Skip to main content
Wertpapiere

Tipps zum Einstieg in den Aktienhandel



Foto: Pixabay
Symbolbild

Region – Aktienkauf oder der Handel mit anderen Wertpapieren oder gar Kryptowährungen ist zu einer erfolgreichen Variante des Vermögensaufbaus geworden. In Zeiten von Niedrigzinsen bieten sie das, was etwa Sparkonten schon lange nicht mehr bieten: eine gute Rendite. Doch viele Menschen kennen sich mit Geldanlagen nur wenig aus. Doch das lässt sich ändern.

Junge Leute fit machen für Geldanlagen

Wie heißt es so schön: Nicht für die Schule lernt man, sondern fürs Leben. Leider sind jedoch viele Schulthemen so gar nicht entscheidend, um später zu wissen, wie man Versicherungsverträge abschließt, eine Steuererklärung macht oder das Thema Vermögensaufbau richtig gestaltet. Eine Ausnahme bildet da das Planspiel-Börse für allgemein- und berufsbildende Schulen. Hier wird bei einem online-Wettbewerb mit einem virtuellen Startkapital ein Wertpapierdepot geführt. Dabei lernt man mit dem genauen Ablauf von fiktiven Käufen und Verkäufen anhand realer Kursschwankungen, wie Aktienhandel funktioniert. Der spielerische Börsen-Wettbewerb wird von Sparkassen europaweit in fünf Ländern Schülern, Studenten und Auszubildenden angeboten. Wer nicht das Glück hat, an so einem Projekt teilzunehmen, sollte sich jedoch anderweitig informieren, da Aktienhandel nahezu alternativlos geworden ist bei Thema Vermögensaufbau.

Einstieg in den Börsenhandel

Über einen Berater bei der Hausbank, per Mail oder Telefon kann man Aufträge für den Aktienhandel erteilen. Schneller geht es per Trading App. Doch als Allererstes muss ein Depot bei einem Online Broker oder der Bank eröffnet werden. Dort wird alles meist gegen eine Gebühr verwaltet. Es gibt jedoch auch kostenfreie Wertpapierkonten. Für die Aufträge, nämlich Aktien oder Ähnliches zu kaufen oder zu verkaufen, fallen wiederum verschiedene Kosten an, die sowohl die Börsengebühren wie auch eine Orderprovision der Depotbank enthalten. Sie sind teilweise fix, teilweise volumenabhängig. Vorab einen Broker-Vergleich zu starten, kann sich hier definitiv lohnen. Gerade Apps bieten eine gute Möglichkeit, eine Plattform erst einmal kostenlos auszuprobieren. Wer als Anfänger in den Börsenhandel einsteigt, findet etwa unter https://bit-iq.de/ für den Beginn eine sichere Software, um in das Thema zu starten und dann damit Schritt für Schritt zum Experten zu werden.

Erste Schritte mit Trading Apps

Durch Trading Apps sind die technischen Hürden für Privatpersonen niedriger geworden, am Aktienhandel mitzumischen. Da die Anbieter diesen Markt ebenso für sich entdeckt haben, fielen Stück für Stück auch die finanziellen Hürden, sodass zwischenzeitlich eigentlich jeder an der Börse Handel betreiben kann. Anfänger sollten in den Trading Apps erst einmal mit einem sogenannten Demokonto starten. Zum Einstieg in den Aktienhandel empfehlen Experten gerne das Forex Trading, da dies relativ unkompliziert ist. Mit Kryptowährungen sollte man dagegen erst mit ein wenig Erfahrung beginnen, da dieser Markt extrem hohe Schwankungen hat und mitunter recht komplex ist. Jeder Trader entwickelt mit der Zeit dann meist eigene Vorlieben für bestimmte Märkte.

Fazit

Zum Vermögensaufbau ist der Handel an der Börse nahezu alternativlos geworden. Im Gegensatz zu Sparanlagen lassen sich hier noch echte Renditen erzielen. Inzwischen ist es einfacher denn je, am Börsenhandel auch als Privatanleger aktiv zu sein. Dank der Digitalisierung und jungen Brokern wurden sowohl finanzielle wie auch technische Einstiegshürden immer niedriger. Mit Trading Apps kann man auch als Einsteiger in das Thema Stück für Stück hineinwachsen.

NEUESTE BEITRÄGE

Erfolgreiches Pflanzprojekt

Landwirte im Kreis pflanzen 110 Hofbäume

Ravensburg – Am vergangenen Freitag, 1. Dezember, trotzte das Hofbaumprojekt “HeimatWurzeln –Wir Pflanzen Zukunft” trotz widriger Wetterbedingungen und dichtem Schneetreiben erfolgreich dem Winter. Über 110 Hofbäume wurden von engagierten Landwirtinnen und Landwirten aus dem Landkreis Ravensburg an vier Abholstationen in Argenbühl, Bad Waldsee, Horgenzell und Wangen abgeholt.
Geschenkpakete der Kreissparkasse Ravensburg

22.000 Geburtsgeschenke in elf Jahren

Kreis Ravensburg – Seit 2012 bereits gibt es die Geschenkpakete der Kreissparkasse Ravensburg für die Neugeborenen in den Geburtshilfen der Oberschwabenklinik am St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg (EK) und am Westallgäu-Klinikum Wangen. Während es in den ersten Jahren der Kooperation Taschen waren, erhalten die Familien mittlerweile Rucksäcke, die mit allerlei Aufmerksamkeiten und interessanten Informationen für frischgebackene Eltern befüllt sind.
Ab 27. Dezember

Rauhnächte auf der Waldburg

Waldburg – Während der Rauhnächte vom 27. Dezember bis zum 6. Januar 2024 ist die Waldburg täglich geöffnet von 17.00 – 22.00 Uhr. An den Rauhnächten erwartet die Besucher der Waldburg ein abwechslungsreiches Programm:
Führt die Diözese in der Übergangszeit

Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator

Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls; in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“. 
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Dezember 2023

MEISTGELESEN

Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Simon Föhr neuer Leiter

Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten machen weiter

Biberach-Ellwangen – Was als kleine Besetzung in Ellwangen im Landkreis Biberach begann, entwickelte sich ab 1983 beim Hafenkonzert des damaligen Südwestfunks zur Erfolgsgeschichte: Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Karuun und Pekana

Kißlegger Unternehmen investieren für bessere Luft und weniger CO2

Kisslegg – Zwei Kißlegger Unternehmen haben sich im Oktober 2023 dazu verpflichtet, über die nächsten zehn Jahre jeweils 20.000 Euro in die Wiederaufforstung indonesischer Wälder zu investieren. Das Ziel: CO2 aktiv aus der Atmosphäre entfernen und so für bessere Luft sorgen. Konkret heißt das: Bäume werden gepflanzt, die Luft gesäubert, Biodiversität gefördert und Kleinbauern vor Ort unterstützt. Für die Umsetzung sind die beiden Unternehmen Karuun und Pekana eine Kooperation mit dem Start-up…

TOP-THEMEN

Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bis…
Kißlegg – „Erschüttert und bewegt“ habe ihn dieser Dokumentarfilm, sagte der frühere Bundesarbeitsminister Walter Rie…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner