Skip to main content
ANZEIGE
4:1-Erfolg

Towerstars bieten starken Auftritt gegen Krefeld



Foto: Kim Enderle
Stürmer Ralf Rollinger im Zweikampf

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars sind mit einem überzeugenden 4:1-Erfolg über die Krefeld Pinguine in das Wochenende gestartet. Vor 2905 Zuschauern in der CHG Arena legten sie mit drei Treffern bereits im Startdrittel den Grundstein zum Erfolg.

Personell hatte sich in der Aufstellung von Towerstars Coach Gergely Majoross nur dahingehend etwas geändert, dass wieder Ilya Sharipov zwischen den Pfosten stand. Die Oberschwaben hatten auch prompt einen selbstbewussten Start. Vier Minuten waren erst von der Uhr getickt, da drückte Robbie Czarnik den Puck in Bauerntrickmanier zum 1:0-Führungstreffer ein. Charlie Sarault war zunächst am Pinguine-Torhüter Felix Bick gescheitert; allerdings war dann das linke Eck komplett offen.
 
Krefeld kam kurz zuvor und auch nach der Führung der Hausherren zu vielversprechenden Einschussmöglichkeiten. Hier war jedoch Ilya Sharipov mit guten Reaktionen auf dem Posten. Szenenapplaus ernteten die Towerstars auch ab der 6. Minute. Ein Überzahlspiel blieb nach zwei Minuten zwar ohne Treffer, das Powerplay hatte seinen Namen aber definitiv verdient. Der nächste Treffer ließ aber dennoch nicht lange auf sich warten. Bei einem druckvollen Angriff setzte sich Verteidiger Denis Pfaffengut auf halbrechter Seite ab, und sein Schuss fand die kleine, aber entscheidende Lücke zwischen den Beinschienen von Gäste-Keeper Felix Bick, das 2:0. Viele Beobachter waren während und nach dem Spiel der Ansicht, dass dies aus spielerischer Sicht das beste Startdrittel dieser Saison war. Die Einschätzung untermauerte Kapitän Sam Herr 65 Sekunden vor der ersten Pause mit dem 3:0. Wieder schalteten die Towerstars nach erobertem Puck schnell auf Angriff um, Sam Herr konnte letztlich seinen eigenen Nachschuss zum 3:0 verwerten.
 

ANZEIGE

Im zweiten Spielabschnitt behielten die Towerstars die Spielkontrolle, die Krefeld Pinguine standen jetzt aber kompakter in der eigenen Zone. Die entscheidenden Passwege in den Slot waren damit schwieriger zu gestalten, die Partie blieb aber dennoch kurzweilig. Dies lag auch daran, dass die Gäste immer wieder zu guten Einschussmöglichkeiten kamen, aus denen in der 37. Minute der 3:1-Anschlusstreffer resultierte. Philipp Kuhnekath netzte im Nachschuss ein, Krefeld war wieder in Reichweite. Jedoch präsentierten die Towerstars nur 82 Sekunden später die entschlossene Antwort. Oliver Granz hebelte mit seinem starken Pass die Krefelder Abwehr aus. Frei vor dem gegnerischen Tor ließ sich Fabian Dietz die Chance nicht nehmen und setzte das Spielgerät zum 4:1 in die Maschen. Im Schlussabschnitt brannte letztlich nichts mehr an. Viel zu konsequent und effektiv standen die Ravensburger Cracks in der Defensive.
 

„Wir haben heute ein wirklich sehr solides Spiel gezeigt und viel Intensität in unsere Aktionen gebracht“, bilanzierte ein zufriedener Towerstars Coach Gergely Majoross. Gut gefiel dem Coach auch das Zweikampfverhalten, das auch am Sonntag gefragt sein wird. Dann sind um 17 Uhr die Lausitzer Füchse mit der statistisch zweitbesten Defensive der DEL2 zu Gast. Die Ostsachsen stellten dies auch am Freitag unter Beweis. Sie unterlagen dem Tabellenführer Kassel knapp mit 1:2, sie führten jedoch bis zur 51. Minute mit 1:0. Die Towerstars, die sich aufgrund der gleichzeitigen Niederlage von Crimmitschau auf den zweiten Tabellenplatz vorkämpfen konnten, werden eine äußerst effektive Leistung aufs Eis bringen müssen.
 
Spielbeginn am Sonntag beim Family-Day ist bereits um 17 Uhr. Für Familien gibt es für Stehplätze Sonderpreise. 

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 20. April 2025
Startschuss für „Team BOS“

Neue App alarmiert qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer

Sigmaringen/Ravensburg/Bodenseekreis – Unter dem gemeinsamen Namen „Team BOS für Bodensee-Oberschwaben-Allgäu“ haben die Hilfsorganisationen der Landkreise Sigmaringen, Ravensburg und Bodenseekreis die App „Corhelper“ für eine noch schnellere Alarmierung von Ersthelferinnen und Ersthelfern mit einer Qualifikation als SanitätshelferIn / EinsatzsanitäterIn und höher eingeführt. Die ersten erfolgreichen Alarmierungen erfolgten bereits am Startwochenende.
Auf Antrag gibt es Unterstützungsmöglichkeit

Chancenschenker der Stiftung Kinderchancen Allgäu ermöglicht Teilnahme an Aktivitäten

Leutkirch – Unbeschwerte Freizeit mit Gleichgesinnten zu verbringen, zaubert Kindern und Jugendlichen ein Strahlen ins Gesicht – egal ob beim Musikmachen, im Sportverein, beim Zeltlager- oder Theaterbesuch. Wenn sich die Eltern das nicht leisten können, hilft der Chancenschenker der Stiftung Kinderchancen Allgäu.
Hedys Highlights

Magnolienblüte bei Winterstetten

Winterstetten – Da und dort sind die Magnolien schon verblüht. In Winterstetten im Allgäu, das meteorologisch “später” dran ist, hat Hedy Baumgärtner dieser Tage eine prächtige Magnolienblüte gesehen:
Am 16. und am 17. Mai

Zum zweiten Mal Highlight der Buch- und Geschichtenwelt

Wofegg – Wolfegg wird im Mai bereits zum zweiten Mal zum Highlight der Buch- und Geschichtenwelt. Gleich mit einem Doppelpack. Am Freitag, 16. Mai, findet in der alten Pfarr die zweite „lange Nacht der Geschichten“ statt.

MEISTGELESEN

Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.

TOP-THEMEN

Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…

VERANSTALTUNGEN