Skip to main content
Towerstars holen einen Punkt in Rosenheim

Towerstars erleben Dramatik ohne Happy End



Foto: Frank Enderle
Ersten Rosenheimer Penalty von Norman Hauner, den Towerstars Keeper Ilya Sharipov parieren kann

Ravensburg – In einem spannenden und ausgeglichenen DEL2-Spiel in Rosenheim haben sich die Ravensburg Towerstars immerhin einen Punkt erkämpft. Dabei fiel die Entscheidung erst im Penaltyschießen, zuvor hatten sich auf beiden Seiten dramatische Szenen abgespielt. Vor der starken Kulisse von 3.628 Zuschauern – darunter 200 aus Ravensburg – gab es bereits in der Startphase ein flottes Hin und Her fast ohne Unterbrechungen.

Hochkarätige Chancen blieben zwar aus, das änderte sich aber nach rund sechs Minuten. Gegen die Gastgeber setzte es eine Strafzeit, 49 Sekunden später hatten die Towerstars ihr Powerplay bereits zum 0:1 genutzt. Fabian Dietz zeigte sich als Torschütze verantwortlich. Danach hatten die Towerstars zwar leichte optische Vorteile, allerdings fuhren sie mehrmals in gegnerische Konter. Torhüter Ilya Sharipov hatte doch einige Starbulls-Chancen zu entschärfen. Noch mehr Arbeit hatte der Ravensburger Keeper in der Schlussphase des ersten Spielabschnitts. Hier hatten die Oberschwaben die Zuordnung in der eigenen Zone verloren, die erste Drittelpause kam da gerade recht. Im zweiten Spielabschnitt wirkten die Towerstars in den Anfangsminuten wieder deutlich sicherer, ehe es nach rund sieben Minuten zu einem fatalen Puckverlust beim Spielaufbau kam. Das daraus resultierende 2-gegen-1 Break schloss Ex-Towerstars-Stürmer Norman Hauner auf halblinker Position per Direktabnahme zum 1:1-Ausgleich ab.

ANZEIGE

Jetzt hatten die Gastgeber mit dem lautstarken Publikum im Rücken die Nase vorne, und nur dreieinhalb Minuten nach dem Ausgleich gelang ihnen sogar die Führung. Reid Duke rackerte sich etwas zu einfach durch die Ravensburger Zone und drückte den Puck erfolgreich zum 2:1 über die Linie. Eine zu träge Rückwärtsabstimmung unterlief dreieinhalb Minuten später allerdings auch den Oberbayern und auch die Towerstars wussten diesen Umstand zu nutzen. Fabian Dietz hatte nach kluger Vorarbeit von Robbie Czarnik und Matt Alfaro das gegnerische Netz weit offen und glich den Spielstand in der 32. Minute auf 2:2 aus.

Der Schlussabschnitt bot einen spannenden Schlagabtausch mit ständig wechselnden Druckphasen. Diese waren auch bedingt durch einige Strafzeiten, von denen die Towerstars im Schlussabschnitt vier überstehen mussten. Als potenziell spielentscheidend gestaltete sich eine Szene 65 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit. Einen Zweikampf im Ravensburger Drittel werteten die Hauptschiedsrichter als Haken.

ANZEIGE

Die Starbulls nahmen im Powerplay das Ravensburger Tor mächtig unter Beschuss, die Towerstars retteten sich aber in die Overtime und wehrten sich auch danach erfolgreich. In den restlichen vier Minuten der Verlängerung spielten sich auf beiden Seiten dramatische Szenen ab. Gleich dreimal hatten die Towerstars bei 2-gegen-1-Situationen die Entscheidung samt Zusatzpunkt auf dem Schläger, doch es fehlte die allerletzte Konsequenz im Abschluss. So ging es letztlich ins Penaltyschießen, wo den Gastgebern ein von Shane Hanna verwandelter Anlauf genügte.

Bei den Towerstars hatten Robbie Czarnik, Nick Latta und Matt Alfaro weniger Glück. „Es war ein attraktives und spannendes Spiel mit einer kämpferischen und durchaus ansprechenden Leistung. In Sachen Chancenverwertung geht das allerdings auch noch besser“, sagte Towerstars Coach Gergely Majoross nach dem Spiel. „Ein Dank geht an die Fans, die uns auch heute lautstark unterstützt haben. Auch wenn es mit dem Zusatzpunkt heute nicht geklappt hat, so können wir mit acht Punkten aus vier aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen durchaus zufrieden sein“, ergänzte der Coach.

ANZEIGE

Am Sonntag empfangen die Towerstars die Eispiraten Crimmitschau, die ihr Heimspiel gegen Selb mit 4:1 gewonnen und damit den dritten Tabellenplatz verteidigt haben. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr.




NEUESTE BEITRÄGE

Veranstaltung am Montag, 5. Mai, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der Bauernschule

Nachhaltig Gärtnern – Mit Leichtigkeit zum grünen Daumen

Bad Waldsee – Wie eine junge Familie eine Gärtnerei mit 150 Abokisten ganz ohne Maschineneinsatz führen kann, wie die Natur und ihre Mikroben dabei helfen und was Sie daraus für den eigenen Hausgarten lernen können, erfahren Sie als best practise bei unserer Abendveranstaltung.
NABU: So helfen Sie Tieren im Garten

Weniger Rasenmähen für mehr Igel, Insekten und blühende Vielfalt in Baden-Württemberg

Stuttgart – Der Regen der vergangenen Tage lässt das Grün im Garten sprießen. Wie jedes Frühjahr dröhnen überall in Baden-Württemberg Freischneider und Rasenmäher und Mähroboter machen kurzen Prozess, nicht nur mit Blümchen und Gras.
30 Jahre Hospizgruppe Bad Waldsee

Ausstellung zeigt berührende Perspektiven auf das Lebensende

Bad Waldsee – Vor Kurzem feierte die Hospizgruppe Bad Waldsee ihr 30-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier stand die Eröffnung der Ausstellung „Ein schöner Platz zum Sterben“, die auf eine Initiative der Diözese Rottenburg-Stuttgart zurückgeht.
Ostersonntag, 5.30 Uhr

Auferstehungsfeier in der Galluskapelle

Leutkirch – Vom Dunkel ins Licht gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ökumenischen Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Die Feier beginnt um Sonntag, 20. April, um  5.30 Uhr und wird geleitet von Pfarrerin Ulrike Rose,  Mitglied im Vorstand des Fördervereins Galluskapelle Winterberg e. V.
Vor 75 Jahren eingesegnet

Neun Kronjuwelen-Konfirmandinnen feierten mit der Nikolai-Gemeinde in Isny

Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Evangelischen Nikolaikirche in Isny nach 75 Jahren ihre Kronjuwelen-Konfirmation, ein Fest, das so in der Evangelischen Landeskirche Württemberg nur ganz selten gefeiert wird.

MEISTGELESEN

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Eva…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…

VERANSTALTUNGEN