Skip to main content
Bei Ravensburger Fans herrscht gute Laune

Towerstars bieten in Rosenheim entschlossenen Auftritt



Foto: Frank Enderle
Matt Alfaro vernascht hier die halbe Rosenheimer Defensive

Ravensburg – Nach vier Niederlagen in Folge haben die Ravensburg Towerstars ein Zeichen gesetzt und sich den dritten Tabellenplatz zurückerobert. Das Team von Trainer Gergely Majoross feierte bei den Starbulls Rosenheim einen deutlichen 8:0 Auswärtssieg. Förderlizenz-Stürmer Noah Dunham feierte einen Hattrick, Torhüter Ilya Sharipov seinen dritten Shutout der laufenden Saison.

In der Aufstellung der Oberschwaben mussten aufgrund der Spielsperren von Oliver Granz und Nick Latta zwangsläufig Änderungen vorgenommen werden. So rückte Tim Sezemsky in die zweite Defensivformation auf, nach rund sechswöchiger Verletzungspause stürmte Fabian Dietz zusammen mit Matt Alfaro und dem Ingolstädter Förderlizenz-Stürmer Noah Dunham in Reihe 2.

ANZEIGE

Die Towerstars hatten vor 3582 Zuschauern einen druckvollen Start und die Scheibe lief schnell in Richtung gegnerischem Tor. Wirklich vielversprechende Einschussmöglichkeiten eröffneten sich allerdings nicht und nach knapp drei Minuten war diese Phase zunächst einmal beendet. Wegen eines Stockschlags musste Goldhelm Charlie Sarault auf die Strafbank. Die Ravensburger Cracks zeigten allerdings ein starkes Unterzahlspiel und ließen so gut wie nichts zu. Knapp eine Minute nachdem die Towerstars wieder alle Spieler auf dem Eis hatten, durften die mitgereisten Fans die 1:0 Führung bejubeln. Niklas Hübner brachte den kontrolliert aufgebauten Angriff von der eigenen Grundlinie aus an die blaue Linie zu Matt Alfaro. Dieser überlief zwei Gegenspieler, legte dann clever zurück zu Noah Dunham und der ließ bei der Direktabnahme ins rechte Eck Starbulls Keeper Christopher Kolarz keine Chance.

an Eichinger an der blauen Linie durchbrach und Noah Dunham mit einem schönen Pass an den linken Pfosten bediente. Der schob den Puck über den Umweg der Torhüter-Schlittschuhkufe zum 2:0 über die Linie. Drei Minuten später kam es dann zu einer Schlüsselszene. Nach einem Zweikampf samt Schubser wurde Florin Ketterer von Starbulls Stürmer Stefan Reiter von hinten in den Nacken gecheckt, dafür setzte es folgerichtig eine 5 plus Spieldauerstrafe. Das Powerplay wurde nur zehn Sekunden nach dem Anspielbully aufgrund einer eigenen Strafzeit gegen Fabian Dietz zwar unterbrochen, die verbleibende Zeit für ein Powerplay nutzten die Oberschwaben dann aber eiskalt aus. Matt Alfaro nahm aus der zweiten Reihe Maß und traf zum 0:3, das war zugleich der Zwischenstand zur ersten Pause.

ANZEIGE

Die Pfiffe der eigenen Fans nahmen die Hausherren zum Anlass, das Tempo deutlich zu erhöhen und prompt musste Towerstars Torhüter Ilya Sharipov verstärkt hochkarätige Chancen der Starbulls entschärfen. Nach rund drei Minuten hatten die Towerstars aber wieder den Rhythmus gefunden und Robbie Czarnik hatte völlig frei im Slot die Großchance auf das 0:4. In dieser Szene knallte der Puck an den rechten Pfosten, fünf Minuten später war das allerdings vergessen. Noah Dunham startete nach einem Rosenheimer Puckverlust durch und vernaschte anschließend den gegnerischen Torhüter zwischen den Schonern. Das 0:4 hatte die Oberbayern noch mehr frustriert, was auch der Stockschlag von Chris Dodero offenlegte. Für die Überzahl bedankten sich die Ravensburger Cracks in Person von Fabian Dietz, der in der 37. Minute völlig frei vor dem Tor lauernd den Puck zum 0:5 über die Linie drückte.

Der Schlussabschnitt brachte Rosenheim zwar weitere Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer, doch Ilya Sharipov war nicht zu überwinden. Auf der Gegenseite war der Torhunger des Ravensburger Teams noch lange nicht gestillt. Mit einem sehenswerten Alleingang erhöhte Robbie Czarnik in der 43. Minute auf 0:6, das Spiel war damit endgültig gelaufen. Als Luigi Calce in der 50. Minute nach einem starken Diagonalpass von Ralf Rollinger auf 0:7 stellte, gab es sogar Applaus von den Rosenheimer Zuschauern. 65 Sekunden später sorgten die Gastgeber dann mit einem kuriosen Eigentor selbst für Schluss-Tusch dieses Schützenfestes, Der Treffer zum 0:8 wurde Max Hadraschek zugesprochen.

