Skip to main content
ANZEIGE
Derby in Kaufbeuren

Towerstars machen zu wenig aus ihren Druckphasen



Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten am Freitagabend in Kaufbeuren wie schon im Hinspiel dem Gegner die Punkte überlassen. Mit entscheidend in einem äußerst engen Spiel war ein Treffer für die Hausherren zu Beginn des Schlussabschnitts.

Die Towerstars liefen beim Derby in Kaufbeuren in unveränderter Besetzung auf, mit dabei waren auch rund 250 lautstark unterstützende Fans aus Ravensburg. Und die sahen ein selbstbewusst startendes Towerstars Team, das die Scheibe schnell nach vorne spielte und in der 5. Minute bereits die Führung bejubeln konnte. Oliver Granz schoss aus halbrechter Position aufs Tor und der von Charlie Sarault noch leicht abgefälschte Puck rutschte zum 0:1 über die Torlinie.

ANZEIGE

Nicht einmal eine halbe Minute später hätte Lukas Mühlbauer per Alleingang den zweiten Treffer nachlegen können, doch diesmal war Daniel Fiesinger auf dem Posten. Auch danach drückten die Towerstars weiter und setzten sich immer wieder länger in der gegnerischen Zone fest, Dass den Hausherren nach achteinhalb Minuten der 1:1 Ausgleich gelang, war freilich nicht glücklich. Nach einem zunächst abgeblockten Schussversuch kam Joseph Lewis vom rechten Bullypunkt zum Schuss und Ilya Sharipov war zum ersten Mal geschlagen.

Das Spiel war jetzt völlig ausgeglichen und ging bei bester Stimmung in der ausverkauften energie schwaben arena flott hin und her. Effektiver mit den Chancen präsentierten sich allerdings die Allgäuer. In der 14. Minute spielte Simon Schütz die Scheibe nach Puckkontrolle sofort weiter auf Sebastian Gorcik und der traf aus halblinker Position zum 2:1 Führungstreffer für den ESVK. Diesmal steckten allerdings die Towerstars den Gegentreffer gut weg und verbuchten in den letzten fünf Minuten des Startabschnitts eine vielversprechende Druckphase. Einige Scheiben kamen auch zum Tor, doch die Nachschüsse räumten die Gastgeber weitgehend konsequent ab.

ANZEIGE

Im zweiten Spielabschnitt setzten die Towerstars ihr schnelles und druckvolles Passspiel fort, in der 28. Minute setzte es dann prompt eine Strafzeit für Kaufbeuren. Das Powerplay lief gut und war nach eineinhalb Minuten auch genutzt. Matt Alfaro bekam die Scheibe in den Slot gespielt und beim platzierten Schuss ins rechte Eck gab es für den Kaufbeurer Torhüter nichts zu halten – 2:2. Dreieinhalb Minuten später schlug der nächste Powerplaytreffer ein, allerdings auf der Gegenseite. Diesmal saß mit Oliver Granz ein Ravensburger Akteur auf der Strafbank, wieder war es Sebastian Gorcik, der per Nachschuss seine Farben wieder in Front brachte.

Das Momentum wechselte nun wieder auf Seiten des ESV Kaufbeuren, der fortan mächtig aufs Tempo drückte. Als Denis Pfaffengut wegen Übertriebener Härte in die Kühlbox musste, drohte weiteres Ungemach. Doch stattdessen glichen die Ravensburger Cracks mit einem sehenswerten Treffer auf 3:3 aus. Oliver Granz schickte aus der eigenen Zone Max Hadraschek auf die Reise und der Assistenz-Kapitän vernaschte Daniel Fiesinger mit einem Rückhand-Move.

ANZEIGE

Mit diesem Spielstand ging es auch in die zweite Pause, Hochspannung schien für das Schlussdrittel vorprogrammiert, doch schon früh kassierten die Oberschwaben einen letztlich nachhaltig entscheidenden Nackenschlag. Knapp zwei Minuten waren von der Uhr gespielt, da ließen die Towerstars auf linker Seite wieder zu viel Platz. Nutznießer war diesmal Yannik Burghart, dessen Schlagschuss zum 4:3 im rechten Winkel einschlug. Mit den Zuschauern im Rücken übernahmen sie jetzt klar das Kommando und ließen das auch nicht allzu viel später im Spielstand widerspiegeln. Jamal Watson traf zum 5:3, als ihm ein abgeblockter Puck direkt vor die Füße fiel und der Kaufbeurer Neuzugang sofort abzog.

Zwar kämpften die Towerstars in der verbleibenden Spielzeit hart für ein Comeback, dieses wollte allerdings nicht mehr gelingen. Auch die Herausnahme des Torhüters zugunsten eines sechsten Feldspielers in den letzten zwei Minuten brachte nichts mehr ein. Nur noch statistischen Wert hatte das 6:3 ins leere Ravensburger Tor mit der Schlusssirene. „Wir haben heute leider so viele defensive Fehler gemacht, wie in den letzten drei Spielen zusammen“, haderte Towerstars Coach Gergely Majoross nach dem Spiel. „Es war klar, dass das vierte Tor im Schlussdrittel das Spiel entscheiden würde. Leider ist das nicht uns, sondern dem Gegner gelungen“, ergänzte er.

Am Sonntag können die Towerstars den Anschluss an die Spitzengruppe noch mehr untermauern, wenn um 18.30 Uhr die Eisbären Regensburg zu Gast sind. Tickets gibt es im Fanshop in der Marktstraße, bei allen VVK-Partnern von Reservix, online im Ticket-Webshop sowie ab 17 Uhr an der Abendkasse. Fans, die es nicht vor Ort in die CHG Arena schaffen, finden mit dem Livestream von SpradeTV eine Alternative.




NEUESTE BEITRÄGE

An beiden Autos entstand Sachschaden

Zwei Fahrer – ein Gedanke

Sigmaringen – Etwa 11.000 Euro Sachschaden sind bei einem Unfall am Bahnübergang in Sigmaringen am Dienstagvormittag entstanden, bei dem ein 69-Jähriger und eine 59-Jährige zeitgleich auf die Idee gekommen sind, am haltenden Verkehr vorbeizufahren.
Die Spielplätze werden dann im Frühjahr freigegeben

Die großen Wege im Landesgartenschau-Park sind für Fußgänger offen

Wangen – Viele konnten es nicht erwarten – jetzt ist es offiziell: Die Hauptwege des Landesgartenschauparks können genutzt werden. Der städtische Bauhof übernimmt auf den asphaltierten Wegen den Winterdienst. Nicht geräumt und gestreut werden die Wege mit Wasser gebundenen Decken. In die Parköffnung ist ab dem kommenden Wochenende auch die Argenwiese einbezogen.
Am Freitag, 24. Januar

“Just for Fun” spielt im Schwarzen Hasen in Beutelsau

Wangen – Am Freitag, 24. Januar, spielt die Wangener Formation “Just for Fun” einen Mix aus Jazz, Rock, Pop und Soul im Clublokal Schwarzer Hasen in Wangen, Beutelsau. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.
41. Wangener Ostereiermarkt vom 21. bis 22. März

Im historischen Rathaus: Ostereier wohin das Auge reicht

Wangen – Zum 41. Mal reisen Künstlerinnen und Künstler aus vier Nationen nach Wangen und bringen ihre zerbrechlichen und einzigartigen Kunstwerke mit. Sie sind im historischen Rathaus am Freitag, 21. und Samstag, 22. März 2025 zu sehen und zu kaufen. Ausstellerinnen und Aussteller aus der Schweiz, Ungarn, Rumänien und natürlich Deutschland sind dabei.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Januar 2025
Moorschutz zahlt sich aus

Das Wurzacher Ried – eine Erfolgsgeschichte

Bad Wurzach / Tübingen – Die seit vielen Jahren im Naturschutz- und Europadiplomgebiet Wurzacher Ried erfolgreich umgesetzten Moorschutz- und Renaturierungsmaßnahmen wirken positiv auf die Biodiversität sowie für den Umweltschutz in der Region. Das für Naherholung und Tourismus wichtige Gebiet hat ebenfalls einen Beitrag zur Schadensbegrenzung während der Extremwetterereignisse im Mai und Juni 2024 geleistet. Das schreibt das Regierungspräsidium Tübingen in einer Pressemitteilung.

MEISTGELESEN

Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Kommentar

Der Rechtsstaat ist nicht zahnlos

Die Bildschirmzeitung berichtete am 9. Januar über den Ausgang des Verfahrens gegen den Autofahrer, der am 31. Juli 2022 einen Unfall zwischen Bad Waldsee und Haisterkirch verursachte, bei dem eine junge Frau ums Leben kam.
von Erwin Linder
veröffentlicht am 10. Januar 2025

TOP-THEMEN

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…

VERANSTALTUNGEN