Skip to main content
Towerstars wieder in der DEL2 Hauptrunde

Towerstars bestreiten Wiedereinstieg nach der Pause gegen Selb und Landshut



Foto: Kim Enderle
Torjubel nach dem Heimsieg gegen Regensburg

Ravensburg – Nach einer elftägigen Pause steigen die Towerstars wieder in die DEL2 Hauptrunde ein. Mit den Selber Wölfen und dem EV Landshut warten äußerst unangenehme Gegner.

Dank des am Ende siegreich gestalteten Heimsiegs gegen Regensburg am Sonntag vorletzter Woche konnten die Ravensburg Towerstars als Tabellenvierter in die Länderspielpause gehen. Jetzt gilt es in der nächsten Saisonphase, den Anspruch auf einen Platz unter den Top-4 weiter zu behaupten. „Konstanz im Spiel, die Vermeidung individueller Fehler sowie taktische Disziplin in allen Spielfeldzonen“, sind hierbei die wichtigsten Punkte, mit denen Towerstars Coach Gergely Majoross seine Schützlinge auf die nächste Phase der Saison eingeschworen hat.

Auf dem Prüfstand stehen die wichtigsten Eishockey-Tugenden wieder ab Freitagabend, wenn die Towerstars zu Gast bei den Selber Wölfen sind. Die Porzellanstädter sind nach einer mauen Ausbeute von nur drei Punkten aus den letzten sechs Spielen auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht. Die Towerstars werden also auf einen Gegner treffen, der auf eigenem Eis engagiert zu Werke gehen wird. Dass der Wölfe-Kader qualitativ besetzt ist, bekamen die Towerstars bereits am 3. Oktober zu spüren. Hier setzte es in eigener Arena eine 2:3 Niederlage.

Noch keine direkten Erfahrungen sammeln konnten die Towerstars bislang gegen den EV Landshut, der am Sonntag um 18.30 Uhr zu Gast in der CHG Arena sein wird. Die Niederbayern haben nur zwei Punkte weniger auf der Habenseite als die Towerstars, weshalb der aktuelle Rang 7 nicht wirklich Aufschluss über die wahre Stärke der Dreihelmenstädter gibt. Das Team von Trainer Heiko Vogler, der sich vor ein paar Wochen auch mit öffentlicher Kritik der eigenen Fans konfrontiert sah, konnte in den letzten fünf Spielen neun Punkte sammeln und hat demnach Aufwind.

Das letzte Spiel vor der Pause gestaltete der EVL beim 4:0 in Selb siegreich, hier stand mit Jonas Langmann ein in Ravensburg bestens bekannter Torhüter zwischen den Pfosten. Ob er auch am kommenden Sonntag zum Einsatz kommt, ist aber offen. Mit Sebastian Vogl hat der Ex-Towerstars-Meisterkeeper freilich enorme Konkurrenz. Ein Wiedersehen gibt es auch mit David Zucker, der schon vergangenes Jahr das EVL-Trikot trug, durch einen Kreuzbandriss allerdings lange zum Zuschauen verbannt wurde.

Tickets für das garantiert spannende und emotional geführte Spiel gibt es wie gewohnt im Fanshop in der Marktstraße 20, bei allen VVK-Stellen von Reservix, online im Ticket-Webshop sowie ab 17 Uhr an der Abendkasse. Interessierte, die es nicht vor Ort in die CHG Arena schaffen, finden mit dem Livestream von SpradeTV eine Alternative, das gilt natürlich auch für das Auswärtsspiel in Selb.

TIPP: Auf dem FanTV YouTube-Channel gibt es auch noch ein kompaktes Video-Interview zur Vorschau mit Verteidiger Oliver Granz.



NEUESTE BEITRÄGE

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Ravensburg Towerstars

Zu viele leichte Gegentore und ausgelassene Chancen

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars konnten am Freitagabend nicht an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und unterlagen dem Tabellenvorletzten Dresden mit 1:5. Neben den zahlreichen ausgelassenen Torchancen war die defensive Abstimmung bei den Gegentoren der Knackpunkt.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Vom 2. Dezember bis 18. Februar 2024

Krippenausstellungen im Kloster Schussenried

Bad Schussenried – Weihnachtszeit ist Krippenzeit: Unter dem Titel „Zur Krippe her kommet“ präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit der Familie Schmehle-Knöpfler beeindruckende Krippen aller Art. Ergänzt wird die traditionelle Schau mit Meisterwerken des Krippenvereins Friedrichshafen. Die Krippen sind von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, im Neuen Konventbau von Kloster Schussenried zu bestaunen – ein beindruckendes Erlebnis fü…
Kloster Schussenried

„Faszination Lego“: Ausstellung für die ganze Familie

Bad Schussenried – Die Hollywood Hills, neue Star-Wars-Modelle und mittelalterliche Abenteuerwelten: Unter dem Titel „Faszination Lego“ zeigen die Klötzlebauer Ulm im Kloster Schussenried von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, beindruckende Modelle und liebevolle Eigenkreationen. Im Mittelpunkt der Lego-Ausstellung stehen unter anderem die USA mit amerikanischen Städten und Wahrzeichen. Ein Spielbereich sowie ein Lego-Shop machen das Besuchserlebnis perfekt.

MEISTGELESEN

Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Simon Föhr neuer Leiter

Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten machen weiter

Biberach-Ellwangen – Was als kleine Besetzung in Ellwangen im Landkreis Biberach begann, entwickelte sich ab 1983 beim Hafenkonzert des damaligen Südwestfunks zur Erfolgsgeschichte: Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Windkraft am Ried

Landschaftsschützer haben an den Europarat geschrieben

Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftplanungen im Umfeld des Wurzacher Riedes einen Brief an den Europarat geschrieben. Die Landschaftsschützer verweisen auf die Vorgaben für das Europadiplom, wonach keine technischen Großanlagen auf den Hügeln des Wurzacher Beckens stehen dürfen.
Einweihung des neuen Klosterfriedhofes in Reute

Ein Ort der Hoffnung

Reute – Nach einem Jahr Umbauzeit haben die Franziskanerinnen von Reute am 26. November ihren neu gestalteten Klosterfriedhof eingeweiht. Warum das große Klosterbergprojekt mit dem Friedhof begonnen wurde, ordnete Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein in Begrüßung so ein:

TOP-THEMEN

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftpl…

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner