Skip to main content
Emotionalen Eishockeyabend

Towerstars bauen Serienführung auf 3:1 aus



Foto: Kim Enderle

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben sich im vierten Viertelfinal-Duell gegen die Eisbären Regensburg gleich drei Matchpucks zum Einzug ins Halbfinale erkämpft. Sie feierten am Dienstagabend in einem emotional geführten Duell einen glatten 4:0-Heimsieg.


Dass es in der Serie immer mehr in Richtung Entscheidung geht, war schon kurz nach dem Anspielbully erkennbar. Beide Teams agierten mit äußerst diszipliniertem Stellungsspiel in der neutralen Zone und bedachtem Risiko beim Vorchecking – keine der Mannschaften wollte einen frühen Gegentreffer kassieren. Nach ein paar Minuten nahm die Partie dann aber etwas mehr Fahrt auf und beide Torhüter wurden geprüft, zu einem Treffer sollte es auf beiden Seiten aber nicht reichen. Auch bei einem Powerplay der Towerstars in der 16. Minute konnte die Regensburger Defensive nicht geknackt werden.
 
Zum zweiten Spielabschnitt haben sich die Towerstars offensichtlich einiges vorgenommen. Sie erhöhten das Tempo deutlich und es dauerte nicht allzu lange, ehe sich das dann im Spielstand widerspiegelte. Die dritte Sturmreihe brachte die Scheibe kontrolliert in die gegnerische Zone, Louis Latta drehte am linken Bullykreis zunächst ab und überraschte den gegnerischen Torhüter Tom McCollum dann mit einem Handgelenkschuss ins rechte Eck zum 1:0. Die Ansage von Torschütze und Assistenten war kaum verhallt, da schlug das Spielgerät auch schon zum zweiten Mal ein. Lukas Bender nahm sich aus der zweiten Reihe ein Herz und traf zum 2:0. Gerade einmal 48 Sekunden waren zwischen den beiden Treffern vergangen.
 
Nun sahen die 2.302 Zuschauer in der CHG Arena ein „richtiges“ Playoff-Spiel. Regensburg reagierte trotzig auf den Ravensburger Doppelschlag und startete eine enorm druckvolle Phase. Towerstars-Torhüter Ilya Sharipov musste mehrfach sein ganzes Können unter Beweis stellen und erntete für die starken Paraden viel Szenenapplaus. Zwar kamen auch die Towerstars immer wieder zu Gegenangriffen, die Gäste schienen dem nächsten Treffer aber näher.

ANZEIGE

Das Spielgeschehen wurde jetzt auch emotionaler und ruppiger in den Zweikämpfen. Deutlich in Richtung unnötiger Undiszipliniertheit ging in der 36. Minute allerdings eine Aktion von Eisbären-Topspieler David Booth. In der rechten Rundung streckte er nach einem Zweikampf Towerstars-Stürmer Matt Alfaro mit einem Faustschlag nieder. Mit zwei Strafminuten kam der aus der NHL- und KHL erfahrene Stürmer sicherlich sehr gut weg. Auch danach hagelte es eine Strafzeit nach der anderen und die Spieloffiziellen griffen durch. Das Spiel verlor durch die Unterbrechungen nicht wenig überraschend an Fluss, auch konnte keines der beiden Teams die jeweiligen Powerplaysituationen ausnutzen.
 
Es war klar, dass die Gäste im Schlussabschnitt vehement auf den Anschlusstreffer drängen würden und die Ravensburger Defensive war verstärkt gefordert. Das galt vor allem für Torhüter Ilya Sharipov, der weder bei Kontern noch in 1-gegen-1-Duellen noch bei Schüssen aus der Distanz zu überwinden war. Wie schon in den ersten beiden Spielabschnitten agierten die Towerstars nicht nur defensiv clever, sondern auch strukturiert beim Spielaufbau und setzten auch im Schlussabschnitt immer wieder in der gegnerischen Zone nach. Allerdings wartete auch Eisbären-Torhüter Tom McCollum an diesem Abend mit starken Reaktionen auf. Er war sicherlich Garant dafür, dass die Domstädter beim Spielstand in Reichweite blieben.
 
Je mehr Zeit von der Spieluhr verstrichen war, desto mehr knisterte die Stimmung auf den Rängen und auch auf dem Eis. Ordentlich Emotionen gab es auch in der 55. Minute. Bei einem Alleingang von Robbie Czarnik leistete sich der Regensburger Jakob Weber einen gefährlichen Stockschlag gegen den Oberkörper des weit davon geeilten Ravensburger Stürmers, nach Sichtung des Videobeweises setzte es dafür folgerichtig eine 5 plus Spieldauerstrafe.

Aufgrund der davoneilenden Zeit entschied sich Gästetrainer Max Kaltenhauser auch während des Ravensburger Überzahlspiels bei einem Bully für die Herausnahme des Torhüters zugunsten eines fünften Feldspielers. Das eröffnete den Towerstars dann allerdings die Möglichkeit, den Sack zuzumachen. Kapitän Sam Herr traf rund drei Minuten vor Schluss zum 3:0. Im noch weiter laufenden Powerplay erhöhte Matt Alfaro in der 59. Minute gar auf 4:0, das war das i-Tüpfelchen auf einen unterhaltsamen, vor allem aber emotionalen Eishockeyabend.  

ANZEIGE

„Das war heute zum ersten Mal in der Serie ein richtiges Playoffspiel“, sagte Towerstars-Coach Gergely Majoross nach dem Spiel und ergänzte: „Wir haben sehr clever gespielt und konnten zudem auf eine bärenstarke Torhüterleistung verlassen.“
 
Die Towerstars haben die Tür zum Halbfinale dank der 3:1-Serienführung nun weit aufgestoßen, sie erwartet beim nächsten Duell in Regensburg am kommenden Freitag aber sicher ein ganz heißer Tanz.




NEUESTE BEITRÄGE

Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.
16 Jahre „bunt statt blau“

Nach Landessieg: Silber für Schülerin aus Baden-Württemberg bei Bundeswettbewerb

Baden-Württemberg – Erfolg für die baden-württembergische Landessiegerin Leonie Scholl auch im bundesweiten DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Die 18-jährige Schülerin aus Pforzheim ist in Berlin mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr

Großes Festivalkonzert des Isny Opernfestivals

Isny – Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr eröffnet das – jedes Jahr aufs Neue – beeindruckende Festivalkonzert Isny Opernfestival 2025. Das Festival-Orchester spielt in großer Besetzung in der besonderen Akustik der Nikolaikirche Isny. Das Ensemble aus Studenten verschiedener Musikhochschulen präsentiert ein Programm aus berühmten Werken voller Kontraste.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN