Skip to main content
Wertpapiere

Tipps zum Einstieg in den Aktienhandel



Foto: Pixabay
Symbolbild

Region – Aktienkauf oder der Handel mit anderen Wertpapieren oder gar Kryptowährungen ist zu einer erfolgreichen Variante des Vermögensaufbaus geworden. In Zeiten von Niedrigzinsen bieten sie das, was etwa Sparkonten schon lange nicht mehr bieten: eine gute Rendite. Doch viele Menschen kennen sich mit Geldanlagen nur wenig aus. Doch das lässt sich ändern.

Junge Leute fit machen für Geldanlagen

Wie heißt es so schön: Nicht für die Schule lernt man, sondern fürs Leben. Leider sind jedoch viele Schulthemen so gar nicht entscheidend, um später zu wissen, wie man Versicherungsverträge abschließt, eine Steuererklärung macht oder das Thema Vermögensaufbau richtig gestaltet. Eine Ausnahme bildet da das Planspiel-Börse für allgemein- und berufsbildende Schulen. Hier wird bei einem online-Wettbewerb mit einem virtuellen Startkapital ein Wertpapierdepot geführt. Dabei lernt man mit dem genauen Ablauf von fiktiven Käufen und Verkäufen anhand realer Kursschwankungen, wie Aktienhandel funktioniert. Der spielerische Börsen-Wettbewerb wird von Sparkassen europaweit in fünf Ländern Schülern, Studenten und Auszubildenden angeboten. Wer nicht das Glück hat, an so einem Projekt teilzunehmen, sollte sich jedoch anderweitig informieren, da Aktienhandel nahezu alternativlos geworden ist bei Thema Vermögensaufbau.

ANZEIGE

Einstieg in den Börsenhandel

Über einen Berater bei der Hausbank, per Mail oder Telefon kann man Aufträge für den Aktienhandel erteilen. Schneller geht es per Trading App. Doch als Allererstes muss ein Depot bei einem Online Broker oder der Bank eröffnet werden. Dort wird alles meist gegen eine Gebühr verwaltet. Es gibt jedoch auch kostenfreie Wertpapierkonten. Für die Aufträge, nämlich Aktien oder Ähnliches zu kaufen oder zu verkaufen, fallen wiederum verschiedene Kosten an, die sowohl die Börsengebühren wie auch eine Orderprovision der Depotbank enthalten. Sie sind teilweise fix, teilweise volumenabhängig. Vorab einen Broker-Vergleich zu starten, kann sich hier definitiv lohnen. Gerade Apps bieten eine gute Möglichkeit, eine Plattform erst einmal kostenlos auszuprobieren. Wer als Anfänger in den Börsenhandel einsteigt, findet etwa unter https://bit-iq.de/ für den Beginn eine sichere Software, um in das Thema zu starten und dann damit Schritt für Schritt zum Experten zu werden.

Erste Schritte mit Trading Apps

Durch Trading Apps sind die technischen Hürden für Privatpersonen niedriger geworden, am Aktienhandel mitzumischen. Da die Anbieter diesen Markt ebenso für sich entdeckt haben, fielen Stück für Stück auch die finanziellen Hürden, sodass zwischenzeitlich eigentlich jeder an der Börse Handel betreiben kann. Anfänger sollten in den Trading Apps erst einmal mit einem sogenannten Demokonto starten. Zum Einstieg in den Aktienhandel empfehlen Experten gerne das Forex Trading, da dies relativ unkompliziert ist. Mit Kryptowährungen sollte man dagegen erst mit ein wenig Erfahrung beginnen, da dieser Markt extrem hohe Schwankungen hat und mitunter recht komplex ist. Jeder Trader entwickelt mit der Zeit dann meist eigene Vorlieben für bestimmte Märkte.

ANZEIGE

Fazit

Zum Vermögensaufbau ist der Handel an der Börse nahezu alternativlos geworden. Im Gegensatz zu Sparanlagen lassen sich hier noch echte Renditen erzielen. Inzwischen ist es einfacher denn je, am Börsenhandel auch als Privatanleger aktiv zu sein. Dank der Digitalisierung und jungen Brokern wurden sowohl finanzielle wie auch technische Einstiegshürden immer niedriger. Mit Trading Apps kann man auch als Einsteiger in das Thema Stück für Stück hineinwachsen.


NEUESTE BEITRÄGE

Am Sonntag, 26. Januar, in der Stadthalle in Wangen

Rasante Kriminalkomödie in bester Hitchcock-Manier: “Die 39 Stufen”

Wangen – Endlich geht das Wangener Theater wieder los. Am Sonntag, 26. Januar, ist das Landestheater Schwaben aus Memmingen mit der Kriminalkomödie „Die 39 Stufen“ in Wangen zu Gast. Das Stück stammt von Patrick Barlow, filmische Vorlage dafür war Alfred Hitchcocks Krimiklassiker aus dem Jahr 1935. Beginn ist um 17.00 Uhr in der Stadthalle.
Am Montag, 27. Januar

Stiftung Liebenau gedenkt der Liebenauer Opfer der Euthanasie

Meckenbeuren-Liebenau – „Siehe, ich habe deinen Namen in meine Hand geschrieben“: Dieses Zitat aus dem Buch Jesaja steht im Zentrum der Veranstaltung der Stiftung Liebenau zum Gedenken an die Liebenauer Opfer der Euthanasie am Montag, 27. Januar, dem Nationalen Gedenktag für die Opfer der Nationalsozialisten.
Nächster Vorbereitungskurs startet in Weingarten

Tagespflegepersonen gesucht

Kreis Ravensburg – Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Landkreises Ravensburg und die regionalen Vermittlungsstellen für Kindertagespflege der freien Träger Caritas und Diakonie bieten im März erneut einen Vorbereitungskurs für Tagesmütter und Tagesväter in Weingarten an.
Pressemitteilung des Bayerischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege

Tipps vom Gartenbauexperten für einen erfolgreichen Start ins neue Gartenjahr

Allgäu-Oberschwaben – Garten- und Naturfreunde können es kaum erwarten, in die neue Gartensaison zu starten. Wie sie die letzten Winterwochen nutzen können, um sich, ihre Pflanzen und den Boden vorzubereiten, erklärt Gartenbauexperte Dr. Lutz Popp vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL). Auch wenn der Boden noch gefroren ist und mancherorts sogar noch Schnee fällt, können Gartler:innen bereits einiges für einen erfolgreichen Start in die neue Gartensaison tun…
Nach Einbruch in Apotheke

Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei Tatverdächtige im Alter von 33 und 40 Jahren festgenommen. Das Duo war gegen 4.00 Uhr über ein gewaltsam aufgebrochenes Fenster in das Labor der Apotheke gelangt, wo es mehrere Schränke durchwühlte und ersten Erkenntnissen zufolge Medikamente im Wert eines sechsstelligen Euro-Betrags entwendete. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten noch vor Eintreffen der Polizei, die auf…

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.

TOP-THEMEN

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei…
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…

VERANSTALTUNGEN