Skip to main content
Eishockey

Towerstars liefern starken Abend ab



Foto: Kim Enderle
Nick Latta, der im Fallen den auf der Linie liegenden Puck zum 2:0 über die Linie schiebt

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben sich am Freitagabend drei weitere Punkte gesichert und die Starbulls Rosenheim glatt mit 4:0 bezwungen. Das Team von Coach Gergely Majoross profitierte von einem Blitzstart, Spielfreude aller Sturmreihen und nicht zuletzt von einem überragend haltenden Torhüter Ilya Sharipov.

Vor 2249 Zuschauern in der stimmungsreichen CHG Arena hatten die Oberschwaben einen wahrlich vielversprechenden Einstand. Nach gewonnenen Anspielbully orientierten sich die Gastgeber sofort nach vorne und noch bevor sich die Starbulls in der eigenen Zone sortieren konnten, netzte Nick Latta im Nachschuss zum 1:0 ein. Gerade einmal 14 Sekunden waren da erst von der Uhr getickt. Die frühe Führung verlieh den Oberschwaben entsprechend Schwung und der Großteil der Startphase spielte sich in der Zone der Gäste ab.

ANZEIGE

Starbulls Keeper Christopher Kolarz hatte da Schwerstarbeit zu verrichten. Nach rund sieben Minuten verschaffte sich Rosenheim dann etwas Luft und kam zu den ersten Chancen. Towerstars Keeper Ilya Sharipov war jedoch auf dem Posten. Die Antwort der Hausherren auf die vermeintlich sortiertere Spielweise des Gegners kam prompt nach siebeneinhalb Minuten. Sam Herr lauerte bereits in der neutralen Zone auf einen schlampigen Pass der Gäste, brach alleine in Richtung Rosenheimer Tor durch und schob den Puck trocken mit der Rückhand durch die Schoner von Christopher Kolarz. Der Puck blieb zunächst auf der Torlinie liegen, ehe Nick Latta im Fallen zum 2:0 vollendete.

Zwar kam Rosenheim auch danach zu durchaus vielversprechenden Einschussmöglichkeiten, insgesamt dominierten die Oberschwaben das Spiel aber klar. Das änderte sich auch im zweiten Spielabschnitt nur unwesentlich, allerdings verteidigten die Starbulls vor ihrem Tor nun um einiges konsequenter und aggressiver als noch in Abschnitt 1. Knapp 34 Minuten waren gespielt, da war die gegnerische Abwehr aber dann zum dritten Mal geknackt. Matt Alfaro spielte einen mustergültigen Pass auf den Schläger des mitgelaufenen Florin Ketterer, der den Angriff mit dem 3:0 veredelte. Als Luigi Calce 107 Sekunden später aus kurzer Distanz entschlossen auf 4:0 erhöhte, war der Grundstein zum Heimsieg vollends gelegt.

ANZEIGE

Im Schlussabschnitt hätten die Ravensburger Cracks den Spielstand durchaus noch erhöhen können, Chancen hierzu gab es zuhauf. Das galt allerdings auch für die Rosenheimer, die davon profitierten, dass die Towerstars etwas das Tempo herausnahmen und die eigene blaue Linie nicht mehr ganz so konsequent verteidigten. Zu diesen Spielsituationen rückte Torhüter Ilya Sharopov in den Blickpunkt, der mehrfach mit starken Paraden seinen Kasten sauber hielt. Letztlich auch bis zur Schlusssirene, was den zweiten Shut-out in Folge bedeutete.

„Der gute Start ins Spiel hat uns eine perfekte Grundlage für diesen Heimsieg geschaffen. Wir freuen uns über die drei Punkte, allerdings waren wir mit der hohen Führung im Rücken etwas nachlässig und das müssen wir noch abstellen“, resümierte Towerstars Coach Gergely Majoross.

ANZEIGE

Am Sonntag reisen die Towerstars zu den weiterhin ungeschlagenen Eispiraten nach Crimmitschau. Spielbeginn im Duell um die Tabellenführung ist um 17 Uhr, das Spiel wird live beim DEL2 Streampartner SpradeTV zu sehen sein.




NEUESTE BEITRÄGE

Kabinettsbeschluss unter Vorbehalt

Landtagswahl voraussichtlich am 8. März 2026

Stuttgart – Die Landtagswahl 2026 wird voraussichtlich am 8. März 2026 stattfinden. Das Innenministerium wird nun die Anhörung starten, um den Beschluss des Ministerrats zur Bestimmung des Wahltages durch die Landesregierung vorzubereiten.
Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Am Mittwoch, 19. März

Traditioneller Josefstag in der Schussenrieder Brauerei Ott

Bad Schussenried – Auch dieses Jahr findet der beliebte Schussenrieder Josefstag wieder im Bierkrugstadel in Bad Schussenried statt. Es treffen sich am Mittwoch, 19. März, ab 9.30 Uhr wieder alle, die auf die Namen Josef, Josefine, Beppe und Sepp hören, zum traditionellen Josefstag im Schussenrieder Bierkrugstadel. Selbstverständlich sind auch alle anderen Gäste herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei, und allen, die sich als Josef oder Josefine ausweisen können, spendiert Seniorchef Jürge…
Am 3. April in Bad Wurzach

Südtiroler “Heimatsterne” feiern Jubiläumstournee in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 3. April, um 15.00 Uhr, gastiert die Jubiläumstournee der “Südtiroler Heimatsterne” im Kurhaus Bad Wurzach. Diese Konzertreihe begeistert bereits seit zehn Jahren die Fans der Volksmusik und hat in dieser Zeit mehr als 100.000 Besucher verzaubert. Nun erwartet die Zuschauer in Bad Wurzach ein einzigartiges Musikerlebnis mit herausragenden Künstlern der Volksmusikszene.
Neue Stadtführung

Bad Saulgau durch die Brille der Kunst

Bad Saulgau – Kunst und Kultur spielten in der Nachkriegszeit in Bad Saulgau beim Neubeginn des städtischen Lebens eine besondere Rolle. Eine herausragende Rolle nahm hierbei die städtische Galerie „Fähre“ ein, die seinerzeit im Zeichen des Wiederaufbaus der Stadt und Region von der französischen Besatzungsmacht als ein „Centre d´Information“ gegründet worden war. Das Kulturamt der Stadt Bad Saulgau hat eine neuartige Stadtführung aufgesetzt, die sich der Kunst der Nachkriegszeit widmet. Erst…

MEISTGELESEN

Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben

Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?

Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Frage nach dem Einfluss der geplanten Windenergieanlagen auf das Wasser ging. Das Netzwerk Oberschwaben, in dem windkraftkritische Initiativen zusammengeschlossen sind, hat uns nachstehenden Stellungnahme zur Frage des Trinkwasserschutzes in Windkraftvorranggebieten zukommen lassen:
von Carmen Pöhl
veröffentlicht am 13. März 2025
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
„Podkäschtle“

500 Jahre Bauernkrieg – eine Reise in die Geschichte mit Stadtarchivar Michael Wild

Bad Waldsee – Geschichte kann spannend und lebendig sein – vor allem, wenn sie anschaulich erzählt wird. Die neueste Folge des „Podkäschtle“, dem Podcast der Oberschwaben-Tourismus-Gesellschaft, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die Wirren des 16. Jahrhunderts. In Folge 20 spricht Michael Wild, Stadtarchivar von Bad Waldsee und Bad Wurzach,  über den Bauernkrieg – ein Ereignis, das die Region nachhaltig geprägt hat. Waldsee und Wurzach waren…

TOP-THEMEN

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…

VERANSTALTUNGEN