Skip to main content
Bei Ravensburger Fans herrscht gute Laune

Towerstars bieten in Rosenheim entschlossenen Auftritt



Foto: Frank Enderle
Matt Alfaro vernascht hier die halbe Rosenheimer Defensive

Ravensburg – Nach vier Niederlagen in Folge haben die Ravensburg Towerstars ein Zeichen gesetzt und sich den dritten Tabellenplatz zurückerobert. Das Team von Trainer Gergely Majoross feierte bei den Starbulls Rosenheim einen deutlichen 8:0 Auswärtssieg. Förderlizenz-Stürmer Noah Dunham feierte einen Hattrick, Torhüter Ilya Sharipov seinen dritten Shutout der laufenden Saison.

In der Aufstellung der Oberschwaben mussten aufgrund der Spielsperren von Oliver Granz und Nick Latta zwangsläufig Änderungen vorgenommen werden. So rückte Tim Sezemsky in die zweite Defensivformation auf, nach rund sechswöchiger Verletzungspause stürmte Fabian Dietz zusammen mit Matt Alfaro und dem Ingolstädter Förderlizenz-Stürmer Noah Dunham in Reihe 2.

ANZEIGE

Die Towerstars hatten vor 3582 Zuschauern einen druckvollen Start und die Scheibe lief schnell in Richtung gegnerischem Tor. Wirklich vielversprechende Einschussmöglichkeiten eröffneten sich allerdings nicht und nach knapp drei Minuten war diese Phase zunächst einmal beendet. Wegen eines Stockschlags musste Goldhelm Charlie Sarault auf die Strafbank. Die Ravensburger Cracks zeigten allerdings ein starkes Unterzahlspiel und ließen so gut wie nichts zu. Knapp eine Minute nachdem die Towerstars wieder alle Spieler auf dem Eis hatten, durften die mitgereisten Fans die 1:0 Führung bejubeln. Niklas Hübner brachte den kontrolliert aufgebauten Angriff von der eigenen Grundlinie aus an die blaue Linie zu Matt Alfaro. Dieser überlief zwei Gegenspieler, legte dann clever zurück zu Noah Dunham und der ließ bei der Direktabnahme ins rechte Eck Starbulls Keeper Christopher Kolarz keine Chance.

an Eichinger an der blauen Linie durchbrach und Noah Dunham mit einem schönen Pass an den linken Pfosten bediente. Der schob den Puck über den Umweg der Torhüter-Schlittschuhkufe zum 2:0 über die Linie. Drei Minuten später kam es dann zu einer Schlüsselszene. Nach einem Zweikampf samt Schubser wurde Florin Ketterer von Starbulls Stürmer Stefan Reiter von hinten in den Nacken gecheckt, dafür setzte es folgerichtig eine 5 plus Spieldauerstrafe. Das Powerplay wurde nur zehn Sekunden nach dem Anspielbully aufgrund einer eigenen Strafzeit gegen Fabian Dietz zwar unterbrochen, die verbleibende Zeit für ein Powerplay nutzten die Oberschwaben dann aber eiskalt aus. Matt Alfaro nahm aus der zweiten Reihe Maß und traf zum 0:3, das war zugleich der Zwischenstand zur ersten Pause.

ANZEIGE

Die Pfiffe der eigenen Fans nahmen die Hausherren zum Anlass, das Tempo deutlich zu erhöhen und prompt musste Towerstars Torhüter Ilya Sharipov verstärkt hochkarätige Chancen der Starbulls entschärfen. Nach rund drei Minuten hatten die Towerstars aber wieder den Rhythmus gefunden und Robbie Czarnik hatte völlig frei im Slot die Großchance auf das 0:4. In dieser Szene knallte der Puck an den rechten Pfosten, fünf Minuten später war das allerdings vergessen. Noah Dunham startete nach einem Rosenheimer Puckverlust durch und vernaschte anschließend den gegnerischen Torhüter zwischen den Schonern. Das 0:4 hatte die Oberbayern noch mehr frustriert, was auch der Stockschlag von Chris Dodero offenlegte. Für die Überzahl bedankten sich die Ravensburger Cracks in Person von Fabian Dietz, der in der 37. Minute völlig frei vor dem Tor lauernd den Puck zum 0:5 über die Linie drückte.

