Skip to main content
Verdienter Sieg

Towerstars kämpfen hart für Heim-Dreier



Foto: Kim Enderle

Ravensburg – Nach vier Auswärtsspielen in Folge waren die Ravensburg Towerstars am Sonntagabend wieder auf eigenem Eis im Einsatz. Dank einer kämpferischen und taktisch disziplinierten Leistung feierten sie einen denkbar knappen, insgesamt aber durchaus verdienten Sieg über die Eispiraten Crimmitschau.

Vor 2.490 Zuschauern in der Ravensburger CHG Arena ging es vom Anspielbully weg ausgeglichen zur Sache. Beide Teams kamen flüssig durch die neutrale Zone, trafen dann aber auf jeweils disziplinierte Defensivarbeit des Gegners. Die hochkarätigste Möglichkeit verbuchte Charlie Sarault in der 9. Minute. Er bekam die Scheibe von Nick Latta aus der eigenen Zone aufgelegt und zog dann in Richtung Tor. Der entgegenhechtende Eispiraten-Keeper Oleg Shilin bugsierte den Puck dem Ravensburger Stürmer allerdings gekonnt vom Schläger.

Eine Minute später wurde es auf der Gegenseite brenzlig. Lukas Mühlbauer musste für eine Abwehraktion auf die Strafbank, 34 Sekunden später hatten die Gäste aus Westsachsen ihr Powerplay auch schon genutzt. Einen Schlagschuss von der blauen Linie konnte Ilya Sharipov zwar abwehren, dann aber kam es zum wilden Gestocher um den Nachschuss und letztlich drückte Henri Kanninen zum 0:1 für die Eispiraten ein. Die Oberschwaben steckten das allerdings gut weg und kamen durch Sam Herr eineinhalb Minuten später zur Riesenchance auf den postwendenden Ausgleich. Der Ravensburger Kapitän scheiterte mit einem Alleingang am Keeper des Tabellendritten. Es blieb bei der Führung für die Eispiraten, auch diese konnten ihre hochkarätigen Möglichkeiten bis zur ersten Pause nicht nutzen.

Im zweiten Spielabschnitt war deutlich ersichtlich, dass sich die Towerstars ein höheres Tempo auferlegt hatten. Das brachte zwar noch mehr Druck auf das Crimmitschauer Tor, erhöhte aber hier und da die Kontergefahr. Dennoch gewannen die Oberschwaben ab der zweiten Hälfte des Mitteldrittels mehr und mehr die Oberhand und konnten zwei Minuten vor der zweiten Pause den regelrecht erlösenden 1:1 Ausgleich bejubeln. Felix Thomas saß zu diesem Zeitpunkt eine Strafzeit für die Gäste ab, einen genau getimten Querpass von Charlie Sarault hämmerte Nick Latta dann unhaltbar ins rechte Eck.

Auch im Schlussabschnitt sahen die Zuschauer eine attraktive und abwechslungsreiche DEL2 Begegnung, in der die Gäste aufgrund schwindender Kräfte die Priorität mehr und mehr auf Kompaktheit in der eigenen Zone setzten. In der 51. Minute erspielten sich die Towerstars dafür viel Platz an der blauen Linie, mit sprichwörtlich einschlagendem Erfolg. Oliver Granz zog von der blauen Linie ab, Charlie Sarault hielt vor dem Torraum die Kelle rein und der Puck schlug unhaltbar zum 2:1 ein.

Noch mussten die Towerstars hart um die Punkte kämpfen, vor allem die letzten zweieinhalb Minuten waren von regelrechter Dramatik geprägt. Schon früh entschied sich Gäste-Trainer Jussi Tuores für die Herausnahme des Torhüters, und Crimmitschau drückte bei der 6 gegen 5 Überzahl vehement auf den Ausgleich. Dazwischen hatten die Oberschwaben gleich dreimal die Chance, mit einem Schuss ins verwaiste gegnerische Tor den Sack zuzumachen. Dank einer aufopferungsvoll kämpfenden Defensive und der starken Reaktionen von Ilya Sharipov brachten die Towerstars den Sieg aber letztlich über die Zeit.

„Wir freuen uns über die Heimpunkte, Crimmitschau erwies sich allerdings als der erwartet starke Gegner. Es gab natürlich einige Situationen, in denen wir schon vorher einen Treffer hätten erzielen können, aber am Ende war das heute eine solide Leistung“, fasste Towerstars Coach Gergely Majoross zusammen.

Die Towerstars machten dank der drei Punkte einen weiteren Tabellenplatz gut und sind nun Sechster – übrigens nur drei Punkte hinter Platz 2, der vom nächsten Auswärtsgegner ESV Kaufbeuren belegt wird.



NEUESTE BEITRÄGE

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Ravensburg Towerstars

Zu viele leichte Gegentore und ausgelassene Chancen

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars konnten am Freitagabend nicht an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und unterlagen dem Tabellenvorletzten Dresden mit 1:5. Neben den zahlreichen ausgelassenen Torchancen war die defensive Abstimmung bei den Gegentoren der Knackpunkt.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Vom 2. Dezember bis 18. Februar 2024

Krippenausstellungen im Kloster Schussenried

Bad Schussenried – Weihnachtszeit ist Krippenzeit: Unter dem Titel „Zur Krippe her kommet“ präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit der Familie Schmehle-Knöpfler beeindruckende Krippen aller Art. Ergänzt wird die traditionelle Schau mit Meisterwerken des Krippenvereins Friedrichshafen. Die Krippen sind von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, im Neuen Konventbau von Kloster Schussenried zu bestaunen – ein beindruckendes Erlebnis fü…
Kloster Schussenried

„Faszination Lego“: Ausstellung für die ganze Familie

Bad Schussenried – Die Hollywood Hills, neue Star-Wars-Modelle und mittelalterliche Abenteuerwelten: Unter dem Titel „Faszination Lego“ zeigen die Klötzlebauer Ulm im Kloster Schussenried von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, beindruckende Modelle und liebevolle Eigenkreationen. Im Mittelpunkt der Lego-Ausstellung stehen unter anderem die USA mit amerikanischen Städten und Wahrzeichen. Ein Spielbereich sowie ein Lego-Shop machen das Besuchserlebnis perfekt.

MEISTGELESEN

Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Simon Föhr neuer Leiter

Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten machen weiter

Biberach-Ellwangen – Was als kleine Besetzung in Ellwangen im Landkreis Biberach begann, entwickelte sich ab 1983 beim Hafenkonzert des damaligen Südwestfunks zur Erfolgsgeschichte: Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten.
Windkraft am Ried

Landschaftsschützer haben an den Europarat geschrieben

Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftplanungen im Umfeld des Wurzacher Riedes einen Brief an den Europarat geschrieben. Die Landschaftsschützer verweisen auf die Vorgaben für das Europadiplom, wonach keine technischen Großanlagen auf den Hügeln des Wurzacher Beckens stehen dürfen.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Einweihung des neuen Klosterfriedhofes in Reute

Ein Ort der Hoffnung

Reute – Nach einem Jahr Umbauzeit haben die Franziskanerinnen von Reute am 26. November ihren neu gestalteten Klosterfriedhof eingeweiht. Warum das große Klosterbergprojekt mit dem Friedhof begonnen wurde, ordnete Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein in Begrüßung so ein:

TOP-THEMEN

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftpl…

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner