Skip to main content
ANZEIGE
Erfolgreich ins Neue Jahr

Towerstars bringen 3-Tore Führung diesmal nach Hause



Foto: Frank Endele
Spielszene vor dem Ravensburger Tor

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars sind erfolgreich ins neue Jahr 2024 gestartet. Das Team von Gergely Majoross gewann bei den Wölfen des EHC Freiburg knapp mit 3:2.

Bei den Towerstars gab es im Vergleich zum Spiel gegen Kaufbeuren nur eine kleine Veränderung in der Aufstellung. Da Daniel Schwaiger von seinem Stammclub Ingolstadt zurückbeordert wurde, rückte der zuletzt erkrankte Lukas Bender nach. Vor 2809 Zuschauern in der „Echte Helden Arena“ hatten die Towerstars einen insgesamt zähen Start ins Spiel. Die Gastgeber machten die neutrale Zone effektiv dicht, auch leisteten sich die Oberschwaben den einen oder anderen Puckverlust in der eigenen Zone.

ANZEIGE

Immerhin hielt die Defensive dem Anfangsdruck der Gastgeber stand, auch eine numerische Unterzahl in der 5. Minute überstanden die Oberschwaben ohne Schaden. Etwas vielversprechender verlief die Schlussphase des ersten Abschnitts. In der 16. sowie 17. Minute stand Kapitän Sam Herr nach schnellen Gegenstößen gleich zweimal frei vor dem gegnerischen Tor, kurz zuvor war Robbie Czarnik in aussichtsreicher Position an Wölfe-Torhüter David Zabolotny gescheitert.

Towerstars Coach Gergely Majoross forderte von seinen Schützlingen im zweiten Spielabschnitt mehr Engagement und Struktur, das gelang in den ersten Minuten vor allem aus defensiver Sicht. Generell wog das Spiel hin und her, hochkarätige Möglichkeiten blieben aber zunächst aus. Das änderte sich dann aber in der 30. Minute, als Oliver Granz wegen Haltens auf die Strafbank musste. Besonders lichterloh vor dem Ravensburger Tor brannte es in den letzten Sekunden der Unterzahl, doch dann schnappte sich Kapitän Sam Herr den Puck, zog auf und davon und vernaschte den Wölfe-Keeper trocken am linken Pfosten zum 0:1. Ganze 67 Sekunden später erhöhte Max Hadraschek auf 2:0, als er den starken Pass von Julian Eichinger im Slot entscheidend abfälschte. Der Towerstars Assistenz-Kapitän war es auch, der weitere 28 Sekunden später den klasse Pass von Tim Gorgenländer zum 0:3 unterbrachte.

ANZEIGE

Mit der 3-Tore-Führung ging es in die zweite Pause, durch war das Spiel deswegen aber noch nicht. Eine aus dem zweiten Drittel übernommene Strafzeit gegen Max Hadraschek überstanden die Oberschwaben noch schadlos, allerdings mahnten Freiburger Pfosten- und Lattentreffer zu verstärkter Vorsicht. Nach rund sechs Minuten setzte es dann auch noch eine Strafzeit gegen Robbie Czarnik, und diesmal nahmen die Breisgauer den numerischen Vorteil mit. Eero Elo traf aus der Halbdistanz mit einem Schlenzer. Hätte Charlie Sarault eineinhalb Minuten später ein 2-gegen-1-Break genutzt, wäre der weitere Spielverlauf für die Oberschwaben wohl deutlich entspannter gewesen. So mussten die Oberschwaben und die rund 50 mitgereisten Fans mächtig zittern, denn elf Minuten vor Ende gelang den nun mächtig drückenden Gastgebern prompt das 2:3. Zwar hatten die Hausherren in der Schlussphase noch die eine oder andere Möglichkeit, doch nach dem zweiten Gegentreffer brachten die Towerstars wieder deutlich mehr Ruhe und Ordnung ins Spiel. So gelang es mit einer gut abgestimmten Defensive und effektivem Vorchecking, die Wölfe bis in die Schlussminute hinein an der Herausnahme des Torhüters für einen 6. Feldspieler zu hindern. Letztlich brannte dann auch nichts mehr an und äußerst wertvolle drei Punkte waren unter Dach und Fach.

„Wir hatten einen zähen Start, überstanden aber den Startabschnitt und konnten fortan ein besseres Spiel aufziehen. Über die Punkte freuen wir uns, ein großer Dank geht natürlich auch an unsere Fans“, sagte Gergely Majoross nach dem Spiel

ANZEIGE

Aufgrund des gleichzeitigen Punktverlusts von Kaufbeuren in Weißwasser eroberten die Towerstars den zweiten Tabellenplatz zurück. Als nächste Herausforderung wartet am Freitag das Auswärtsspiel in Landshut. Die Niederbayern siegten auf eigenem Eis gegen das Tabellenschlusslicht Bietigheim und rangieren weiterhin nur zwei Punkte hinter den Towerstars.




NEUESTE BEITRÄGE

Am Mittwoch, 19. März

Traditioneller Josefstag in der Schussenrieder Brauerei Ott

Bad Schussenried – Auch dieses Jahr findet der beliebte Schussenrieder Josefstag wieder im Bierkrugstadel in Bad Schussenried statt. Es treffen sich am Mittwoch, 19. März, ab 9.30 Uhr wieder alle, die auf die Namen Josef, Josefine, Beppe und Sepp hören, zum traditionellen Josefstag im Schussenrieder Bierkrugstadel. Selbstverständlich sind auch alle anderen Gäste herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei, und allen, die sich als Josef oder Josefine ausweisen können, spendiert Seniorchef Jürge…
Am 3. April in Bad Wurzach

Südtiroler “Heimatsterne” feiern Jubiläumstournee in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 3. April, um 15.00 Uhr, gastiert die Jubiläumstournee der “Südtiroler Heimatsterne” im Kurhaus Bad Wurzach. Diese Konzertreihe begeistert bereits seit zehn Jahren die Fans der Volksmusik und hat in dieser Zeit mehr als 100.000 Besucher verzaubert. Nun erwartet die Zuschauer in Bad Wurzach ein einzigartiges Musikerlebnis mit herausragenden Künstlern der Volksmusikszene.
Neue Stadtführung

Bad Saulgau durch die Brille der Kunst

Bad Saulgau – Kunst und Kultur spielten in der Nachkriegszeit in Bad Saulgau beim Neubeginn des städtischen Lebens eine besondere Rolle. Eine herausragende Rolle nahm hierbei die städtische Galerie „Fähre“ ein, die seinerzeit im Zeichen des Wiederaufbaus der Stadt und Region von der französischen Besatzungsmacht als ein „Centre d´Information“ gegründet worden war. Das Kulturamt der Stadt Bad Saulgau hat eine neuartige Stadtführung aufgesetzt, die sich der Kunst der Nachkriegszeit widmet. Erst…
Am Samstag 12. April

Traditioneller Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6

Rot an der Rot – Am Samstag, 12. April, ist es wieder soweit: Der traditionelle Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6 findet in der Robert-Balle-Festhalle in Rot an der Rot statt.
Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg

Ostern zwischen Baumwipfeln 

Scheidegg – Was raschelt da? Was krabbelt da? Wie heißt der große Baum? In der Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg sammeln Kinder rund um einen gigantischen Baumwipfelpfad nicht nur Wissen, sondern auch wissenschaftlich fundierte Glücksmomente. 

MEISTGELESEN

Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben

Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?

Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Frage nach dem Einfluss der geplanten Windenergieanlagen auf das Wasser ging. Das Netzwerk Oberschwaben, in dem windkraftkritische Initiativen zusammengeschlossen sind, hat uns nachstehenden Stellungnahme zur Frage des Trinkwasserschutzes in Windkraftvorranggebieten zukommen lassen:
von Carmen Pöhl
veröffentlicht am 13. März 2025
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
„Podkäschtle“

500 Jahre Bauernkrieg – eine Reise in die Geschichte mit Stadtarchivar Michael Wild

Bad Waldsee – Geschichte kann spannend und lebendig sein – vor allem, wenn sie anschaulich erzählt wird. Die neueste Folge des „Podkäschtle“, dem Podcast der Oberschwaben-Tourismus-Gesellschaft, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die Wirren des 16. Jahrhunderts. In Folge 20 spricht Michael Wild, Stadtarchivar von Bad Waldsee und Bad Wurzach,  über den Bauernkrieg – ein Ereignis, das die Region nachhaltig geprägt hat. Waldsee und Wurzach waren…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024

TOP-THEMEN

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…
Leutkirch – Montagabend, 10. März nach 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsbaus am Gänsbühl: Gemeinderatssitzung Leutkir…

VERANSTALTUNGEN