Skip to main content
ANZEIGE
In Landshut drei Punkte gebucht

Starker Auswärtsauftritt ermöglicht Sprung auf Platz 3



Spielszene vor dem Ravensburger Tor, das erneut von Nico Pertuch gehütet wurde

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben am Dienstagabend in Landshut drei Punkte gebucht und damit den dritten Sieg in Folge gefeiert. Das Team von Coach Gergely Majoross überzeugte vor allem defensiv und ließ beim 4:1-Erfolg nur wenig zu.

In den ersten Minuten ging die Partie zwar flott hin und her, wirklich hochkarätige Möglichkeiten blieben allerdings aus. Die erste Möglichkeit zur Führung hatten Matt Alfaro und Nick Latta in der 5. Minute, als sie sich im gegnerischen Drittel den Puck eroberten. Die Partie war danach geprägt von Strafzeiten, das nahm zwar insgesamt den Schwung heraus, in Bedrängnis brachte das die Oberschwaben aber nicht. Während eines Unterzahlspiels zwischen der 6. und 8. Minute ließen sie keinen einzigen Torschuss der Gastgeber zu. Ab der 12. Minute erarbeiteten sich die Oberschwaben dann mehr und mehr Spielanteile, vielversprechend war auch das schnelle Umschaltspiel. 48 Sekunden vor der ersten Drittelpause wurden die Bemühungen dann auch prompt belohnt, auch wenn das in numerischer Unterzahl eher nicht zu erwarten war. Nach einem Entlastungsangriff wurde Lukas Mühlbauer an der Bande gefoult, der Puck kam dann aber schnell zu Maximilian Hadraschek, und der ließ EVL-Keeper Sebastian Vogl beim 0:1 keine Chance.

ANZEIGE

Im zweiten Spielabschnitt boten sich beide Mannschaften erneut einen offenen Schlagabtausch. Mal hatten die Gastgeber ihre Druckphase, teils kippten die Machtverhältnisse wieder in Richtung der Towerstars. Diese hatten vor allem ab der 28. Minute hochkarätige Chancen, als es kurz hintereinander zwei Strafzeiten gegen die Gastgeber gab. Strafen prägten auch die Schlussphase des Mitteldrittels, diesmal traf es allerdings die Oberschwaben. Zunächst erwischte es Robbie Czarnik wegen Haltens, wenig später öffnete sich auch für Oliver Granz die Strafbanktür. Die doppelte Unterzahl über 75 Sekunden meisterten die Towerstars allerdings genauso gut wie die restlichen 45 Sekunden. Kaum wieder komplett hatten Sam Herr und Robbie Czarnik das 0:2 auf dem Schläger, EVL-Torhüter Vogl war diesmal aber auf dem Posten. Das galt auch für eine Chance kurz vor der zweiten Pause. Lukas Mühlbauer war über rechts durchgebrochen und kam Sekundenbruchteile vor der zweiten Pause noch zum Abschluss. Mit der hauchdünnen, allerdings auch nicht unverdienten Führung ging es in die zweite Pause.

Es war klar, dass Landshut im Schlussabschnitt das Tempo nochmals anziehen würde. Die Oberschwaben reagierten allerdings postwendend mit guter Defensivarbeit bereits in der neutralen Zone. Was dennoch auf das eigene Tor kam, wurde sichere Beute des erneut hoch konzentriert und fehlerfrei agierenden Towerstars-Torhüters Nico Pertuch. Der war auch nicht zu überwinden, als es gegen Lukas Mühlbauer in der 50. Minute eine Strafe setzte. Die erneut überstandene Unterzahl hatte zwei Wirkungen. Landshut wirkte danach noch ungeduldiger und durchsichtiger, die Towerstars hingegen hatten für die Schlussphase viel Selbstvertrauen getankt.

ANZEIGE

Quasi schon die Vorentscheidung brachte die 53. Minute. Lukas Mühlbauer lauerte im gegnerischen Drittel auf die optimale Position, sein Schuss aus der zweiten Reihe rutschte letztlich dem Landshuter Torhüter durch die Schoner zum 0:2 über die Linie. Als Kapitän Sam Herr drei Minuten vor Schluss ein Solo eiskalt mit der Rückhand zum 0:3 unter die Latte setzte, war das Spiel gelaufen. Daran änderte auch der 1:3-Anschlusstreffer 72 Sekunden vor Ende nichts mehr. Stattdessen schlenzte Matt Alfaro den Puck zehn Sekunden vor der Schlusssirene noch zum 1:4 ins verwaiste Tor der Hausherren.

„Wir haben erneut ein sehr solides Spiel gezeigt und auch viel Energie aufs Eis gebracht. Der Unterschied zum Hinspiel in Ravensburg war auch, dass wir heute statt vier nur eine unnötige Strafzeit gezogen haben“, zeigte sich Towerstars-Coach Gergely Majoross hochzufrieden. Der dritte Sieg in Folge ermöglichte den Towerstars den Sprung auf Platz 3, der Abstand zu Platz 2 beträgt dabei lediglich zwei Punkte.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Öffnungszeiten über die Ostertage

Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler

Kreis Ravensburg – Am Karsamstag, 19. April, bleiben die Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler geschlossen.
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
9 Festivaltage. 67 Workshops. 1 Zirkuszelt

Theaterfestival in Isny 2025 – der Vorverkauf startet Ende Mai

Isny – Das Theaterfestival Isny präsentiert ein vielfältiges Programm 2025. Dieses Jahr von 1. bis 9. August in Isny/Burkwang am Baggersee. Der Vorverkauf startet Ende Mai.
Hochkarätige Käthe-Kollwitz-Schau in Schloss Achberg

Immer auf der Seite der Frauen und der Schwächeren

Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impressionismus. Von ihnen kannte man zuvor allerdings so gut wie niemanden. Nun sind dort die Arbeiten der wohl berühmtesten und populärsten deutschen Künstlerin des 20. Jahrhunderts zu sehen, von Käthe Kollwitz.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

MEISTGELESEN

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…

VERANSTALTUNGEN