Skip to main content
Reitsport

Sattelschrank selber bauen oder kaufen?



Foto: JimKnopf / Pixabay

Jeder Reiter kennt es: Man möchte sich gerne einen Sattelschrank für die Sattelkammer im Stall zulegen, weiß aber nicht genau, ob dieser gekauft oder selber gebaut sein soll. Es gibt dabei wesentliche Aspekte, die für beide Varianten sprechen, jedoch auch Nachteile.

Entscheiden Sie sich dafür, einen Sattelschrank zu kaufen, sollten Sie dafür einen hochwertigen Onlineshop für Reitsport, wie alfako.de, wählen. Hier finden Sie Sattelschränke aus verzinktem Stahl in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Ausstattungen.

ANZEIGE

Vorteile Sattelschrank kaufen

Die Vorteile, einen Sattelschrank zu kaufen, liegen darin, dass der Sattelschrank innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen eintritt. Der Schrank wird im Ganzen geliefert und muss nicht zunächst aufgebaut werden. Handwerkliches Geschick ist somit bei einem gekauften Sattelschrank nicht notwendig.

Die meisten Onlineshops für den Pferdesport verkaufen Sattelschränke aus Metall. Metall hat den Vorteil, dass es sehr robust ist und eine hohe Tragkraft aufweist. Metallschränke sind darüber hinaus nahezu einbruchsicher und schwer entflammbar. Das zeitlose und unauffällige Design lässt die Schränke mit anderen Zubehören wie mit einem Aufsatz optimal kombinieren.

ANZEIGE

Nachteile kaufen

Die Nachteile eines gekauften Sattelschranks bestehen darin, dass sie in der Regel sehr teuer und dazu ausschließlich aus Metall gefertigt sind. Metall ist zwar sehr stabil, ist aber nicht unbedingt schonend für das Leder der Reitausrüstung. Sollte sich Feuchtigkeit im Inneren des Schranks befinden, kann diese nur über kleine Luftschlitze entfliehen.

Die Restfeuchtigkeit etwa nach dem Reiten bleibt im Schrank und geht auf das Leder über. Das schadet dem Leder und kann sich zu einem idealen Nährboden für Schimmel entwickeln.

ANZEIGE

Vorteile Sattelschrank selber bauen

Einen Sattelschrank selber zu bauen hingegen bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Schrank individuell und ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten. Je nachdem, wie viel Ausrüstung und Zubehör Sie besitzen, wie viele Schubladen oder Regale Sie benötigen und wie viel Platz Sie zur Verfügung haben, können Sie die Form und Größe Ihres Sattelschranks nach Ihren Bedürfnissen anfertigen.

Bauen Sie sich einen Sattelschrank selbst, können Sie ebenfalls Holz als Material des Schranks verwenden. Holz ist freundlicher zum Leder des Reitequipments und zudem atmungsaktiv. Sollte sich Feuchtigkeit im Inneren des Sattelschrankes befinden, kann Holz die Feuchtigkeit aufnehmen und hält sie somit vom Leder fern.

ANZEIGE

Darüber hinaus ist es kostengünstiger, einen Sattelschrank selber zu bauen, als sich einen fertigen Schrank zu kaufen. Während ein hochwertiger Sattelschrank mehrere tausend Euro kosten kann, beläuft sich der Preis eines selbstgebauten Schranks auf wenige hundert Euro.

Nachteile selber bauen

Beim Selberbauen eines Sattelschranks sollte man jedoch beachten, dass hierfür eine gewisse handwerkliche Begabung notwendig ist. Den Umgang mit einem Akkuschrauber und einer Kreissäge sowie eine räumliche Vorstellungskraft und die Fähigkeit, einen Bauplan zu erstellen, sollte man beherrschen.

Holz ist außerdem recht pflegeintensiv, da man es mit einem Lackspray lackieren, vor dem Winter imprägnieren und regelmäßig mit einem feuchten Lappen abwischen sollte. Metall bedarf hingegen keiner derartig hohen Pflege.

Obendrein nimmt der Sattelschrank-Bau einige Zeit in Anspruch und wird in der Regel nicht innerhalb eines Tages fertiggestellt. Ausreichend Zeit und auch genügend Platz für den Eigenbau sollten eingeplant werden. Möchte man einen Sattelschrank selber bauen, sollte man sich dafür Hilfe von mindestens einer anderen Person suchen.




NEUESTE BEITRÄGE

Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilger der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Die Polizei klärt auf: am Mittwoch, 29. Januar, in der Irishalle in Eriskirch

Enkeltrick, Schockanrufe und andere Maschen

Eriskirch/ Bodenseekreis – Die Polizei registriert nach wie vor eine hohe Anzahl von Betrugsdelikten an Telefon, Computer und Smartphone. Enkeltrick, Schockanrufe, Falsche Polizeibeamte, Falsche Microsoftmitarbeiter, Messenger-, Tierhandels-, Vermietungsbetrug und weitere – die Maschen werden immer vielfältiger und variantenreicher. Und sie treffen bei weitem nicht mehr nur ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Polizei stellt fest, dass Opfer auch zunehmend in jüngeren Altersgruppen zu ver…
Die Bildschirmzeitung ist da!

Grüß Gott, Isny

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen haben wir Ausgaben auch für Leutkirch, Kißlegg, Aulendorf und Aichstetten-Aitrach. Und nun treten wir auch in Isny an.
In den Nachrichten um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr

SWR4 berichtete über Start der Bildschirmzeitung “Der Isnyer”

Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale Rundfunksender SWR4 hat in seinen Nachrichten am 22. Januar um 9.30 Uhr und um 10.30 Uhr kurz über das Projekt berichtet. Wer den 40-Sekunden-Clip nachhören möchte, findet ihn auf der Webseite des Senders. Hier der Link zum Beitrag auf der Webseite von SWR4: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/online-zeitung-fuer-isny-100.html
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Programm für Jubiläumsjahr vorgestellt

Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried besteht seit 40 Jahren

Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr. Siegfried Roth stelllte gemeinsam mit Valeska Ulmer, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, das Programm für das Jubiläumsjahr vor. Der Jahresplan enthält rund 180 naturkundliche Veranstaltungen sowie zahlreiche Umweltbildungsangebote für Schüler, Familien und Erwachsene.
Dramatisches Finale

D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel

Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.

TOP-THEMEN

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…

VERANSTALTUNGEN