Skip to main content
ANZEIGE
„LUCKY PUNCH“

TOWERSTARS SETZEN „LUCKY PUNCH“ IN DER OVERTIME



Foto: Frank Enderle
Spielszene vor dem Ravensburger Tor

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben ein anspruchsvolles Reisewochenende mit der starken Ausbeute von fünf Punkten abgeschlossen. Das Team von Coach Gergely Majoross hätte beim Gastspiel in Bad Nauheim ein zunächst solides Spiel beinahe über Bord geworfen, behielt am Ende aber die Nerven und erkämpfte einen schnellen Siegtreffer in der Overtime.

Die Towerstars, die am Sonntagmittag von Krefeld aus in die hessische Kurstadt anreisten, mussten auf Förderlizenzstürmer Noah Dunham verzichten, der kurzfristig bei seinem Stammclub Ingolstadt gebraucht wurde. Ansonsten vertraute Coach Gergely Majoross der Aufstellung, die nach einer schnellen und abwechslungsreichen Startphase eine Führung nach knapp fünf Minuten bejubeln konnte. Robbie Czarnik fing einen Fehlpass der Hausherren an deren blauen Linie ab, spielte dann sofort weiter auf Matt Alfaro und der ließ ECBN-Keeper Niklas Lunemann bei der Direktabnahme keine Abwehrchance.

ANZEIGE

Diese Führung verlieh den Oberschwaben auch in den Folgeminuten viel Stabilität und Sicherheit in allen Spielfeldzonen. Auch eine Strafzeit gegen Ralf Rollinger nach sechs gespielten Minuten überstanden die Towerstars selbstbewusst. Nach vorne spielten sie schnörkellos und wenn sie sich einmal im gegnerischen Drittel festgesetzt hatten, brannte es meist lichterloh vor dem Tor der Kurstädter. So auch in der 14. Minute, als Nick Latta im Nachschuss die Vorarbeit von Sam Herr zum 0:2 einnetzte. Bis zur zweiten Pause hatten die Towerstars das Spiel abgesehen von zwei Kontern weitgehend solide unter Kontrolle. Dies blieb auch in den ersten Minuten des zweiten Spielabschnitts so, allerdings versäumten es die Ravensburger Cracks, daraus Profit zu schlagen. So konnten sich die Roten Teufel einige Spielanteile zurückholen, ab der zweiten Hälfte des Mitteldrittels wackelte die Ravensburger Defensive so richtig. Hier war es Torhüter Ilya Sharipov, der den Spielstand auch bis zur zweiten Pause festhielt.

Ordentlich vom Weg ab kamen die Towerstars dann in der 43. Minute. Kapitän Sam Herr bekam einen Puck ins Gesicht und musste einige Minuten lang in der Kabine versorgt werden, dann fiel auch noch Florin Ketterer nach einem Check benommen aus. Die zeitweise besorgniserregenden Szenen direkt auf der Ravensburger Bank sorgten für einen mentalen Knacks und das wusste Bad Nauheim prompt zu nutzen. Nach einem Pfostenknaller von Alexander Dersch schaltete Haakon Hänelt am schnellsten und verkürzte auf 1:2. Damit wurde auch die Stimmung im Colonel Knight Stadion erweckt, mit weiteren Folgen. In der 49. Minute leisteten sich die Oberschwaben einen missglückten fliegenden Wechsel und wurden prompt mit zwei Minuten bestraft. Das Powerplay nutzten die Roten Teufel nach nur 18 Sekunden in Person von Jordan Hickmott. Mit dem 2:2 war alles wieder auf „null“ gestellt, das nächste Unheil war allerdings nicht weit entfernt. Oliver Granz ging in der linken Rundung der eigenen Zone zu rustikal in einen Bandenzweikampf und kassierte zwei Minuten, jetzt drohte das Spiel komplett zu kippen. Mit vereinten Kräften und einem erneut reaktionsstarken Ilya Sharipov zwischen den Pfosten hielten die Towerstars erfolgreich dagegen.

ANZEIGE

Bis zur Schlusssirene fielen keine weiteren Treffer mehr, es ging in die Overtime. Dort setzte Matt Alfaro dem Spuk schon nach 51 Sekunden ein Ende, als er einen 2-gegen-1-Konter aus halbrechter Position zum alles entscheidenden 2:3 Siegtreffer abschloss. Die mitgereisten Ravensburger Fans hatten wie schon am Freitag also Grund zum Jubeln – auch vor dem Hintergrund, dass das Team einen Sprung auf Rang 7 machte und den Abstand auf die Tabellenspitze auf nur noch sechs Punkte verkürzte. Aufatmen gab es nach dem Spiel dann bei Florin Ketterer. Der 30-jährige Verteidiger konnte mit der Mannschaft die Heimreise im Bus antreten, ob der Check weitere Auswirkungen hat, wird sich erst im Laufe der kommenden Woche herauskristallisieren.

Towerstars Coach Gergely Majoross war mit der Punkteausbeute an diesem schweren Auswärtswochenende freilich hochzufrieden, nicht allerdings mit der Konstanz ab der zweiten Hälfte des Mitteldrittels. „Ehrlich gesagt haben wir heute auch keine drei Punkte verdient. Wir hatten genug Chancen auf den dritten Treffer, stattdessen haben wir uns mit einer inkonsequenten Einstellung im zweiten Drittel das Spiel aus der Hand nehmen lassen“, merkte Coach Gergely Majoross nach dem Spiel kritisch an.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Ostersonntag, 5.30 Uhr

Auferstehungsfeier in der Galluskapelle

Leutkirch – Vom Dunkel ins Licht gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ökumenischen Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Die Feier beginnt um Sonntag, 20. April, um  5.30 Uhr und wird geleitet von Pfarrerin Ulrike Rose,  Mitglied im Vorstand des Fördervereins Galluskapelle Winterberg e. V.
Öffnungszeiten über die Ostertage

Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler

Kreis Ravensburg – Am Karsamstag, 19. April, bleiben die Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler geschlossen.
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
9 Festivaltage. 67 Workshops. 1 Zirkuszelt

Theaterfestival in Isny 2025 – der Vorverkauf startet Ende Mai

Isny – Das Theaterfestival Isny präsentiert ein vielfältiges Programm 2025. Dieses Jahr von 1. bis 9. August in Isny/Burkwang am Baggersee. Der Vorverkauf startet Ende Mai.

MEISTGELESEN

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…

VERANSTALTUNGEN