ANZEIGE

Bei den Ravensburger Fans herrschte freilich gute Laune, zumal der eine oder andere Konkurrent in der Tabelle Punkte liegen ließ. Damit sind die Oberschwaben wieder Dritter, wichtiger war allerdings das Erfolgserlebnis nach zweiwöchiger Durststrecke. „Es war sicherlich kein 0:8 Spiel, denn Rosenheim hatte durchaus Chancen. Allerdings sind wir heute mit der richtigen Einstellung aufgetreten und haben unsere Chancen konsequent genutzt. Nach den mauen Spielen zuvor war das für uns auch dringend nötig“, betonte der Towerstars Coach in der anschließenden Pressekonferenz.

Zeit zum Feiern und Ausruhen bleibt den Towerstars nicht, denn bereits am Dienstagabend steht in Kaufbeuren das für die Playoff-Plätze ausgesprochen wichtige Derby beim ESV Kaufbeuren auf dem Spielplan.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kabinettsbeschluss unter Vorbehalt

Landtagswahl voraussichtlich am 8. März 2026

Stuttgart – Die Landtagswahl 2026 wird voraussichtlich am 8. März 2026 stattfinden. Das Innenministerium wird nun die Anhörung starten, um den Beschluss des Ministerrats zur Bestimmung des Wahltages durch die Landesregierung vorzubereiten.
Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Am Mittwoch, 19. März

Traditioneller Josefstag in der Schussenrieder Brauerei Ott

Bad Schussenried – Auch dieses Jahr findet der beliebte Schussenrieder Josefstag wieder im Bierkrugstadel in Bad Schussenried statt. Es treffen sich am Mittwoch, 19. März, ab 9.30 Uhr wieder alle, die auf die Namen Josef, Josefine, Beppe und Sepp hören, zum traditionellen Josefstag im Schussenrieder Bierkrugstadel. Selbstverständlich sind auch alle anderen Gäste herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei, und allen, die sich als Josef oder Josefine ausweisen können, spendiert Seniorchef Jürge…
Am 3. April in Bad Wurzach

Südtiroler “Heimatsterne” feiern Jubiläumstournee in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 3. April, um 15.00 Uhr, gastiert die Jubiläumstournee der “Südtiroler Heimatsterne” im Kurhaus Bad Wurzach. Diese Konzertreihe begeistert bereits seit zehn Jahren die Fans der Volksmusik und hat in dieser Zeit mehr als 100.000 Besucher verzaubert. Nun erwartet die Zuschauer in Bad Wurzach ein einzigartiges Musikerlebnis mit herausragenden Künstlern der Volksmusikszene.
Neue Stadtführung

Bad Saulgau durch die Brille der Kunst

Bad Saulgau – Kunst und Kultur spielten in der Nachkriegszeit in Bad Saulgau beim Neubeginn des städtischen Lebens eine besondere Rolle. Eine herausragende Rolle nahm hierbei die städtische Galerie „Fähre“ ein, die seinerzeit im Zeichen des Wiederaufbaus der Stadt und Region von der französischen Besatzungsmacht als ein „Centre d´Information“ gegründet worden war. Das Kulturamt der Stadt Bad Saulgau hat eine neuartige Stadtführung aufgesetzt, die sich der Kunst der Nachkriegszeit widmet. Erst…

MEISTGELESEN

Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben

Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?

Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Frage nach dem Einfluss der geplanten Windenergieanlagen auf das Wasser ging. Das Netzwerk Oberschwaben, in dem windkraftkritische Initiativen zusammengeschlossen sind, hat uns nachstehenden Stellungnahme zur Frage des Trinkwasserschutzes in Windkraftvorranggebieten zukommen lassen:
von Carmen Pöhl
veröffentlicht am 13. März 2025
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
„Podkäschtle“

500 Jahre Bauernkrieg – eine Reise in die Geschichte mit Stadtarchivar Michael Wild

Bad Waldsee – Geschichte kann spannend und lebendig sein – vor allem, wenn sie anschaulich erzählt wird. Die neueste Folge des „Podkäschtle“, dem Podcast der Oberschwaben-Tourismus-Gesellschaft, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die Wirren des 16. Jahrhunderts. In Folge 20 spricht Michael Wild, Stadtarchivar von Bad Waldsee und Bad Wurzach,  über den Bauernkrieg – ein Ereignis, das die Region nachhaltig geprägt hat. Waldsee und Wurzach waren…

TOP-THEMEN

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…

VERANSTALTUNGEN