Skip to main content
6:7-Niederlage

Towerstars unterliegen beim “Festival der Geschenke”



Foto: Towerstars
Archivbild

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten am Freitagabend eine 6:7-Niederlage beim Tabellenachten Bad Nauheim einstecken. Zwar zeigte das Team von Gergely Majoross in der Schlussphase viel Moral und war nahe am Ausgleich, die verteilten Geschenke bei den Gegentreffern wogen am Ende jedoch zu schwer.

Die Oberschwaben, die in derselben Besetzung wie am vergangenen Wochenende aufliefen, sahen sich von Beginn an einer druckvollen Offensive der Hausherren gegenüber. Rund fünf Minuten stand die Ravensburger Abwehr noch effektiv in der eigenen Zone, dann aber musste sie den Führungstreffer der Roten Teufel schlucken. Ein Schlenzer von der blauen Linie wurde im Slot abgefälscht und fiel dann dem fallenden Christopher Fischer vor die Füße.

ANZEIGE

Eine Strafzeit der Gastgeber verhalf den Towerstars aber zum baldigen Ausgleich. Einen starken Pass von Matt Alfaro drückte Nick Latta clever zum 1:1 ins Tor. Danach sahen die 2.046 Zuschauer im frostigen Colonel-Knight-Stadion einen offenen Schlagabtausch, weitere Treffer blieben allerdings aus. Auch zwei Powerplays, verteilt auf beide Seiten, blieben ohne Ertrag.

Auch den zweiten Spielabschnitt startete Bad Nauheim mit viel Druck auf das Ravensburger Tor, erneut hatte das Folgen. Ein Schuss aus der zweiten Reihe konnte Towerstars-Keeper Ilya Sharipov zwar mit der Stockhand zur Seite abwehren, jedoch stand Max Gerlach für den Nachschuss goldrichtig und lenkte die Scheibe mit dem Stock-Schaft zum 2:1 ins Tor. In den Szenen danach hatten die Oberschwaben durchaus vielversprechende Szenen in der Zone des ECBN zu verzeichnen, doch der nächste Dämpfer wartete bereits in der 32. Minute. Wieder war es ein Nachschuss, diesmal bedankte sich Fabian Herrmann für das Geschenk, dass die Ravensburger Defensive ihre Gegenspieler nicht effektiv im Griff hatte. Die Schlussphase des zweiten Spieldrittels gehörte zwar den Towerstars, die konnten jedoch ihre Chancen nicht verwerten. Eine numerische Überzahl ab der 36. Minute brachte ebenfalls nicht den Anschlusstreffer.

ANZEIGE

Der Schlussabschnitt bot dann ein regelrechtes Spektakel, das beide Trainer in der anschließenden Pressekonferenz allerdings einhellig als „absoluten Albtraum“ bezeichneten. Ralf Rollinger erwies seinem Team in der 42. Minute einen Bärendienst mit einem Beinstellen in der gegnerischen Zone, das Powerplay nutzte Bad Nauheim 70 Sekunden später zum 4:1. Als Matt Alfaro 83 Sekunden später mit einem sehenswerten Treffer auf 4:2 verkürzte, war der Fehlstart in den Schlussabschnitt vergessen.

Allerdings leisteten sich die Ravensburger Cracks auch in der Folgezeit zu viele Fehler. Innerhalb von nicht einmal drei Minuten kassierten sie in völlig indisponierter Weise drei weitere Gegentreffer, nach dem 7:2 in der 48. Minute räumte dann auch der entnervte Ilya Sharipov für seinen Kollegen Nico Pertuch das Tor.

ANZEIGE

Trotz des aus Ravensburger Sicht mehr als ernüchternden Zwischenstandes war das Spiel überraschenderweise noch nicht durch. Zwei Bad Nauheimer Strafzeiten bescherten den Towerstars Überzahlmöglichkeiten, welche sie prompt durch Luigi Calce (48.) sowie Nick Latta (53.) zu weiteren Treffern nutzen konnten. Nach dem 7:4 war deutlich spürbar, dass bei Bad Nauheim die Nerven flatterten. Die Towerstars warfen nun alles nach vorne und wurden dafür belohnt. Florin Ketterer traf dreieinhalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit zum 7:5, eine Minute später schockte Julian Eichinger die Roten Teufel samt Fananhang gar mit dem 7:6.

Noch waren 86 Sekunden zu spielen und durch die Herausnahme des Torhüters für einen 6. Feldspieler spielten sich in der Zone des ECBN bis zu den Schlusssekunden teils dramatische Szenen ab. Der Ausgleich wollte den Towerstars allerdings nicht mehr gelingen, alle drei Punkte gingen an die Kurstädter. „Wir haben phasenweise ein gutes Auswärtsspiel gemacht, allerdings haben wir uns 15 oder 16 teils dumme Fehler geleistet. So kann man ein Spiel freilich nicht gewinnen“, sagte ein unzufriedener Towerstars Trainer Gergely Majoross.

ANZEIGE

Am Sonntag treffen die Towerstars auf eigenem Eis auf die Krefeld Pinguine, die wie auch Bad Nauheim ihre Negativserie beim 3:2 über Tabellenschlusslicht Bietigheim beenden konnten. Die Angelegenheit war allerdings hauchdünn, der Siegtreffer fiel 18 Sekunden vor dem Ende. Spielbeginn beim Family Day in der Ravensburger CHG Arena ist bereits um 16 Uhr.





NEUESTE BEITRÄGE

Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilger der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Die Polizei klärt auf: am Mittwoch, 29. Januar, in der Irishalle in Eriskirch

Enkeltrick, Schockanrufe und andere Maschen

Eriskirch/ Bodenseekreis – Die Polizei registriert nach wie vor eine hohe Anzahl von Betrugsdelikten an Telefon, Computer und Smartphone. Enkeltrick, Schockanrufe, Falsche Polizeibeamte, Falsche Microsoftmitarbeiter, Messenger-, Tierhandels-, Vermietungsbetrug und weitere – die Maschen werden immer vielfältiger und variantenreicher. Und sie treffen bei weitem nicht mehr nur ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Polizei stellt fest, dass Opfer auch zunehmend in jüngeren Altersgruppen zu ver…
Die Bildschirmzeitung ist da!

Grüß Gott, Isny

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen haben wir Ausgaben auch für Leutkirch, Kißlegg, Aulendorf und Aichstetten-Aitrach. Und nun treten wir auch in Isny an.
In den Nachrichten um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr

SWR4 berichtete über Start der Bildschirmzeitung “Der Isnyer”

Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale Rundfunksender SWR4 hat in seinen Nachrichten am 22. Januar um 9.30 Uhr und um 10.30 Uhr kurz über das Projekt berichtet. Wer den 40-Sekunden-Clip nachhören möchte, findet ihn auf der Webseite des Senders. Hier der Link zum Beitrag auf der Webseite von SWR4: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/online-zeitung-fuer-isny-100.html
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Programm für Jubiläumsjahr vorgestellt

Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried besteht seit 40 Jahren

Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr. Siegfried Roth stelllte gemeinsam mit Valeska Ulmer, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, das Programm für das Jubiläumsjahr vor. Der Jahresplan enthält rund 180 naturkundliche Veranstaltungen sowie zahlreiche Umweltbildungsangebote für Schüler, Familien und Erwachsene.

TOP-THEMEN

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…

VERANSTALTUNGEN