Skip to main content
Für die Towerstars hat die Sommerpause begonnen

Towerstars verabschieden sich nach großem Kampf in die Sommerpause



Foto: Frank Enderle
Die Towerstars im Spiel 7 gegen Regensburger Eisbären

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben im siebten und entscheidenden Duell um den Einzug ins DEL2-Halbfinale knapp mit 3:4 verloren. In einem Spiel mit zweimaliger Führung, hochkarätigen Chancen und einer dramatischen Schlussminute kratzten die Oberschwaben lange an einem Auswärtssieg – am Ende sollte es aber nicht reichen, die Sommerpause hinauszuschieben.

Aus personeller Sicht gab es bei den Towerstars zwei Lichtblicke. Zum einen biss der zuvor wochenlang verletzte Verteidiger Oliver Granz erneut für einen Einsatz auf die Zähne, zudem stand der Ingolstädter Förderlizenzstürmer Noah Dunham zur Verfügung. Damit konnte Max Hadraschek wieder auf seine Sturmposition rücken. Von einem anfänglichen Abtasten konnte in diesem alles entscheidenden Spiel keine Rede sein. Beide Teams warteten schon in der Startminute der ersten hochkarätigen Chancen auf, nach rund sieben Minuten hatte Towerstars Kapitän Sam Herr dann auch prompt den selbstbewussten Start mit dem 0:1 Führungstreffer untermauert. Er zog über links in Richtung Tor und überwand Eisbären-Keeper Tom McCullen aus kurzer Distanz.

ANZEIGE

Die Gastgeber wirkten offenbar geschockt, denn sie leisteten sich einige Fehler und Puckverluste, welche den Towerstars wenig später auch einen 3:1 Konter ermöglichten. Fabian Dietz setzte die Scheibe aus halbrechter Position aber am Tor vorbei. Eine Strafzeit gegen Matt Alfaro wegen Halten des Stockes brachte die Domstädter aber wieder zurück ins Spiel. Nur acht Sekunden nach dem Anspielbully setzte der Regensburger Goldhelm David Booth zum 1:1 Ausgleich ins rechte Eck. Der Rest des Startabschnitts teilten sich beide Teams spielerisch weitgehend auf – das spiegelte auch das ausgeglichene Schussverhältnis von 10:10 wider.

Die Pause tat den Oberschwaben offensichtlich gut, denn sofort nach Wiederanspiel drückten sie ordentlich aufs Tempo, setzten sich immer wieder in der gegnerischen Zone durch und kamen folgerichtig zum nächsten Treffer. Sam Herr bediente Charlie Sarault am rechten Bullypunkt, nach kurzem Antritt vollendete der kanadische Stürmer zum 1:2. Doch erneut konnten sich die Ravensburger Cracks und die mitgereisten Fans nicht allzu lange über die Führung freuen. Nur 119 Sekunden später war es wieder einmal David Booth, der einen vor dem Tor freiliegenden Puck zum 2:2 Ausgleich über die Linie drückte.

ANZEIGE

Mit der Euphorie und Stimmung der Zuschauer im Rücken drückten die Eisbären nun mächtig auf das Ravensburger Tor. Die Towerstars Abwehr stand allerdings solide in der eigenen Zone und konnte selbst immer wieder gefährliche Konter einleiten. Sogar komplett alleine auf das gegnerische Tor ziehen konnten zwischen der 30. und 36. Minute Fabian Dietz, Noah Dunham sowie Sam Herr. Alle drei fanden ihren Meister jedoch in Tom McCullen.

Zur Schlüsselszene kam es dann 57 Sekunden vor der zweiten Pause. Die Unparteiischen sprachen gegen Lukas Bender eine Strafzeit wegen Haltens aus, 36 Sekunden später hatte der Tabellenzweite der Hauptrunde das Powerplay auch schon genutzt und die Gastgeber konnten mit einer 3:2-Führung in die zweite Pause gehen. Waren die vorangegangenen Begegnungen schon spannend genug, setzten beide Teams im Schlussabschnitt von Spiel 7 noch einen drauf. Die Towerstars drängten vehement auf den Ausgleich und warfen alle Kraftreserven in ihr Spiel. Auf beiden Seiten spielten sich auch weiterhin spannende Szenen ab. Leider präsentierten sich die Eisbären aber den entscheidenden Tick effektiver.

ANZEIGE

Achteinhalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit tankte sich wieder einmal David Booth vor das Ravensburger Tor und erhöhte auf 4:2. War das schon die Entscheidung? Weit gefehlt, denn noch gaben sich die Oberschwaben nicht geschlagen. Nur 67 Sekunden später hämmerte Matt Alfaro die Scheibe zum 4:3-Anschlusstreffer unter die Latte, es sollte sich eine hochspannende Schlussphase anbahnen. Die wurde noch dramatischer, als Patrick Demetz in der 57. Minute für einen Stockschlag zwei Minuten kassierte. Die Towerstars ließen die Scheibe zunächst mit fünf Feldspielern laufen, dann machte auch noch Ilya Sharipov einem sechsten Feldspieler Platz. Mehrfach lag der Puck in der Nähe der Torlinie, doch es sollte nicht sein, der sicher wohlverdiente Ausgleich wollte nicht mehr gelingen.

Regensburg hatte die Serie für sich entschieden und zog ins Halbfinale ein, wo der Gegner nun Crimmitschau ist. „Ich bin sehr stolz auf die Jungs. Egal ob krank, angeschlagen oder mit gebrochenen Fingern – sie haben alles gegeben und hart gekämpft. Es hat am Ende aber nicht gereicht für eine solche lange Serie“, sagte Towerstars Trainer Gergely Majoross nach dem Spiel.

ANZEIGE

Für die Towerstars hingegen hat die Sommerpause begonnen, selbstverständlich wird es aber noch einen würdigen Saisonabschluss geben, bei dem sich das Team der bewegten Saison 2023/2024 von den Fans verabschieden wird. Informationen hierzu gibt es in Kürze.

Auf diesem Wege möchten die Towerstars auch noch einmal an den Frühbucherrabatt für Dauerkarten zur nächsten Saison erinnern. Er ist voraussichtlich bis Mittwoch, 3. April im Fanshop in der Marktstraße oder bei Stehplätzen auch online im Towerstars Online-Shop erhältlich.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Samstag, 21. Juni

„Mecki“ an der Quetschen sorgt für gute Stimmung im Schussenrieder Biergarten

Bad Schussenried – Am Samstag, 21. Juni, sorgt „Mecki“ ab 18.00 Uhr im Schussenrieder Biergarten für Schwung, Spaß und gute Stimmung. Eintritt ist frei!
Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN