landkreis Biberach begann, entwickelte sich ab 1983 beim Hafenkonzert des damaligen Südwestfunks zur Erfolgsgeschichte: Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Windkraft am Ried

Landschaftsschützer haben an den Europarat geschrieben

Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftplanungen im Umfeld des Wurzacher Riedes einen Brief an den Europarat geschrieben. Die Landschaftsschützer verweisen auf die Vorgaben für das Europadiplom, wonach keine technischen Großanlagen auf den Hügeln des Wurzacher Beckens stehen dürfen.
Einweihung des neuen Klosterfriedhofes in Reute

Ein Ort der Hoffnung

Reute – Nach einem Jahr Umbauzeit haben die Franziskanerinnen von Reute am 26. November ihren neu gestalteten Klosterfriedhof eingeweiht. Warum das große Klosterbergprojekt mit dem Friedhof begonnen wurde, ordnete Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein in Begrüßung so ein:

TOP-THEMEN

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftpl…

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner