Skip to main content
Familientage

Saisonstart auf der Waldburg



Allgäu-Oberschwaben – Am morgigen Freitag, 15. März, von 10.00 bis 18.00 Uhr öffnet das Museum auf der Waldburg wieder seine Tore für Besucher.

In einer Zeit, in der sich religiöse und ideologische Auseinandersetzungen häufen, widmet sich die diesjährige Sonderausstellung der Frage, wie es im Mittelalter Angehörigen verschiedener Glaubensgemeinschaften und ethnischer Herkünfte gelang, friedlich zusammen zu leben. Kaiser Friedrich II, aufgewachsen und geprägt in Palermo, damals Hauptstadt des multikulturellen Normannenkönigreichs Sizilien, hat seine Spuren auch hier in Süddeutschland hinterlassen. Er schenkte vor über 800 Jahren den Waldburgern, seinen Truchsessen, höchstes Vertrauen, als er den Kronschatz in deren Verwahrung gab.

Thema der Sonderausstellung: „Ein Lichtstrahl im finsteren Mittelalter“ – Kaiser Friedrich II von Hohenstaufen und sein normannisches Erbe.

Familientage

Am 16. und 17. März stehen dann zwei Familientage auf dem Programm. Unter anderem sind die Zauberin Mia vom Burgberg und Jacob der kleine Diabolokünstler vor Ort. Draco, der Waldburger Burgdrache, gibt sich die Ehre. Es wird gezaubert und das Kasperle freut sich auf die Kleinen. Führungen für Erwachsene und Kinder starten mehrmals täglich.

Die Waldburg – eine der geschichtsträchtigsten Burgen – ist kein langweiliges Museum. Sprechende Porträts, ein Multimedia-Guide, der Foto-Shooting-Raum mit Gewändern, Kleidern, Kettenhemden und Rüstungen, laden ein, die Geschichte hautnah zu erleben! Die Kinder können auf Gespensterrallye gehen und mit Hilfe des Burggespensts Schorsch Fragen lösen und einen Schokogoldtaler als Belohnung ergattern. Von der Aussichtsplattform auf dem Dach der Waldburg, kann man die kolossale Aussicht über das gesamte Umland, die Alpenkette und den Bodensee genießen. Ganz frei können die Besucher sich durch das ganze Schloss bewegen und einen tollen Tag erleben. Die Burggastronomie ist geöffnet.

Öffnungszeiten

Vom 15. März bis 3. November immer Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr erwartet Sie das Museum Schloss Waldburg. Sonn- und Feiertags findet zweimal täglich ein Kinder-Ritter-Turnier mit drei Disziplinen statt (außer an Familientagen und Halloween).

Weitere Highlights der nächsten Wochen:

Osterspectaculum mit Familienprogramm vom 30. März bis zum 1. April
Kids Day am 14. April
28.04. und 01.05. Familientage für kleine Hexen und Zauberer zur Walpurgisnacht
30.04.24 Walpurgisnacht – der Event für Erwachsene
17.05. – 20.05. Burgfantasie das Spectacel zu Füßen der Burg mit großem Pferde-Ritter-Turnier.




NEUESTE BEITRÄGE

Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Samstag, 21. Juni

„Mecki“ an der Quetschen sorgt für gute Stimmung im Schussenrieder Biergarten

Bad Schussenried – Am Samstag, 21. Juni, sorgt „Mecki“ ab 18.00 Uhr im Schussenrieder Biergarten für Schwung, Spaß und gute Stimmung. Eintritt ist frei!
Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN