Skip to main content
Gemütliches Wohnen

Schicke Kommoden für das Schlafzimmer bieten den oft benötigten Stauraum



Foto: Pixabay

Region – Im Schlafzimmer findet nicht nur die Erholung vom anstrengenden Alltag statt. Auch die Kleidung möchte hier ein bequemes Zuhause finden, wofür Kommoden die ideale Lösung darstellen. Außerdem sorgen sie mit ihrer hochwertigen Verarbeitung für ein entspanntes Ambiente und fügen sich wunderbar ins Gesamtbild des Schlafzimmers ein.

Eine Kommode bringt Ordnung in das Schlafzimmer

Im Schlafzimmer soll es vor allem geordnet zugehen. Damit wir morgens nach dem Aufwachen nicht als Erstes ein Durcheinander sehen müssen, ist daher die Aufbewahrung der Kleidung ganz entscheidend. Hierfür bieten Kommoden die perfekte Lösung. Sie sind nicht nur schnell aufgebaut, sondern in vielen Fällen auch überaus platzsparend. Trotzdem liefern sie immer noch genügend Stauraum, um Ordnung ins Schlafzimmer zu bringen. Berge aus Pullovern, T-Shirts und Unterhosen gehören damit der Vergangenheit an

WERBUNG

Auch im Flur geben Kommoden eine gute Figur ab. Hier werden sie häufig als Ablageort für Schlüssel oder andere wichtige Dinge genutzt. Da sie dann meist direkt im Eingangsbereich der Wohnung zu finden sind, sind sie überdies eine gute Gelegenheit, um für einen stimmigen ersten Eindruck zu sorgen.

Besonders beliebt: Kommoden aus Massivholz

Die Funktionalität einer Kommode ist bezüglich der Kaufentscheidung sicherlich das wichtigste Kriterium. Schließlich nutzt es nichts, wenn die Kommode schick aussieht, am Ende aber nur eine mangelnde Qualität aufweist. Um beide Aspekte miteinander zu verbinden, haben sich Kommoden aus Massivholz als unschlagbar erwiesen.

WERBUNG

Sie bestechen mit einer hochwertigen Verarbeitung aus feinstem Holz. Im Gegensatz zu Sperrholz bietet Massivholz dabei eine größere Robustheit. Die Kommode kann dann nicht nur zur Aufbewahrung der Kleidungsstücke verwendet werden, sondern auch als dekoratives Element ihre volle Wirkung entfalten.

Kommoden für das Schlafzimmer: Ein breites Angebot unterschiedlicher Größen

Wie bei allen Möbelstücken gibt es auch bei Kommoden erhebliche Unterschiede bezüglich der verfügbaren Größen. Je nach Bedarf kann deshalb die individuell passende Kommode ausfindig gemacht werden. Auf www.betten-abc.de/moebel/kommoden.html sind sowohl kleine Modelle als auch solche mit deutlich mehr Stauraum verfügbar.

Damit wird den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden Rechnung getragen. Wer nur über relativ wenig Kleidung verfügt, wird schon mit einem kleineren Modell glücklich sein. Wer hingegen etwas mehr Stauraum benötigt, kann sich über eine zusätzliche Schublade ebenfalls überaus freuen.

WERBUNG

Diese Holzarten kommen häufig zum Einsatz

Bezüglich der verwendeten Holzarten setzen viele Hersteller auf Eiche. Dieser Rohstoff zeichnet sich durch eine gute ökologische Bilanz aus. Als heimisches Holz sind die Wege kurz und die Preise liegen dementsprechend in einem akzeptablen Rahmen. Außerdem zeigt sich Eiche als sehr robust und entsprechend langlebig.

Ganz ähnlich stellt sich die Situation bei Buchen- und Eschenholz dar. Auch diese Hölzer sind aufgrund ihrer regionalen Verfügbarkeit sehr nachhaltig. Abstriche bei der Qualität müssen dabei keine in Kauf genommen werden. Dafür sorgen eine große Strapazierfähigkeit und eine sehr solide Verarbeitung.

WERBUNG

Fazit: Schlafzimmerkommoden haben mehrere Facetten

Eine Schlafzimmerkommode erfüllt mehrere wichtige Funktionen. Zum einen bringt sie den nötigen Stauraum ins Schlafzimmer und sorgt somit für Ordnung. Ist sie zudem aus Massivholz gefertigt, gelingt der Spagat zwischen Nachhaltigkeit und ansprechender Optik. Garantiert wird dies durch regional verfügbar Holzsorten wie Buche, Esche oder Eiche. Schließlich fügen sich hochwertige Kommoden ideal ins Gesamtbild ein und verbreiten damit eine angenehme Atmosphäre.

NEUESTE BEITRÄGE

Bodensee-Oberschwaben-Bahn

Einzelne Fahrten über die Stammstrecke hinaus nach Kressbronn und Ulm

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) fährt erstmals einzelne Fahrten über ihre Stammstrecke Friedrichshafen – Ravensburg – Aulendorf hinaus. Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 bedient die „Geißbockbahn“ auch Kressbronn und Ulm mit jeweils einer zusätzlichen Hin- und Rückfahrt pro Tag.
Sonntag, 17. Dezember

„Indien“ – ein Kultstück von Josef Hader im Kurhaus am Park in Isny

Isny – Am Sonntag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr, bringt die Württembergische Landesbühne Esslingen im Kurhaus am Park das Kultstück „Indien“ auf die Bühne.
Regionalverband

Heute entscheidende Windkraft-Sitzung in Weingarten

Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Weingarten zur entscheidenden Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Offenlagebeschluss zum Teilregionalplan Energie. Es geht also um Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik. Die öffentliche Sitzung beginnt um 14.15 Uhr. Die Sitzungsunterlagen sind über des Bürgerinfosystem unter https://sitzungen.rvbo.de/bi/si0057.asp?__ksinr=20 einsehbar. Nachste…
Windkraft im Hummelluckenwald

Projektierer Christian Böhm von Laoco sagt: „Wir stehen kurz vor der Antragstellung“

Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Windtürme aufgestellt werden oder nicht? Die Frage stellt sich, weil der Hummelluckenwald nicht als „Vorranggebiet” für Windkraft im Teilregionalplan Energie enthalten ist, der am 22. November vom Planungausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben als Entwurf angenommen wurde. Den förmlichen Beschluss zum Teilregionalplan fast die Verbandsversammlung am 8. Dezember in W…
Kommentar

Wie halten Sie es mit der Bürgerbeteiligung, Herr Böhm?

Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu beteiligen (Kommentar: „Der Wind gehört allen“ / DBSZ vom 17. Juni), hatte Laoco-Geschäftsführer Christian Böhm uns gegenüber bis vor kurzem nicht reagiert. Und in der Öffentlichkeit blieb er vage: Bei den von Projektiererseite ausgerichteten Info-Veranstaltungen in Arnach (15. Juni) und Bad Wurzach (22. September) hatte Böhm lediglich von den 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstund…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Dezember 2023

MEISTGELESEN

Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Vorgeführt in Kißlegg

„Leni muss fort“ – ein bewegender Film

Kißlegg – „Erschüttert und bewegt“ habe ihn dieser Dokumentarfilm, sagte der frühere Bundesarbeitsminister Walter Riester nach der Vorführung von „Leni muss fort“ im Kißlegger Sportheim am Abend des 29. November. Darin wird die Geschichte eines jüdischen Mädchens aus dem benachbarten bayerischen Stiefenhofen erzählt, das im Alter von noch nicht einmal sechs Jahren am 16. März 1943 in Auschwitz ermordet wurde.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Handwerk

Neues Team führt Immenrieder Zimmerei

Immenried  – Manuel Brendler war schon auf vielen Baustellen der Chef. Als Zimmerermeister hatte der 32-Jährige seit vielen Jahren bei verschiedenen Projekten in der Region schon die Verantwortung, dass alles glatt läuft. „Die Vielfalt des Berufs ist einfach toll. Du arbeitest etwas sinnvolles und gehst zufrieden in den Feierabend“, sagt er. Bald hat der Zimmerer aber eine neue, zusätzliche Aufgabe. Denn er ist als Firmenchef in die neu gegründete Zimmerei „Brendler & Wespel“ eingestiegen. 
Führt die Diözese in der Übergangszeit

Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator

Rottenburg – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus in Rottenburg hat am 4. Dezember Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese gewählt. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls – in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“. 

TOP-THEMEN

Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner