Skip to main content
ANZEIGE
Lage entspannt sich auch im Hotspot Meckenbeuren

THW pumpt 30 Millionen Liter Wasser vom Sportplatz



Meckenbeuren – 03.06.2024, 20:00 Uhr – Die zweite Welle ist geringer ausgefallen als befürchtet – das meldete die Gemeinde Meckenbeuren gestern (3.6.) um 20.00 Uhr. “Der Pegel der Schussen liegt aktuell bei 3,83 und fällt endlich kontinuierlich. THW und Freiwillige Feuerwehr Meckenbeuren haben mit dem Auspumpen von öffentlichen und privaten Gebäuden begonnen. Bis zum Abend wurde ein Großteil von Gebäuden und Kellern bereits leergepumpt.” Weiter heißt es in der Pressemitteilung der Gemeinde:

Die zweite Hochwasserwelle an der Schussen kam Montagmittag glücklicherweise nicht in der Intensität wie befürchtet. Die Schussen ist rund einen Meter niedriger als vor drei Tagen. Deshalb konnte Montagnachmittag gegen 15.00 Uhr früher als erwartet mit dem Auspumpen von öffentlichen und privaten Gebäuden begonnen werden. Deshalb werden alle sogenannten offenen Einsatzlagen – auszupumpende Keller – bis voraussichtlich Dienstagmittag abgearbeitet sein, schätzt die Feuerwehr.

ANZEIGE

Das Technische Hilfswerk ist mit einem Hochwassermodul in Kehlen aktiv. Ziel ist es, den Sportplatz und die Karl-Brugger-Halle mit der sogenannten Börger-Saug-Pumpe des Überlinger THW bis Dienstag leerzupumpen. Allein auf dem Sportplatz müssen 30 Millionen Liter Wasser abfließen. Das Wasser wird in die nahegelegene Schussen gepumpt. Deren Pegel sind im Vergleich zum Wochenende deutlich gefallen.

Die Schule in Kehlen

Bis Mittwoch findet in der Grundschule in Kehlen kein Unterricht statt. Eine Notbetreuung wird im Bildungszentrum Meckenbeuren angeboten. Derzeit laufen die Aufräumarbeiten in der Schule, die dank vieler Helfer gut voran gegangen sind. Wenn der vollgelaufene Keller der Schule bis Montagabend leergepumpt ist, können die Arbeiten an der Elektrik beginnen und der defekte Verteilerkasten zunächst durch eine Notstrom-Lösung ersetzt werden. „Unser Bestreben ist es, ab Donnerstag den Unterricht in der Wilhelm-Schussen-Schule wieder stattfinden zu lassen“, betont Bürgermeister Georg Schellinger. Damit wären dann alle Bildungseinrichtungen in Meckenbeuren wieder geöffnet. „Wir freuen uns, Eltern und Kindern in allen Ortsteilen damit wieder ein Stück Normalität ermöglichen zu können.“

ANZEIGE

Defekte Bahnschranken

Nach Kenntnisstand der Gemeindeverwaltung sind die Schranken am Bahnübergang Kehlen aufgrund eines Defekts durch die Deutsche Bahn weiterhin dauerhaft geöffnet. Züge stoppen rechtzeitig und geben vor der Weiterfahrt ein akustisches Signal. Daher sollten Fußgänger und Radfahrer an dieser Stelle besonders vorsichtig sein. Die Kehlener Brücke bleibt aufgrund der laufenden Arbeiten des Technischen Hilfswerks für Autofahrer weiterhin geschlossen.

Die Brochenzeller Brücke über die Schussen ist ab Dienstag, 4.6., um 6 Uhr, wieder für den Fußgänger-, Radfahrer- und Autoverkehr befahrbar.

ANZEIGE

Von Haus zu Haus gegangen, um Hilfe anzubieten

Im Hochwassergebiet Brochenzell sind Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr im Lauf des Nachmittages und Abends von Haus zu Haus gegangen, um ihre Unterstützung beim Auspumpen der Keller anzubieten und sich einen Überblick über die anstehenden Aufgaben zu verschaffen. Nach dem verheerenden Hochwasser 2021 haben viele Bürger selbst den Hochwasserschutz ihrer Häuser verbessert und verfügen zudem über Pumpen.

Die Zusammenarbeit mit dem lokalen Energieversorger Regionalwerk gestaltet sich sehr partnerschaftlich, ergab eine heutige (3.6.) Zwischenbilanz. Dank der Umsicht der Freiwilligen Feuerwehr wurden Kabelverteilerschränke rechtzeitig mit Sandsäcken gesichert. Techniker des Regionalwerkes sind seit Hochwasserbeginn im Einsatz, um die Versorgung der Gemeinde mit Strom sicherzustellen. Unkompliziert gestaltet sich dabei die Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr, insbesondere, wenn es darum ging, den Strom für das Abpumpen von Kellern kurzfristig ab- und wieder anzuschalten oder Baustromlösungen bereit zu stellen.

ANZEIGE

Die Pumpen in den Abwasserkanälen arbeiten noch nicht wieder voll umfänglich. Deshalb ergeht weiterhin die Bitte an die Bevölkerung, so wenig Abwasser wie möglich zu erzeugen, also das Duschen, Toilettenspülung und Waschmaschinen so wenig wie möglich zu nutzen. Die Gemeinde dankt für das Verständnis.

Nicht mehr benötigte Sandsäcke können selbst entsorgt werden.

ANZEIGE

Spendenkonto

Die Gemeinde dankt für die vielen Hilfs- und Spendenangebote. Ein Spendenkonto wurde eingerichtet: Bankverbindung der Gemeinde: Sparkasse Bodensee, IBAN DE86 6905 0001 0020 8130 36, BIC SOLADES1KNZ

Wer im Gemeindegebiet Unterstützung beim Aufräumen der Hochwasserschäden sucht, darf sich gerne direkt bei der Gemeinde (Tel. 07542 / 403 2682) melden. Um Helfer und Hilfesuchende noch schneller zueinander zu bringen, wurde auf der Homepage ein Formular für Hilfsangebote platziert. Ab Wochenmitte können sich auch Hilfesuchende dort eintragen.

“Der Zusammenhalt ist immens”

Die Hochwassersituation im Gemeindegebiet hat sich entspannt. Deshalb schließt das Führungshaus der Meckenbeurer Feuerwehr am späten Abend des 3. Juni und geht in den Normalbetrieb über. Mit unzähligen privaten Essenspenden und viel weiterer Unterstützung haben die Bürgerinnen und Bürger die Arbeit der Feuerwehr in den letzten Tagen begleitet. „Der Zusammenhalt in unserer Gemeinde ist immens“, zeigt sich Georg Schellinger beeindruckt. „Die meisten unserer Bürger sind bei Freunden oder Bekannten untergekommen, als Not bestand. Gemeinsam wurden unzählige Keller ausgepumpt, geräumt, Hab und Gut in Sicherheit gebracht oder die Einsatzkräfte mit allem unterstützt, was nötig war. Vielen Dank.“




NEUESTE BEITRÄGE

Erster Termin am Donnerstag, 26. Juni

Neue AOK-Vorträge zeigen, wie sich Glück trainieren lässt

Region Bodensee-Oberschwaben – Glück ist ein Empfinden, das durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Dazu zählen zwischenmenschliche Beziehungen, Lebensumstände, Denkweisen und Gewohnheiten. Was ist es eigentlich, das uns wirklich glücklich macht? Woher kommt dieses Gefühl? Und kann man es vielleicht sogar beeinflussen? Wie sich Glück aktiv trainieren und gleichzeitig die Gesundheit stärken lässt, zeigt die AOK – Die Gesundheitskasse in einer neuen Vortragsreihe.
4,6 Prozent aller Kinder im Alter von fünf bis 17 Jahren in Deutschland

Adipositas: Kinder aus ärmeren Familien deutlich häufiger betroffen

Hamburg – Kinder aus ärmeren Familien erhalten deutlich öfter die Diagnose Adipositas als Mädchen und Jungen aus wirtschaftlich und sozial besser gestellten Schichten. Die Häufigkeit ist rund 36 Prozent höher, wie DAK-Daten belegen. Bei Mädchen ist der Trend mit 39 Prozent ausgeprägter als bei Jungen.
Vom 20. bis 29. Oktober

Demenzfreizeit 2025 – Ein Urlaub der besonderen Art

Kreis Ravensburg – Zum 19. Mal können Menschen mit Demenz aus dem Landkreis Ravensburg gemeinsam mit ihren pflegenden Angehörigen eine Auszeit nehmen. Die Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch lädt Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen vom 20. Oktober bis 29. Oktober zur Freizeit in das Tagungshaus Regina Pacis nach Leutkirch ein. Ein vielfältiges Programm erwartet die Teilnehmenden, welches ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Sie können sich bis zum 31. Juli 2025 anmelden.
Vom 19. bis zum 22. Juni

Burgfantasie- Das Spektakel zu Fronleichnam auf der Waldburg

Waldburg – Vier Tage, vom 19.06. bis zum 22.06., erwartet die Besucher der Mittelalterlichen Erlebniswelt ein tolles Event für Groß und Klein: Die Burgfantasie, das große Mittelalter- und Fantasie-Spektakel, täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr (am 22.06. bis 18.00 Uhr). Es gibt Showprogramm mit internationalen Gauklern, Bauchtänzerinnen, Drachen, Trollen, Barden, einer Hexe, dem Henker, Feuershow und mehr.
Von Samstag auf Sonntag, 5./6. Juli

De Noche – Nachtpilgern für Männer in den Sonnenaufgang hinein

Ravensburg – Die Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg veranstaltet von Samstag auf Sonntag, 5./6. Juli, einen Nachtpilgerweg für Männer. Beginn ist am 5. Juli um 24.00 Uhr in der Kirche St. Christina in Ravensburg. Die Rückkehr wird am 6. Juli um 8.00 Uhr am Bahnhof in Ravensburg sein.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
von Dr. Werner Graf
veröffentlicht am 6. Juni 2025
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025

TOP-THEMEN

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…

VERANSTALTUNGEN