Skip to main content
ANZEIGE
Verdienter Heimsieg der Towerstars

Towerstars rackern sich ab zweitem Drittel ins Spiel



Foto: Kim Enderle
Die Towerstars siegten gegen Dresden mit 3:1 im Heimspiel

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben am Sonntagabend gegen die Dresdner Eislöwen einen letztlich verdienten 3:1 Heimsieg eingefahren. Nachdem das Spiel im ersten Abschnitt noch fehlerbehaftet war, lief es danach deutlich besser und ein Treffer in doppelter Überzahl sorgte für die nachhaltige Wende.

Die Towerstars, die abgesehen vom Tausch der Torhüter mit gleicher Aufstellung wie am Freitag in Bietigheim aufliefen, hatten einen vielversprechenden Start. Rund dreieinhalb Minuten waren gespielt, da zappelte das Spielgerät zum 1:0 im Netz der Gäste. Robbie Czarnik bediente mit einem starken Diagonalpass auf die rechte Seite den freigelaufenen Sam Herr, und dessen noch ganz leicht abgefälschte Direktabnahme schlug unter der Latte ein. Doch die Dresdner Eislöwen, die zwar mit ihrem neuen Trainer Niklas Sundblad, aber noch ohne die Spieler-Neuzugänge aufliefen, hatten nur 77 Sekunden später die Antwort parat. Nachdem den Oberschwaben hinter dem eigenen Tor gleich zwei fatale Fehler unterlaufen waren, bedankte sich der frei stehende Ex-Towerstars Stürmer Yannick Drews mit dem 1:1 Ausgleich. Dieser Gegentreffer schmeckte den Towerstars überhaupt nicht. Gegen die früh vorcheckenden Eislöwen-Stürmer fanden sie in der Folgezeit nur selten das Rezept zum effektiven Spielaufbau und auch wenn sie erfolgreich in die gegnerische Zone kombinieren konnten, resultierten nur bedingt gefährliche Torchancen.Auch im eigenen Drittel wirkten die Towerstars fehleranfällig und nervös. Dass es mit einem ausgeglichenen Spielstand in die erste Pause ging, war durchaus glücklich, denn Dresden verbuchte in den ersten 20 Minuten einen Latten- sowie zwei Pfostentreffer. Im zweiten Abschnitt sollte sich das Spiel der Towerstars aber verbessern. Die Scheiben kamen jetzt deutlich schneller und präziser durch die neutrale Zone und es war auch mehr Tempo im Spiel. Janick Schwendener im Tor der Gäste hatte jetzt mehr zu tun als zuvor. Gegen die nun agiler wirkenden Towerstars mussten die Elbstädter ab der 29. Minute auch verstärkt Strafzeiten ziehen. In der 30. Minute erwischte es Jussi Petersen wegen Haltens, der konnte die Strafbank zwar ohne Gegentreffer wieder verlassen, die Towerstars hatten sich während der zwei Minuten allerdings richtig warmgespielt. Auch beim nachfolgenden Spiel 5 gegen 5 zogen die Towerstars weiterhin ein druckvolles Powerplay auf, der Führungstreffer lag förmlich in der Luft. Dieser fiel dann viereinhalb Minuten vor der zweiten Pause, als gleich zwei Dresdner Spieler auf der Strafbank saßen. Die Schlinge der 5 gegen 3 Überzahl zog sich immer enger und Robbie Czarnik traf mit einem lange verzögerten Handgelenkschuss im Slot zum viel umjubelten 2:1. Weitere Chancen der Towerstars im Anschluss parierte Schwendener und hielt sein Team somit im Spiel. Es war klar, dass die Gäste im Schlussabschnitt wieder härter und aggressiver aus der Kabine kommen würden, aber die Towerstars waren gut darauf vorbereitet. Mit taktischer Disziplin in allen Spielfeldzonen hielten sie die Gäste meist vom gegnerischen Tor fern und was dennoch durchkam, war Beute des aufmerksamen Towerstars Keepers Nico Pertuch. Die Chance zur Vorentscheidung eröffnete sich in der 48. Minute bei einer weiteren Strafzeit der Gäste, hier konnte sich allerdings der Eislöwen-Torhüter auszeichnen. Auch das ungenutzte Powerplay nahm auch Zeit von der Uhr, letztlich verwalteten die Ravensburger Cracks das Spiel clever bis in die Schlussphase hinein. Als der Gäste-Keeper nach mehrfachen Versuchen doch für einen sechsten Feldspieler Platz machen konnte, war die Sache schnell erledigt. Nach nur wenigen Sekunden kam Charlie Sarault an der eigenen blauen Linie an die Scheibe, lief noch ein paar Schritte und sorgte dann mit dem Schuss ins leere Tor für die endgültige Entscheidung. „Dresden ist eine läuferisch starke Mannschaft, wir hatten da anfangs so unsere Probleme. Aber ab dem zweiten Drittel lief es dann deutlich besser, und das Überzahltor war letztlich der Impuls für die endgültige Wende“, sagte Towerstars Coach Gergely Majoross nach dem Spiel. Bereits am Dienstagabend um 20 Uhr sind die Towerstars erneut im Einsatz, dann empfangen sie den Tabellenführer Kassel zum absoluten Topspiel in der CHG Arena. Tickets gibt es im Fanshop in der Marktstraße 20, bei allen VVK-Partnern von Reservix, online im Ticket-Webshop sowie an der Abendkasse.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Ein Interview mit Dr. Franz Immler zum Thema Übergewicht

„Vor allem die Zunahme von Adipositas bei Kindern bereitet mir Sorgen“

Ravensburg/Wangen – Dr. Franz Immler, Geschäftsführender Oberarzt am zertifizierten Adipositas-Zentrum der Oberschwabenklinik, hat an den Kliniken in Ravensburg und Wangen Vorträge zum Thema Übergewicht gehalten. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten im Interview.
41. Wangener Ostereiermarkt vom 21. bis 22. März

Im historischen Rathaus: Ostereier wohin das Auge reicht

Wangen – Zum 41. Mal reisen Künstlerinnen und Künstler aus vier Nationen nach Wangen und bringen ihre zerbrechlichen und einzigartigen Kunstwerke mit. Sie sind im historischen Rathaus am Freitag, 21. und Samstag, 22. März 2025 zu sehen und zu kaufen. Ausstellerinnen und Aussteller aus der Schweiz, Ungarn, Rumänien und natürlich Deutschland sind dabei.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. März 2025
In Erinnerung an Johann Peter Frank

Tag des Gesundheitsamtes wird am 19. März begangen

Kreis Ravensburg – Am 19. März, ist der „Tag des Gesundheitsamtes”. Dieser Tag findet jedes Jahr anlässlich des Geburtstags von Johann Peter Frank statt, der als Arzt und Sozialmediziner im 18. Jahrhundert tätig war und als Begründer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes gilt. Deutschlandweit wird am „Tag des Gesundheitsamtes“ auf die Arbeit der Gesundheitsämter und ihre wichtige Rolle für den Erhalt und die Förderung der Gesundheit der Bevölkerung aufmerksam gemacht.
Öffnungszeiten über die Ostertage

Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler

Kreis Ravensburg – Am Karsamstag, 19. April, bleiben die Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler geschlossen.
Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.

MEISTGELESEN

Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben

Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?

Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Frage nach dem Einfluss der geplanten Windenergieanlagen auf das Wasser ging. Das Netzwerk Oberschwaben, in dem windkraftkritische Initiativen zusammengeschlossen sind, hat uns nachstehenden Stellungnahme zur Frage des Trinkwasserschutzes in Windkraftvorranggebieten zukommen lassen:
von Carmen Pöhl
veröffentlicht am 13. März 2025

TOP-THEMEN

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…
Leutkirch – Montagabend, 10. März nach 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsbaus am Gänsbühl: Gemeinderatssitzung Leutkir…

VERANSTALTUNGEN