Der Schlussabschnitt brachte Rosenheim zwar weitere Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer, doch Ilya Sharipov war nicht zu überwinden. Auf der Gegenseite war der Torhunger des Ravensburger Teams noch lange nicht gestillt. Mit einem sehenswerten Alleingang erhöhte Robbie Czarnik in der 43. Minute auf 0:6, das Spiel war damit endgültig gelaufen. Als Luigi Calce in der 50. Minute nach einem starken Diagonalpass von Ralf Rollinger auf 0:7 stellte, gab es sogar Applaus von den Rosenheimer Zuschauern. 65 Sekunden später sorgten die Gastgeber dann mit einem kuriosen Eigentor selbst für Schluss-Tusch dieses Schützenfestes, Der Treffer zum 0:8 wurde Max Hadraschek zugesprochen.

ANZEIGE

Bei den Ravensburger Fans herrschte freilich gute Laune, zumal der eine oder andere Konkurrent in der Tabelle Punkte liegen ließ. Damit sind die Oberschwaben wieder Dritter, wichtiger war allerdings das Erfolgserlebnis nach zweiwöchiger Durststrecke. „Es war sicherlich kein 0:8 Spiel, denn Rosenheim hatte durchaus Chancen. Allerdings sind wir heute mit der richtigen Einstellung aufgetreten und haben unsere Chancen konsequent genutzt. Nach den mauen Spielen zuvor war das für uns auch dringend nötig“, betonte der Towerstars Coach in der anschließenden Pressekonferenz.

Zeit zum Feiern und Ausruhen bleibt den Towerstars nicht, denn bereits am Dienstagabend steht in Kaufbeuren das für die Playoff-Plätze ausgesprochen wichtige Derby beim ESV Kaufbeuren auf dem Spielplan.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Buntes Flattern im Taufach-Fetzach-Moos

Einladung zur Schmetterlingserkundung am Sonntag, 20. Juli

Ravensburg – Am Sonntag, 20. Juli, lädt der BUND in Kooperation mit Forst BW zu einer Schmetterlingsführung unter der Leitung von Prof. Dr. Nele Wellinghausen ein. Unter der Leitung der erfahrenen Schmetterlingskundlerin erkunden wir das Taufach-Fetzach-Moos.
Weitere Verkehrsunternehmen treten bei

Neue Gesellschafter im Verbund bodo

Region – Zum 7. Juli hat sich die Zusammensetzung des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbunds (bodo) verändert. Vier Unternehmen sind der Verbundgesellschaft beigetreten, ein Unternehmen schied aus.
Am Montag, 28. Juli

Standorte Ravensburg des Landratsamts ganztägig geschlossen

Kreis Ravensburg – Das Landratsamt Ravensburg bleibt am Rutenmontag, 28. Juli, ganztägig geschlossen. Die Außenstellen sind geöffnet.
Wertvolle Lebensräume für Insekten über viele Jahre schaffen

Tipps für die Aussaat von Wildblumen im eigenen Garten

Konstanz – Dass Insektenschutz wichtig für uns Menschen und das gesamte Ökosystem ist, hat sich längst herumgesprochen. Nur: Wie lassen sich neue, artenreiche Wildblumen-Oasen anlegen – und dann auch noch nachhaltig zum Blühen bringen? Der Biologe Tom Strobl, der sich auf den Schutz von Wildbienen spezialisiert hat, erläutert, wie nahezu jeder mit geringem Aufwand ökologische Vielfalt säen kann.
Am Donnerstag, 10. Juli, von 19.00 bis 20.30 Uhr

Abendlicher Felderrundgang in Bettenreute

Bettenreute – Herzliche Einladung zum abendlichen Felderrundgang über die Versuchsflächen des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg in Bettenreute am 10. Juli von 19.00 bis 20.30 Uhr. Wir treffen uns um 19.00 Uhr bei der Außenstelle der JVA Ravensburg, Bettenreute 4B, 88273 Fronreute. Parkplatz direkt vor der Maschinenhalle an der Burgstraße (Durchfahrtsstraße)

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 74 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die zweite Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 26 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde drei des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 11. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch fünf Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
31. Elfmeterturnier Arnach

2947 Schüsse, 2034 Treffer

Arnach – Am 29. Juni wurde in Arnach das 31. Elfmeterturnier auf dem Sportplatz durchgeführt. Mit insgesamt 63 Mannschaften kamen nur drei Mannschaften weniger als im Jahr davor.
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.

TOP-THEMEN

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und …
Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet d…
Bad Wurzach – Zum Blutfreitag am Freitag, 11. Juli, in Bad Wurzach kommt der neue Bischof der Diözese Rottenburg-Stut…

VERANSTALTUNGEN