Skip to main content
ANZEIGE
Den Kürzeren gezogen

Statt Punkte zwei Verletzte aus Dresden mitgebracht



Foto: Frank Enderle
Torchance vor dem Ravensburger Tor

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben am Sonntag auch beim zweiten Gastspiel in Dresden den Kürzeren gezogen. Zwar stand die Defensive vor und mit Torhüter Ilya Sharipov wie schon am Freitag gegen Bietigheim äußerst solide, allerdings fehlte im Angriff die Entschlossenheit und Durchschlagskraft. Vor 3879 Zuschauern in der Dresdner JOYNEXT Arena unterlagen die Oberschwaben mit 0:1.

Die Partie hätte für die Oberschwaben wohl kaum derber beginnen können. Während eines ersten Angriffs in der Dresdner Zone kam Pawel Dronia im Zweikampf zu Fall und blieb minutenlang mit offensichtlichen Schmerzen liegen. Er musste mit der Trage vom Eis gebracht werden, für ihn war das Spiel bereits nach 31 Sekunden beendet. Da der kurzfristig zugestiegene Daniel Schweiger vom ERC Ingolstadt schon die ausgefallenen Julian Eichinger (Oberkörperverletzung) und Tim Sezemsky (Magen-Darm-Infekt) kompensieren musste, reduzierte sich die Defensivabteilung auf fünf Spieler.

ANZEIGE

Beide Teams boten nach der minutenlangen Pause ein flottes Spiel, das ständig hin und her wog. Wirklich hochkarätige Möglichkeiten mussten aber beide Torhüter nicht entschärfen.  Nach rund 15 Minuten kam es dann zur nächsten unglücklichen Szene aus personeller Sicht. Direkt an der Dresdner Bank wurde Stürmer Lukas Mühlbauer in den Pfeiler der Bandenbegrenzung gecheckt. Er blieb mit starken Schmerzen im Oberkörper liegen und wurde im Anschluss in eine Dresdner Klinik gebracht. Zwar konnte er später mit dem Team den Heimweg antreten, eine bei der Dauer noch zu klärende Zwangspause wird aber unabdingbar sein.

Ab der zweiten Hälfte des Startabschnitts hatte Dresden dann mehr Druck entwickelt. Richtig viel zu tun hatte Ilya Sharipov auch in der 17. Minute, als Denis Pfaffengut wegen eines Stockchecks zwei Strafminuten aufgebrummt bekam.Wieder komplett, hatten die Towerstars im Zeitraum bis zur ersten Pause ihre beste Phase. Die Scheibe lief flüssig durch die gegnerische Zone, mit den auf das Tor gebrachten Schüssen konnte Ex-Nationalkeeper Danny aus den Birken allerdings nicht in Verlegenheit gebracht werden.

ANZEIGE

Im zweiten Spielabschnitt war zwar mehr Tempo im Ravensburger Spiel und das gegnerische Vorchecking wurde effektiver ausgehebelt. Dies konnte die Chancenqualität allerdings nur bedingt erhöhen. Zumindest ließen die Oberschwaben auch in der Defensive nicht allzu viel zu und wenn einmal ein gefährlicher Schuss auf das Ravensburger Gehäuse kam, war Ilya Sharipov zur Stelle.  In der 37. Minute platzte dann der Dresdner Führungstreffer in die Schlussphase des zweiten Spielabschnitts. Die Towerstars fanden gegen die im Angriffsdrittel wirbelnden Eislöwen keinen Zugriff und Maxim Rausch schlenzte die Scheibe aus der zweiten Reihe noch leicht abgefälscht zum 1:0 in die Maschen.

Im Schlussdrittel änderte sich das Bild leider nicht. Zwar bekamen die Oberschwaben immer wieder den Raum für Angriffe, die Cracks aus der sächsischen Landeshauptstadt schienen dem nächsten Treffer insgesamt jedoch näher. Die Towerstars wehrten sich in der eigenen Zone vehement, bei drei Strafzeiten gegen Tim Gorgenländer, Oliver Granz sowie Matt Alfaro war dies freilich in verstärktem Maße notwendig. Die dreimalige Unterzahl nahm allerdings auch viel Zeit von der Uhr und kostete Kraft. Rund zwei Minuten vor Ende warfen die Oberschwaben nochmals alles nach vorne, zogen den Torhüter zugunsten eines 6. Feldspielers vom Eis und nahmen das Eislöwen Tor unter Beschuss. Doch Dresden brachte die knappe Führung über die Zeit.

ANZEIGE

„Das, was wir an Chancen hatten, war bedauerlicherweise nicht zwingend genug. Jetzt gilt es, die Akkus für das letzte Hauptrunden-Wochenende nochmals aufzuladen“, sagte Towerstars Coach Gergely Majoross nach dem Spiel. Aufgrund der gleichzeitigen Niederlagen von Kaufbeuren und Krefeld sind die Towerstars immer noch Fünfter, auf den von Landshut beanspruchten vierten Platz sind bei noch zwei ausstehenden Spielen drei Punkte Rückstand.

Das finale Wochenende bestreiten die Towerstars am Freitag mit einem Heimspiel gegen die Lausitzer Füchse. Wichtig: Das Spiel beginnt bereits um 19.30 Uhr. Am 52. und damit letzten Spieltag sind die Oberschwaben dann zu Gast bei den Krefeld Pinguinen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Filmreif

Nach Schäferstündchen abgestürzt

Ravensburg – Nachdem am Freitagmorgen (18.4.) eine verletzte Person bei einem Hotel in der Eisenbahnstraße in Ravensburg gemeldet wurde, rückte neben einem Rettungswagen auch eine Streife des Polizeireviers an, um den Grund der Verletzung zu ermitteln.
Über 100 Gäste kamen zum Vortrag mit PD Dr. Ulmar ins Westallgäu-Klinikum

Reges Interesse an moderner Gelenkchirurgie

Wangen – Großer Andrang im Westallgäu-Klinikum: Über 100 Besucherinnen und Besucher kamen zur Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“, um mehr über moderne Behandlungsverfahren bei Hüft- und Kniegelenksarthrose zu erfahren. Referent war Privatdozent Dr. Benjamin Ulmar, seit Anfang April neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Wangen und Leiter des dortigen EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax). Am Mittwoch, 23. April 2025 hält Dr. Ulmar um 18 Uhr im Kurhau…
Vernissage am 13. April, 15.00 Uhr

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Eine Kunstausstellung ist derzeit in der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch zu sheen. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Weingarten

Zwei Personen bei Auseinandersetzung schwer verletzt

Weingarten – Das Kriminalkommissariat Ravensburg hat Ermittlungen gegen einen 32-Jährigen eingeleitet, der am frühen Freitagmorgen (18.4.) in Weingarten zwei Personen im Alter von 31 Jahren schwer verletzt haben soll.

MEISTGELESEN

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Eva…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…

VERANSTALTUNGEN