Skip to main content
ANZEIGE
Ab Freitag, 15. März

Saisonstart im Museum Schloss Waldburg



Allgäu-Oberschwaben – Am Freitag, 15. März, von 10.00 bis 18.00 Uhr öffnet das Museum auf der Waldburg wieder seine Tore für Besucher.

In einer Zeit, in der sich religiöse und ideologische Auseinandersetzungen häufen, widmet sich die diesjährige Sonderausstellung der Frage, wie es im Mittelalter Angehörigen verschiedener Glaubensgemeinschaften und ethnischer Herkünfte gelang, friedlich zusammen zu leben. Kaiser Friedrich II, aufgewachsen und geprägt in Palermo, damals Hauptstadt des multikulturellen Normannenkönigreichs Sizilien, hat seine Spuren auch hier in Süddeutschland hinterlassen. Er schenkte vor über 800 Jahren den Waldburgern, seinen Truchsessen, höchstes Vertrauen, als er den Kronschatz in deren Verwahrung gab.

Thema der Sonderausstellung: „Ein Lichtstrahl im finsteren Mittelalter“ – Kaiser Friedrich II von Hohenstaufen und sein normannisches Erbe.

Familientage

Am 16. und 17. März stehen dann zwei Familientage auf dem Programm. Unter anderem sind die Zauberin Mia vom Burgberg und Jacob der kleine Diabolokünstler vor Ort. Draco, der Waldburger Burgdrache, gibt sich die Ehre. Es wird gezaubert und das Kasperle freut sich auf die Kleinen. Führungen für Erwachsene und Kinder starten mehrmals täglich.

Die Waldburg – eine der geschichtsträchtigsten Burgen – ist kein langweiliges Museum. Sprechende Porträts, ein Multimedia-Guide, der Foto-Shooting-Raum mit Gewändern, Kleidern, Kettenhemden und Rüstungen, laden ein, die Geschichte hautnah zu erleben! Die Kinder können auf Gespensterrallye gehen und mit Hilfe des Burggespensts Schorsch Fragen lösen und einen Schokogoldtaler als Belohnung ergattern. Von der Aussichtsplattform auf dem Dach der Waldburg, kann man die kolossale Aussicht über das gesamte Umland, die Alpenkette und den Bodensee genießen. Ganz frei können die Besucher sich durch das ganze Schloss bewegen und einen tollen Tag erleben. Die Burggastronomie ist geöffnet.

Öffnungszeiten

Vom 15. März bis 3. November immer Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr erwartet Sie das Museum Schloss Waldburg. Sonn- und Feiertags findet zweimal täglich ein Kinder-Ritter-Turnier mit drei Disziplinen statt (außer an Familientagen und Halloween).

Weitere Highlights der nächsten Wochen:

Osterspectaculum mit Familienprogramm vom 30. März bis zum 1. April
Kids Day am 14. April
28.04. und 01.05. Familientage für kleine Hexen und Zauberer zur Walpurgisnacht
30.04.24 Walpurgisnacht – der Event für Erwachsene
17.05. – 20.05. Burgfantasie das Spectacel zu Füßen der Burg mit großem Pferde-Ritter-Turnier.




NEUESTE BEITRÄGE

Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 20. April 2025
Startschuss für „Team BOS“

Neue App alarmiert qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer

Sigmaringen/Ravensburg/Bodenseekreis – Unter dem gemeinsamen Namen „Team BOS für Bodensee-Oberschwaben-Allgäu“ haben die Hilfsorganisationen der Landkreise Sigmaringen, Ravensburg und Bodenseekreis die App „Corhelper“ für eine noch schnellere Alarmierung von Ersthelferinnen und Ersthelfern mit einer Qualifikation als SanitätshelferIn / EinsatzsanitäterIn und höher eingeführt. Die ersten erfolgreichen Alarmierungen erfolgten bereits am Startwochenende.
Auf Antrag gibt es Unterstützungsmöglichkeit

Chancenschenker der Stiftung Kinderchancen Allgäu ermöglicht Teilnahme an Aktivitäten

Leutkirch – Unbeschwerte Freizeit mit Gleichgesinnten zu verbringen, zaubert Kindern und Jugendlichen ein Strahlen ins Gesicht – egal ob beim Musikmachen, im Sportverein, beim Zeltlager- oder Theaterbesuch. Wenn sich die Eltern das nicht leisten können, hilft der Chancenschenker der Stiftung Kinderchancen Allgäu.
Hedys Highlights

Magnolienblüte bei Winterstetten

Winterstetten – Da und dort sind die Magnolien schon verblüht. In Winterstetten im Allgäu, das meteorologisch “später” dran ist, hat Hedy Baumgärtner dieser Tage eine prächtige Magnolienblüte gesehen:
Am 16. und am 17. Mai

Zum zweiten Mal Highlight der Buch- und Geschichtenwelt

Wofegg – Wolfegg wird im Mai bereits zum zweiten Mal zum Highlight der Buch- und Geschichtenwelt. Gleich mit einem Doppelpack. Am Freitag, 16. Mai, findet in der alten Pfarr die zweite „lange Nacht der Geschichten“ statt.

MEISTGELESEN

Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.

TOP-THEMEN

Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…

VERANSTALTUNGEN