Skip to main content
Derby in Kaufbeuren

Towerstars machen zu wenig aus ihren Druckphasen



Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten am Freitagabend in Kaufbeuren wie schon im Hinspiel dem Gegner die Punkte überlassen. Mit entscheidend in einem äußerst engen Spiel war ein Treffer für die Hausherren zu Beginn des Schlussabschnitts.

Die Towerstars liefen beim Derby in Kaufbeuren in unveränderter Besetzung auf, mit dabei waren auch rund 250 lautstark unterstützende Fans aus Ravensburg. Und die sahen ein selbstbewusst startendes Towerstars Team, das die Scheibe schnell nach vorne spielte und in der 5. Minute bereits die Führung bejubeln konnte. Oliver Granz schoss aus halbrechter Position aufs Tor und der von Charlie Sarault noch leicht abgefälschte Puck rutschte zum 0:1 über die Torlinie.

WERBUNG

Nicht einmal eine halbe Minute später hätte Lukas Mühlbauer per Alleingang den zweiten Treffer nachlegen können, doch diesmal war Daniel Fiesinger auf dem Posten. Auch danach drückten die Towerstars weiter und setzten sich immer wieder länger in der gegnerischen Zone fest, Dass den Hausherren nach achteinhalb Minuten der 1:1 Ausgleich gelang, war freilich nicht glücklich. Nach einem zunächst abgeblockten Schussversuch kam Joseph Lewis vom rechten Bullypunkt zum Schuss und Ilya Sharipov war zum ersten Mal geschlagen.

Das Spiel war jetzt völlig ausgeglichen und ging bei bester Stimmung in der ausverkauften energie schwaben arena flott hin und her. Effektiver mit den Chancen präsentierten sich allerdings die Allgäuer. In der 14. Minute spielte Simon Schütz die Scheibe nach Puckkontrolle sofort weiter auf Sebastian Gorcik und der traf aus halblinker Position zum 2:1 Führungstreffer für den ESVK. Diesmal steckten allerdings die Towerstars den Gegentreffer gut weg und verbuchten in den letzten fünf Minuten des Startabschnitts eine vielversprechende Druckphase. Einige Scheiben kamen auch zum Tor, doch die Nachschüsse räumten die Gastgeber weitgehend konsequent ab.

WERBUNG

Im zweiten Spielabschnitt setzten die Towerstars ihr schnelles und druckvolles Passspiel fort, in der 28. Minute setzte es dann prompt eine Strafzeit für Kaufbeuren. Das Powerplay lief gut und war nach eineinhalb Minuten auch genutzt. Matt Alfaro bekam die Scheibe in den Slot gespielt und beim platzierten Schuss ins rechte Eck gab es für den Kaufbeurer Torhüter nichts zu halten – 2:2. Dreieinhalb Minuten später schlug der nächste Powerplaytreffer ein, allerdings auf der Gegenseite. Diesmal saß mit Oliver Granz ein Ravensburger Akteur auf der Strafbank, wieder war es Sebastian Gorcik, der per Nachschuss seine Farben wieder in Front brachte.

Das Momentum wechselte nun wieder auf Seiten des ESV Kaufbeuren, der fortan mächtig aufs Tempo drückte. Als Denis Pfaffengut wegen Übertriebener Härte in die Kühlbox musste, drohte weiteres Ungemach. Doch stattdessen glichen die Ravensburger Cracks mit einem sehenswerten Treffer auf 3:3 aus. Oliver Granz schickte aus der eigenen Zone Max Hadraschek auf die Reise und der Assistenz-Kapitän vernaschte Daniel Fiesinger mit einem Rückhand-Move.

WERBUNG

Mit diesem Spielstand ging es auch in die zweite Pause, Hochspannung schien für das Schlussdrittel vorprogrammiert, doch schon früh kassierten die Oberschwaben einen letztlich nachhaltig entscheidenden Nackenschlag. Knapp zwei Minuten waren von der Uhr gespielt, da ließen die Towerstars auf linker Seite wieder zu viel Platz. Nutznießer war diesmal Yannik Burghart, dessen Schlagschuss zum 4:3 im rechten Winkel einschlug. Mit den Zuschauern im Rücken übernahmen sie jetzt klar das Kommando und ließen das auch nicht allzu viel später im Spielstand widerspiegeln. Jamal Watson traf zum 5:3, als ihm ein abgeblockter Puck direkt vor die Füße fiel und der Kaufbeurer Neuzugang sofort abzog.

Zwar kämpften die Towerstars in der verbleibenden Spielzeit hart für ein Comeback, dieses wollte allerdings nicht mehr gelingen. Auch die Herausnahme des Torhüters zugunsten eines sechsten Feldspielers in den letzten zwei Minuten brachte nichts mehr ein. Nur noch statistischen Wert hatte das 6:3 ins leere Ravensburger Tor mit der Schlusssirene. „Wir haben heute leider so viele defensive Fehler gemacht, wie in den letzten drei Spielen zusammen“, haderte Towerstars Coach Gergely Majoross nach dem Spiel. „Es war klar, dass das vierte Tor im Schlussdrittel das Spiel entscheiden würde. Leider ist das nicht uns, sondern dem Gegner gelungen“, ergänzte er.

WERBUNG

Am Sonntag können die Towerstars den Anschluss an die Spitzengruppe noch mehr untermauern, wenn um 18.30 Uhr die Eisbären Regensburg zu Gast sind. Tickets gibt es im Fanshop in der Marktstraße, bei allen VVK-Partnern von Reservix, online im Ticket-Webshop sowie ab 17 Uhr an der Abendkasse. Fans, die es nicht vor Ort in die CHG Arena schaffen, finden mit dem Livestream von SpradeTV eine Alternative.



NEUESTE BEITRÄGE

Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
4:1-Erfolg

Towerstars bieten starken Auftritt gegen Krefeld

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars sind mit einem überzeugenden 4:1-Erfolg über die Krefeld Pinguine in das Wochenende gestartet. Vor 2905 Zuschauern in der CHG Arena legten sie mit drei Treffern bereits im Startdrittel den Grundstein zum Erfolg.
“Grüner Patriarch”

Großes Porträt von Brauer Härle in der “Stuttgarter Zeitung”

Stuttgart / Leutkirch – Gottfried Härle, Brauereibesitzer in Leutkirch, ein Ökologe der ersten Stunde und grüner Vorzeige-Unternehmer, einst ein Aktivist der Friedensbewegung, wird in der heutigen (9.12.) Wochenend-Beilage der “Stuttgarter Zeitung” mit einem ganzseitigen Porträt gewürdigt. Der Text stammt von Uli Fricker, das in Leutkirch in der Brauerei aufgenommen Foto wurde von Andres Reiner gemacht. Nachstehend geben wird die Seite im Faksimile wieder (in zwei Teilen):
Bodensee-Oberschwaben-Bahn

Einzelne Fahrten über die Stammstrecke hinaus nach Kressbronn und Ulm

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) fährt erstmals einzelne Fahrten über ihre Stammstrecke Friedrichshafen – Ravensburg – Aulendorf hinaus. Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 bedient die „Geißbockbahn“ auch Kressbronn und Ulm mit jeweils einer zusätzlichen Hin- und Rückfahrt pro Tag.
Sonntag, 17. Dezember

„Indien“ – ein Kultstück von Josef Hader im Kurhaus am Park in Isny

Isny – Am Sonntag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr, bringt die Württembergische Landesbühne Esslingen im Kurhaus am Park das Kultstück „Indien“ auf die Bühne.

MEISTGELESEN

Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
“Grüner Patriarch”

Großes Porträt von Brauer Härle in der “Stuttgarter Zeitung”

Stuttgart / Leutkirch – Gottfried Härle, Brauereibesitzer in Leutkirch, ein Ökologe der ersten Stunde und grüner Vorzeige-Unternehmer, einst ein Aktivist der Friedensbewegung, wird in der heutigen (9.12.) Wochenend-Beilage der “Stuttgarter Zeitung” mit einem ganzseitigen Porträt gewürdigt. Der Text stammt von Uli Fricker, das in Leutkirch in der Brauerei aufgenommen Foto wurde von Andres Reiner gemacht. Nachstehend geben wird die Seite im Faksimile wieder (in zwei Teilen):
Vorgeführt in Kißlegg

„Leni muss fort“ – ein bewegender Film

Kißlegg – „Erschüttert und bewegt“ habe ihn dieser Dokumentarfilm, sagte der frühere Bundesarbeitsminister Walter Riester nach der Vorführung von „Leni muss fort“ im Kißlegger Sportheim am Abend des 29. November. Darin wird die Geschichte eines jüdischen Mädchens aus dem benachbarten bayerischen Stiefenhofen erzählt, das im Alter von noch nicht einmal sechs Jahren am 16. März 1943 in Auschwitz ermordet wurde.
Handwerk

Neues Team führt Immenrieder Zimmerei

Immenried  – Manuel Brendler war schon auf vielen Baustellen der Chef. Als Zimmerermeister hatte der 32-Jährige seit vielen Jahren bei verschiedenen Projekten in der Region schon die Verantwortung, dass alles glatt läuft. „Die Vielfalt des Berufs ist einfach toll. Du arbeitest etwas sinnvolles und gehst zufrieden in den Feierabend“, sagt er. Bald hat der Zimmerer aber eine neue, zusätzliche Aufgabe. Denn er ist als Firmenchef in die neu gegründete Zimmerei „Brendler & Wespel“ eingestiegen. 

TOP-THEMEN

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner