Skip to main content
Zwei Punkte gebucht

Später Ausgleich und Lucky Punch gegen Bietigheim



Foto: Kim Enderle
Nick Latta scheitert am früheren Towerstars Torhüter Olaf Schmidt

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben im verbissenen Kampf um die Playoff-Qualifikation zwei wichtige Punkte gebucht. Das Team von Coach Gergely Majoross tat sich gegen den ohne Druck aufspielenden Tabellenletzten aber lange Zeit schwer, ehe der Ausgleich durch Denis Pfaffengut die Grundlage für den Sieg in der Verlängerung bedeutete. 

Die Towerstars hatten in diese Partie des 49. Spieltags keinen optimalen Start. Nachdem sie sich vorne gegen die erwartet defensiv eingestellten Steelers die ersten Torszenen erkämpft hatten, gerieten sie in der 3. Minute in einen 3-gegen-2-Konter. Diesen spielten die Gäste durch Joshua Rust konsequent zur 0:1-Führung zu Ende. Man spürte danach, dass sich die Gastgeber das anders vorgestellt hatten. Bietigheim machte die eigene blaue Linie kompakt und lauerte auf Konter. Dennoch gab es genügend Möglichkeiten zum Ausgleich, die allerdings ungenutzt blieben. Mal scheiterten die Ravensburger Stürmer am gut aufgelegten Ex-Kollegen Olafr Schmidt, mal versprang der Puck beim letzten Pass auf den freien Mitspieler. 

ANZEIGE

Im zweiten Spielabschnitt änderte sich das Bild nur unwesentlich. Auch hier versäumten es die Ravensburger Cracks, die optisch durchaus spürbare Wende im Spiel auch auf die Anzeigetafel zu bekommen. Insgesamt war die Partie jetzt deutlich zerfahrener, was auch den sechs Strafzeiten geschuldet war. Die jeweils drei auf beide Seiten verteilten Überzahlspiele verpufften allerdings ohne Treffer. 

So ging es mit einem torlosen Mitteldrittel hinein in den Schlussabschnitt. Es war klar, dass die Towerstars hier noch druckvoller und mit mehr Tempo agieren mussten, um die Defensive der Ellentaler zu knacken. Das war jedoch kein leichtes Unterfangen gegen die noch tiefer stehenden Steelers, die bei Puckeroberung auch blitzschnell umschalteten. So auch in der 44. Minute, als Alexander Breibisch gestartet war und frei auf das Ravensburger Tor ziehen konnte. Towerstars Keeper Ilya Sharipov blieb im 1-gegen-1-Duell allerdings Sieger. 

ANZEIGE

In Sachen Torchancen waren die Oberschwaben im Schlussdrittel wieder deutlicher vorne als in den zweiten 20 Minuten, vor dem gegnerischen Tor blieb die Lage allerdings wie verhext. Beispielsweise hatte Kapitän Sam Herr gleich zweimal das weit offene Bietigheimer Tor vor Augen, der Ausgleich wollte jedoch nicht fallen. Die bedrohlich schnell heruntertickende Spielzeit blieb auch den Fans in der mit 2919 Zuschauern ansprechend gefüllten CHG Arena nicht verborgen. Sie peitschten das Team jetzt noch mehr nach vorne, letztlich mit Erfolg. Sam Herr tankte sich viereinhalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit über die rechte Seite durch die Steelers-Zone, bediente den im Slot vom Gegner unbemerkt mitgelaufenen Verteidiger Denis Pfaffengut und der schob konsequent zum erlösenden 1:1-Ausgleich ein. 

Bis zur Schlusssirene gab es für beide Teams noch durchaus gute Chancen, das Spiel in regulärer Spielzeit zu entscheiden, doch es blieb beim unentschiedenen „Fußball-Ergebnis.“ In der fälligen Verlängerung hatten zunächst die Gäste die erste hochkarätige Chance, doch dann erkämpfte sich Matt Alfaro in der eigenen Zone den Puck, der bediente mit einem Zuckerpass den gestarteten Robbie Czarnik und dieser vernaschte Olafr Schmidt mit einem halbhohen Handgelenkschuss zum 2:1 und der viel umjubelten Entscheidung.

ANZEIGE

„Leider sind wir früh in Rückstand geraten und diesem fast das gesamte Spiel hinterhergelaufen. Allerdings haben die Jungs hart gekämpft und sich nicht vom Weg abbringen lassen. Diese Einstellung war für uns ein wichtiger Test für die nachfolgenden Herausforderungen“, betonte Towerstars Coach Gergely Majoross nach dem Spiel.  

Die Towerstars, die dank des Sieges und der parallelen Niederlage von Landshut in Krefeld wieder punktgleich mit Platz 4 sind, treffen am Sonntag auswärts auf die Dresdner Eislöwen. Diese sind nach der sächsischen Derby-Niederlage bei den Lausitzer Füchsen weiterhin unter Druck und auf den vorletzten Platz abgerutscht. Die Towerstars werden also auf einen zielstrebigen Gegner treffen, der die Abstiegsrunde unbedingt vermeiden möchte. Auf derartige Gegebenheiten können die Towerstars selbst freilich keine Rücksicht nehmen, ihr Puffer auf Platz 7 beträgt gerade mal 1 Punkt.

ANZEIGE

Wer gemeinsam mit anderen Fans das Spiel in Dresden verfolgen möchte, ist zum Public Viewing im Erdgeschoss des Stadionrestaurants eingeladen. Für Getränke und Wurstsalat ist gesorgt. Spielbeginn ist um 17 Uhr




NEUESTE BEITRÄGE

Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.
16 Jahre „bunt statt blau“

Nach Landessieg: Silber für Schülerin aus Baden-Württemberg bei Bundeswettbewerb

Baden-Württemberg – Erfolg für die baden-württembergische Landessiegerin Leonie Scholl auch im bundesweiten DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Die 18-jährige Schülerin aus Pforzheim ist in Berlin mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr

Großes Festivalkonzert des Isny Opernfestivals

Isny – Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr eröffnet das – jedes Jahr aufs Neue – beeindruckende Festivalkonzert Isny Opernfestival 2025. Das Festival-Orchester spielt in großer Besetzung in der besonderen Akustik der Nikolaikirche Isny. Das Ensemble aus Studenten verschiedener Musikhochschulen präsentiert ein Programm aus berühmten Werken voller Kontraste.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN