Skip to main content
Zwei Punkte gebucht

Später Ausgleich und Lucky Punch gegen Bietigheim



Foto: Kim Enderle
Nick Latta scheitert am früheren Towerstars Torhüter Olaf Schmidt

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben im verbissenen Kampf um die Playoff-Qualifikation zwei wichtige Punkte gebucht. Das Team von Coach Gergely Majoross tat sich gegen den ohne Druck aufspielenden Tabellenletzten aber lange Zeit schwer, ehe der Ausgleich durch Denis Pfaffengut die Grundlage für den Sieg in der Verlängerung bedeutete. 

Die Towerstars hatten in diese Partie des 49. Spieltags keinen optimalen Start. Nachdem sie sich vorne gegen die erwartet defensiv eingestellten Steelers die ersten Torszenen erkämpft hatten, gerieten sie in der 3. Minute in einen 3-gegen-2-Konter. Diesen spielten die Gäste durch Joshua Rust konsequent zur 0:1-Führung zu Ende. Man spürte danach, dass sich die Gastgeber das anders vorgestellt hatten. Bietigheim machte die eigene blaue Linie kompakt und lauerte auf Konter. Dennoch gab es genügend Möglichkeiten zum Ausgleich, die allerdings ungenutzt blieben. Mal scheiterten die Ravensburger Stürmer am gut aufgelegten Ex-Kollegen Olafr Schmidt, mal versprang der Puck beim letzten Pass auf den freien Mitspieler. 

ANZEIGE

Im zweiten Spielabschnitt änderte sich das Bild nur unwesentlich. Auch hier versäumten es die Ravensburger Cracks, die optisch durchaus spürbare Wende im Spiel auch auf die Anzeigetafel zu bekommen. Insgesamt war die Partie jetzt deutlich zerfahrener, was auch den sechs Strafzeiten geschuldet war. Die jeweils drei auf beide Seiten verteilten Überzahlspiele verpufften allerdings ohne Treffer. 

So ging es mit einem torlosen Mitteldrittel hinein in den Schlussabschnitt. Es war klar, dass die Towerstars hier noch druckvoller und mit mehr Tempo agieren mussten, um die Defensive der Ellentaler zu knacken. Das war jedoch kein leichtes Unterfangen gegen die noch tiefer stehenden Steelers, die bei Puckeroberung auch blitzschnell umschalteten. So auch in der 44. Minute, als Alexander Breibisch gestartet war und frei auf das Ravensburger Tor ziehen konnte. Towerstars Keeper Ilya Sharipov blieb im 1-gegen-1-Duell allerdings Sieger. 

ANZEIGE

In Sachen Torchancen waren die Oberschwaben im Schlussdrittel wieder deutlicher vorne als in den zweiten 20 Minuten, vor dem gegnerischen Tor blieb die Lage allerdings wie verhext. Beispielsweise hatte Kapitän Sam Herr gleich zweimal das weit offene Bietigheimer Tor vor Augen, der Ausgleich wollte jedoch nicht fallen. Die bedrohlich schnell heruntertickende Spielzeit blieb auch den Fans in der mit 2919 Zuschauern ansprechend gefüllten CHG Arena nicht verborgen. Sie peitschten das Team jetzt noch mehr nach vorne, letztlich mit Erfolg. Sam Herr tankte sich viereinhalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit über die rechte Seite durch die Steelers-Zone, bediente den im Slot vom Gegner unbemerkt mitgelaufenen Verteidiger Denis Pfaffengut und der schob konsequent zum erlösenden 1:1-Ausgleich ein. 

Bis zur Schlusssirene gab es für beide Teams noch durchaus gute Chancen, das Spiel in regulärer Spielzeit zu entscheiden, doch es blieb beim unentschiedenen „Fußball-Ergebnis.“ In der fälligen Verlängerung hatten zunächst die Gäste die erste hochkarätige Chance, doch dann erkämpfte sich Matt Alfaro in der eigenen Zone den Puck, der bediente mit einem Zuckerpass den gestarteten Robbie Czarnik und dieser vernaschte Olafr Schmidt mit einem halbhohen Handgelenkschuss zum 2:1 und der viel umjubelten Entscheidung.

ANZEIGE

„Leider sind wir früh in Rückstand geraten und diesem fast das gesamte Spiel hinterhergelaufen. Allerdings haben die Jungs hart gekämpft und sich nicht vom Weg abbringen lassen. Diese Einstellung war für uns ein wichtiger Test für die nachfolgenden Herausforderungen“, betonte Towerstars Coach Gergely Majoross nach dem Spiel.  

Die Towerstars, die dank des Sieges und der parallelen Niederlage von Landshut in Krefeld wieder punktgleich mit Platz 4 sind, treffen am Sonntag auswärts auf die Dresdner Eislöwen. Diese sind nach der sächsischen Derby-Niederlage bei den Lausitzer Füchsen weiterhin unter Druck und auf den vorletzten Platz abgerutscht. Die Towerstars werden also auf einen zielstrebigen Gegner treffen, der die Abstiegsrunde unbedingt vermeiden möchte. Auf derartige Gegebenheiten können die Towerstars selbst freilich keine Rücksicht nehmen, ihr Puffer auf Platz 7 beträgt gerade mal 1 Punkt.

ANZEIGE

Wer gemeinsam mit anderen Fans das Spiel in Dresden verfolgen möchte, ist zum Public Viewing im Erdgeschoss des Stadionrestaurants eingeladen. Für Getränke und Wurstsalat ist gesorgt. Spielbeginn ist um 17 Uhr




NEUESTE BEITRÄGE

Die Seniorin kam mit dem Schrecken davon

Auto landet in Glasfront

Überlingen – Hoher Sachschaden entstand am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr bei einem missglückten Parkmanöver vor einem Sanitätsgeschäft in der Hägerstraße.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Die Polizei klärt auf: am Mittwoch, 29. Januar, in der Irishalle in Eriskirch

Enkeltrick, Schockanrufe und andere Maschen

Eriskirch/ Bodenseekreis – Die Polizei registriert nach wie vor eine hohe Anzahl von Betrugsdelikten an Telefon, Computer und Smartphone. Enkeltrick, Schockanrufe, Falsche Polizeibeamte, Falsche Microsoftmitarbeiter, Messenger-, Tierhandels-, Vermietungsbetrug und weitere – die Maschen werden immer vielfältiger und variantenreicher. Und sie treffen bei weitem nicht mehr nur ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Polizei stellt fest, dass Opfer auch zunehmend in jüngeren Altersgruppen zu ver…
Die Bildschirmzeitung ist da!

Grüß Gott, Isny

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen haben wir Ausgaben auch für Leutkirch, Kißlegg, Aulendorf und Aichstetten-Aitrach. Und nun treten wir auch in Isny an.
In den Nachrichten um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr

SWR4 berichtete über Start der Bildschirmzeitung “Der Isnyer”

Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale Rundfunksender SWR4 hat in seinen Nachrichten am 22. Januar um 9.30 Uhr und um 10.30 Uhr kurz über das Projekt berichtet. Wer den 40-Sekunden-Clip nachhören möchte, findet ihn auf der Webseite des Senders. Hier der Link zum Beitrag auf der Webseite von SWR4: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/online-zeitung-fuer-isny-100.html

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Programm für Jubiläumsjahr vorgestellt

Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried besteht seit 40 Jahren

Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr. Siegfried Roth stelllte gemeinsam mit Valeska Ulmer, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, das Programm für das Jubiläumsjahr vor. Der Jahresplan enthält rund 180 naturkundliche Veranstaltungen sowie zahlreiche Umweltbildungsangebote für Schüler, Familien und Erwachsene.

TOP-THEMEN

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…

VERANSTALTUNGEN