Skip to main content
ANZEIGE
Fünften Heimsieg in Folge eingefahren

TOWERSTARS LANDEN VERDIENTEN SIEG ÜBER BAD NAUHEIM



Foto: Kim Enderle
Zweikampf zwischen Denis Pfaffengut und dem früheren Towerstars Verteidiger Patrick Seifert. Die Towerstars spielten an diesem Abend übrigens mit den neuen Weihnachtstrikots, diesmal in Rot und Grün gehalten.

Ravensburg – Dank eines besonders entschlossenen Mittelabschnitts haben die Ravensburg Towerstars am Sonntagabend den fünften Heimsieg in Folge eingefahren. Das krankheitsbedingt leicht angeschlagene Team von Coach Gergely Majoross bezwang den hessischen Verfolger EC Bad Nauheim mit 3:2.

2.050 Zuschauer sahen eine flotte Anfangsphase mit einigen Chancen auf beiden Seiten. Was die Qualität der Chancen anbetrifft, hatten die Gäste leicht die Nase vorne und dies brachten sie nach drei Minuten auch auf die Anzeigetafel. Kurz nachdem Tim Coffman bei einem Sololauf über die rechte Seite noch am stark reagierenden Towerstars-Torhüter Ilya Sharipov gescheitert war, traf er aus der zweiten Reihe zum 0:1. Beim satten Schuss war dem Ravensburger Keeper die Sicht verdeckt, der Puck ging letztlich zwischen Fanghand und Beinschiene ins Tor.
 

ANZEIGE

Die Towerstars hatten danach eine ganze Reihe hochkarätiger Möglichkeiten, den Spielstand wieder auszugleichen. Matt Alfaro sowie Robbie Czarnik hatten beispielsweise frei vor dem gegnerischen Tor das 1:1 vor Augen, auch bei zwei Überzahlspielen nahmen die Oberschwaben das von Maximilian Meier gehütete Tor mächtig unter Beschuss – letztlich aber ohne Ertrag.
 

Im zweiten Spielabschnitt erhöhten die Towerstars das Tempo deutlich. Die neutrale Zone wurde druckvoller durchquert, auch eröffneten sich durch mehr Bewegung im gegnerischen Drittel entscheidende Räume. Diese nutzte Fabian Dietz nach vier Minuten prompt zum 1:1-Ausgleich. Nick Latta zog zunächst durch den Slot, bediente dann den auf rechts völlig frei postierten Fabian Dietz und der überraschte den gegnerischen Keeper aus spitzem Winkel.
 

ANZEIGE

Der bis dahin sicherlich überfällige Treffer sorgte für noch mehr Auftrieb in den Ravensburger Reihen und starken Offensivaktionen. Eine solche brachte nach rund 28 Minuten prompt die 2:1-Führung. Vorbereitet wurde der sehenswerte Treffer durch Charlie Sarault, der zunächst Robbie Czarnik freispielte. Der von der Bad Nauheimer Abwehr völlig vergessene Sam Herr sollte den Querpass letztlich veredeln. Sicherlich hatten die Gäste aus Hessen danach ein paar gefährliche Szenen vor dem Ravensburger Tor, das Spiel gehörte jetzt aber klar den Towerstars. Und die wussten das zu nutzen. Kurz nachdem er nur den Pfosten getroffen hatte, verwertete Tim Gorgenländer einen Pass von Robbie Czarnik aus der rechten Rundung zum 3:1. Das war zugleich auch der Stand zur zweiten Pause.
 

Zwar blieb dem EC Bad Nauheim noch genügend Zeit, das Spiel noch einmal spannend zu gestalten, die Towerstars ließen dies mit taktischer Disziplin jedoch nicht zu. Mit etwas mehr Scheibenglück im Abschluss hätte die Führung weitaus höher ausfallen können, nicht zufrieden war Towerstars Coach Gergely Majoross auch mit den drei vermeidbaren Strafzeiten. Dass Bad Nauheim bei gezogenem Torhüter 1 Sekunde vor der Schlusssirene noch zum 3:2 kam, war letztlich nur noch ein statistischer Schönheitsfehler.
 

ANZEIGE

„Wir hatten einige krankheitsbedingt angeschlagene Spieler heute, weshalb wir im ersten Drittel noch nicht so viel Energie aufs Eis gebracht haben. Im zweiten Abschnitt änderte sich das aber zu unseren Gunsten und wir konnten die benötigten Treffer auch machen“, resümierte Towerstars Coach Gergely Majoross. Die Towerstars konnten mit dem Sieg über Verfolger Bad Nauheim den zweiten Tabellenplatz weiter untermauern.


NEUESTE BEITRÄGE

Die Ausarbeitung des Heimatforschers Artur Angst von 1982 zum Soldatengrab in Diepoldshofen

Zu den Erschießungen vom 26. April 1945

Diepoldshofen – Am 26. April 1945, zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende, wurden im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen 15 Wehrmachtssoldaten hingerichtet. Die Stadt Leutkirch richtet am kommenden Samstag, 26. April, auf den Tag genau 80 Jahre nach der Tragödie, eine Gedenkveranstaltung aus (um 19.30 Uhr startet auf dem Dorfplatz ein Gedenkmarsch zur Hinrichtungsstätte; zuvor – um 18.30 Uhr – ist in der Pfarrkirche ein Gottesdienst). Die Bildschirmzeitung veröffentlicht ab morgen, Mittw…
Bischof Dr. Klaus Krämer würdigt den verstorbenen Papst Franziskus 

Trauer um einen guten Hirten

Rottenburg – Mit Betroffenheit und tiefer Trauer reagiert Dr. Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, auf die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren an den Folgen einer beidseitigen Lungenentzündung starb. Am Ostersonntag hatte Franziskus noch an der Ostermesse im Vatikan teilgenommen, war mit dem Papamobil über den Petersplatz gefahren und hatte den Segen „Urbi et Orbi“ gespendet.
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025

MEISTGELESEN

Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Diepoldshofen – Am 26. April 1945, zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende, wurden im Wald zwischen Diepoldshofen und …
Rottenburg – Mit Betroffenheit und tiefer Trauer reagiert Dr. Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart,…
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…

VERANSTALTUNGEN