Skip to main content
ANZEIGE
Wertpapiere

Tipps zum Einstieg in den Aktienhandel



Foto: Pixabay
Symbolbild

Region – Aktienkauf oder der Handel mit anderen Wertpapieren oder gar Kryptowährungen ist zu einer erfolgreichen Variante des Vermögensaufbaus geworden. In Zeiten von Niedrigzinsen bieten sie das, was etwa Sparkonten schon lange nicht mehr bieten: eine gute Rendite. Doch viele Menschen kennen sich mit Geldanlagen nur wenig aus. Doch das lässt sich ändern.

Junge Leute fit machen für Geldanlagen

Wie heißt es so schön: Nicht für die Schule lernt man, sondern fürs Leben. Leider sind jedoch viele Schulthemen so gar nicht entscheidend, um später zu wissen, wie man Versicherungsverträge abschließt, eine Steuererklärung macht oder das Thema Vermögensaufbau richtig gestaltet. Eine Ausnahme bildet da das Planspiel-Börse für allgemein- und berufsbildende Schulen. Hier wird bei einem online-Wettbewerb mit einem virtuellen Startkapital ein Wertpapierdepot geführt. Dabei lernt man mit dem genauen Ablauf von fiktiven Käufen und Verkäufen anhand realer Kursschwankungen, wie Aktienhandel funktioniert. Der spielerische Börsen-Wettbewerb wird von Sparkassen europaweit in fünf Ländern Schülern, Studenten und Auszubildenden angeboten. Wer nicht das Glück hat, an so einem Projekt teilzunehmen, sollte sich jedoch anderweitig informieren, da Aktienhandel nahezu alternativlos geworden ist bei Thema Vermögensaufbau.

ANZEIGE

Einstieg in den Börsenhandel

Über einen Berater bei der Hausbank, per Mail oder Telefon kann man Aufträge für den Aktienhandel erteilen. Schneller geht es per Trading App. Doch als Allererstes muss ein Depot bei einem Online Broker oder der Bank eröffnet werden. Dort wird alles meist gegen eine Gebühr verwaltet. Es gibt jedoch auch kostenfreie Wertpapierkonten. Für die Aufträge, nämlich Aktien oder Ähnliches zu kaufen oder zu verkaufen, fallen wiederum verschiedene Kosten an, die sowohl die Börsengebühren wie auch eine Orderprovision der Depotbank enthalten. Sie sind teilweise fix, teilweise volumenabhängig. Vorab einen Broker-Vergleich zu starten, kann sich hier definitiv lohnen. Gerade Apps bieten eine gute Möglichkeit, eine Plattform erst einmal kostenlos auszuprobieren. Wer als Anfänger in den Börsenhandel einsteigt, findet etwa unter https://bit-iq.de/ für den Beginn eine sichere Software, um in das Thema zu starten und dann damit Schritt für Schritt zum Experten zu werden.

Erste Schritte mit Trading Apps

Durch Trading Apps sind die technischen Hürden für Privatpersonen niedriger geworden, am Aktienhandel mitzumischen. Da die Anbieter diesen Markt ebenso für sich entdeckt haben, fielen Stück für Stück auch die finanziellen Hürden, sodass zwischenzeitlich eigentlich jeder an der Börse Handel betreiben kann. Anfänger sollten in den Trading Apps erst einmal mit einem sogenannten Demokonto starten. Zum Einstieg in den Aktienhandel empfehlen Experten gerne das Forex Trading, da dies relativ unkompliziert ist. Mit Kryptowährungen sollte man dagegen erst mit ein wenig Erfahrung beginnen, da dieser Markt extrem hohe Schwankungen hat und mitunter recht komplex ist. Jeder Trader entwickelt mit der Zeit dann meist eigene Vorlieben für bestimmte Märkte.

ANZEIGE

Fazit

Zum Vermögensaufbau ist der Handel an der Börse nahezu alternativlos geworden. Im Gegensatz zu Sparanlagen lassen sich hier noch echte Renditen erzielen. Inzwischen ist es einfacher denn je, am Börsenhandel auch als Privatanleger aktiv zu sein. Dank der Digitalisierung und jungen Brokern wurden sowohl finanzielle wie auch technische Einstiegshürden immer niedriger. Mit Trading Apps kann man auch als Einsteiger in das Thema Stück für Stück hineinwachsen.


NEUESTE BEITRÄGE

Ein Flattern in der Nacht

BUND lädt ein zur Fledermausführung am 4. Juli

Ravensburg: Lust darauf, mit dem Fledermausdetektor Fledermäuse aufzuspüren? Hörbar zu machen, was unserem menschlichen Ohr ansonsten verborgen bleibt? Am Freitag, 4 Juli, haben Sie die Gelegenheit dazu. Ab 21.00 Uhr findet unter der Führung von Fledermausexperte Dr. Ingo Meier (Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V.) eine Fledermausführung statt.
Bei Rempertshofen

Ballenpresse fing Feuer: 200 Quadratmeter Wiese verbrannt

Rempertshofen – Eine Ballenpresse war am Samstagnachmittag (21.6.) auf einer Fläche östlich von Rempertshofen (bei Kißlegg) im Einsatz. Vermutlich durch verklemmtes Pressgut kam es zu einer Überhitzung der Presse und diese fing Feuer. Das Feuer griff auf die angrenzende Fläche über, wobei dort ca. 200 Quadratmeter Wiesenfläche abbrannten. Das Feuer konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. An der Presse und der Wiese entstand ein Schaden von ca. 60.000 Euro. Anm. d. DBSZ-Red.: In der am Sams…
Gebäude in der Umgebung wurde evakuiert

Gebäudebrand in Weingarten führte zu hohem Sachschaden

Weingarten – Am Samstag (21.6.) gegen 20.00 Uhr brach im Obergeschoss eines leerstehenden Gebäudes in der Sauterleutestraße in Weingarten ein Feuer aus. Aus Sicherheitsgründen wurden die umliegenden Gebäude durch die Polizei geräumt. Ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude konnte jedoch verhindert werden.
Im Bereich des Urbach-Viadukts

Halbseitige Sperrung der B30 bei Bad Waldsee am 23. Juni

Bad Waldsee – Die Bundesstraße B30 Höhe Bad Waldsee Urbachviadukt wird wegen Arbeiten am Fahrbahnbelag am Montag, 23. Juni, halbseitig mit Lichtsignalanlage gesperrt. Falls erforderlich, wird die Baustelle zeitweise geräumt, damit eventuell aufgestauter Verkehr abfließen kann und es keine zu großen Rückstauungen gibt. Für Behinderungen, welche durch die Arbeiten entstehen, bitten wir die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Bei Rempertshofen

Ballenpresse fing Feuer: 200 Quadratmeter Wiese verbrannt

Rempertshofen – Eine Ballenpresse war am Samstagnachmittag (21.6.) auf einer Fläche östlich von Rempertshofen (bei Kißlegg) im Einsatz. Vermutlich durch verklemmtes Pressgut kam es zu einer Überhitzung der Presse und diese fing Feuer. Das Feuer griff auf die angrenzende Fläche über, wobei dort ca. 200 Quadratmeter Wiesenfläche abbrannten. Das Feuer konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. An der Presse und der Wiese entstand ein Schaden von ca. 60.000 Euro. Anm. d. DBSZ-Red.: In der am Sams…
Historisches Freilichtspiel in Altusried

Lebendiges Eintauchen in das Allgäu des dramatischen Jahres 1525

Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der  Bauern anno 1525 ist der Titel der diesjährigen Aufführung des Freilichttheaters Altusried. Am vergangenen Samstag, 14. Juni, war Premiere des beeindruckenden Stückes, bei dem 500 Leute aus dem Dorf mitspielen. Unser Reporter Hans Reichert war dabei. Hier sein Bericht:
Blick hinter die Kulissen der Klosterbaustelle in Reute

Franziskanerinnen und Förderverein laden zu Baustellentag ein

Reute – Am Samstag, 21. Juni, öffnen die Franziskanerinnen im Kloster Reute die Tore zur Klosterbaustelle und laden Interessierte zum diesjährigen Baustellentag ein. Rund um die große Baustelle bieten sich den Besuchern spannende Einblicke in das Klosterleben und die Zukunftsplanungen für den Klosterberg. Auch Klosterimkerei, Klosterfriedhof und Kräutergarten können besichtigt werden.

TOP-THEMEN

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der  Bauern anno 1525 ist der Titel der dies…

VERANSTALTUNGEN