Skip to main content
ANZEIGE
RWU in Kooperation mit dem Amt für Migration und Integration des Landratsamtes

Studierende engagieren sich künstlerisch-kreativ für geflüchtete Kinder



Kreis Ravensburg – In einem einzigartigen Modul setzen sich Studierende des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit an der RWU, university of applied sciences Ravensburg-Weingarten unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Renate Schwarz in Zusammenarbeit mit dem Amt für Migration und Integration des Landratsamts Ravensburg aktiv mit einem künstlerisch-kreativen traumapädagogischen Ansatz auseinander. Dieses innovative Engagement ist das Ergebnis einer gelungenen Kooperation zwischen Bildungseinrichtung, Behörde und stART international e.V., emergency aid for children.

Das Kooperationsprojekt wurde initiiert von Frau Prof. Dr. Renate Schwarz und dem beim Amt für Migration und Integration tätigen Sozialarbeiter Lukas Breuer, einem ehemaligen Studierenden der RWU. Bei diesem Projekt bietet sich den Studierenden die Möglichkeit, theoretisch Erlerntes und praxisorientiertes Wissen anzuwenden und gleichzeitig einen Beitrag zum Wohl der Gesellschaft zu leisten. Durch Einsätze in den Gemeinschaftsunterkünften des Landkreises Ravensburg erhalten die Studierenden Einblicke in die Situation geflüchteter Familien und können ihre Fähigkeiten im Umgang mit möglicherweise traumatisierten Kindern gezielt anwenden.

ANZEIGE

Durch einen Besuch an der Hochschule vermittelte eine Mitarbeiterin von stART international e. V. anhand von Erfahrungsberichten ihrer weltweiten Arbeit den Studierenden Ideen und Wissen über künstlerisch-kreative traumapädagogische Arbeit mit Kindern.

Die Studierenden nehmen die entstehenden Herausforderungen mit Begeisterung an und setzen sich so aktiv für die Bedürfnisse der Kinder in der Gemeinschaft ein. Es geht vor allem darum, die Kinder durch künstlerisch-kreatives Arbeiten wie Basteln, Tanzen oder Gemeinschaftsspiele zu unterstützen. Das Engagement der Studierenden zeigt, dass sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch Verantwortung für ihr Handeln in der Gesellschaft übernehmen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 20. April 2025
Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
von Bernhard Müller
veröffentlicht am 20. April 2025
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Bei Überlingen

Frau vom eigenen Auto überrollt

Überlingen – Vermutlich nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert hatte am gestrigen Samstagmittag (19.4.) eine 74-jährige ihren Pkw. Dieser kam nach Abstellen auf einem Parkplatz in der Nähe des Friedhofs Deisendorf ins Rollen, als die Frau ihr Fahrzeug gerade belud. Die 74-Jährige wurde daraufhin von ihrem BMW überrollt und darunter eingeklemmt. Ersthelfer konnten sie mit Hilfe von Gabelstaplern befreien. Sie wurde anschließend mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus v…
Klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Lichtsäule mit Gedicht im St. Elisabethen-Klinikum offiziell vorgestellt

Ravensburg – Ein Gedicht, zwei Perspektiven – und ein starkes Zeichen gegen Gewalt: Im Foyer des St. Elisabethen-Klinikums steht seit Kurzem eine leuchtende Säule, die sprachlos macht – und zugleich Mut gibt. Entstanden im Rahmen von „Orange the World“ ist sie nun offiziell Teil der Oberschwabenklinik.

MEISTGELESEN

Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.

TOP-THEMEN

Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…

VERANSTALTUNGEN