Skip to main content
Sechs der sieben hatten die Traumnote 1,0

OSK gratuliert PJ-Studenten mit Traumnoten zum dritten Staatsexamen



Foto: OSK
Ein herausragender PJ-Jahrgang mit Traumnoten.

Ravensburg – Sechs Studenten erhielten die Traumnote 1,0, eine/r eine starke 2,0 – die Oberschwabenklinik hat im Ravensburger St. Elisabethen-Klinikum einem herausragenden PJ-Jahrgang zum dritten Staatsexamen gratuliert. Das Septett darf sich damit ab sofort Ärztin und Arzt nennen, Ernst und Verantwortung des Medizinerlebens beginnen damit erst richtig.

Zwei der sieben Absolventen (fünf Frauen, zwei Männer) haben bereits Verträge als Assistenzärzte bei der OSK unterschrieben: Zhanna Osovski, die aus Baienfurt stammt, verstärkt künftig das Team von Chefarzt Prof. Dr. Dietmar Bengel in der Neurologie, Carlos Heinisch das Team von Prof. Dr. Peter Klare in der Inneren Medizin 1. Auch weitere Absolventen könnten noch bei der Oberschwabenklinik bleiben.

ANZEIGE

Im Beisein von zahlreichen Chefärzten und des kaufmännischen Direktors Ulrich Hornstein, Mitglied der OSK-Geschäftsleitung, wurden die kurz zuvor erst Geprüften geehrt und mit offenen Armen verabschiedet. „Es ist eine Ehre für mich, hier stehen zu dürfen. Sie wurden hier hervorragend ausgebildet und sind damit überall begehrt, natürlich zuvorderst bei uns“, sagte Ulrich Hornstein. „Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie der OSK die Treue halten, ob jetzt oder in der Zukunft. Wir erinnern uns gerne an diejenigen, die bei uns den Abschluss gemacht haben.“

Auch Prof. Dr. Karolin Thiel, die neue Chefärztin der Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, war hoch erfreut über den talentierten Nachwuchs, den sie als PJ-Beauftragte noch kurz betreuen durfte. „Es ist ein wunderbarer und sehr spezieller Tag für Sie. Sie haben bereits so viel erreicht, und es geschafft zu haben, Arzt zu werden, ist ein ganz besonderes Gefühl“, sagte die Tübingerin. Was einen guten Arzt ausmacht? „Er muss Mensch sein, Mensch bleiben, er braucht Empathie, und er braucht auch Augenhöhe“, erklärte Prof. Thiel. „Alle Menschen wollen und sollten wertgeschätzt werden, gerade und umso mehr auch die erkrankten.“

ANZEIGE

Die PJ-Studenten waren voll des Lobes über die Ausbildung an der OSK. „Es gibt überdurchschnittlich viele Lehrvisiten hier und Studenten-Unterricht, das ist wirklich außergewöhnlich und ein Standortvorteil für Ravensburg im Vergleich zu anderen Kliniken“, sagten Zhanna Osovski und Carlos Heinisch. Und ein weiterer Standortvorteil sei Sabine Selg aus dem Sekretariat der Chirurgie, die sich seit Jahrzehnten rührend um die PJ-Studenten der OSK kümmert und unter viel Beifall Blumen überreicht bekam.

Das Praktische Jahr umfasst eine zusammenhängende klinisch-praktische Ausbildung von insgesamt 48 Wochen in den Pflichtfächern Chirurgie und Innere Medizin sowie wahlweise in einem anderen klinisch-praktischen Fach oder Allgemeinmedizin (je 16 Wochen). In den insgesamt 15 Monaten bei der OSK absolvierten die PJ-Studenten zahllose Praxiskurse sowie theoretischen wie praktischen Unterricht, der an der OSK nach dem Themenkatalog und dem PJ-Logbuch der Universität Ulm gehalten wird. Neben der täglichen Arbeit auf den Stationen kam auch das Handwerk etwa in Form von chirurgischen Naht- und Knotenkursen, Gips- und Verbandkursen, Sonographie-Seminaren sowie Notfallmedizin und Reanimationslehrgängen nicht zu kurz.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Mehr als 200 000 LED-Lichter

Das Fürstliche Winterleuchten endet am 26. Januar

Bad Waldsee – Mehr als 300.000 Besucher wurden beim Fürstlichen Winterleuchten der vergangenen drei Saisons (inklusive 2024/2025) gezählt. Unser Reporter Peter Lutz hat das Lichter-Fest im Bad Waldseer Golf-Resort kurz vor Schluss besucht. Es endet am 26. Januar.
Hexenjubiläum auf dem Marktplatz in Isny

Fünf Hexengruppen feierten mit viel Musik und „Hex-Hex“

Isny – Erster Höhepunkt für die „Lachende Kuh“ in der Fasnetssaison 2025: Ihre Hexengruppe „Stallhex“ feierte am Freitagabend (24.1.) ihr 30-jähriges Bestehen. Es kamen befreundete Zünfte aus der Region, sogar aus Memmingen kamen zwei Gruppen. „Es war eine ganz tolle, harmonische Party, wir hatten viel Spaß und viele Zuschauer, fetzige Musik und nun kann es richtig losgehen mit der Fasnet“, freut sich Manuela (Manu) Benes vom Zunftrat. Sie war 13 Jahre lang Hexenmeisterin und ist eine totale …
Ausstellung bis 16. März in der Kreissparkasse, Filiale Waaghaus, in Ravensburg

#MehrAlsDuSiehst – die Welt der phantastischen Tierwesen

Ravensburg – Die Ausstellungseröffnung „Mehr als du siehst – die Welt der phantastischen Tierwesen“ am Donnerstag, 16. Januar, im Waaghaus der Kreissparkasse Ravensburg war ein voller Erfolg. Zahlreiche Gäste fanden sich um 19.00 Uhr ein, um die beeindruckenden Kunstwerke zu bewundern und die kreativen Köpfe dahinter kennenzulernen.
Leserfoto

Feuer am Himmel

Mennisweiler / Hittisweiler – Günter Brutscher aus Mennisweiler, dem die Bildschirmzeitung immer wieder profunde Berichte aus dem Bereich Heimatgeschichte / Regional-Kunst / religiöses Brauchtum verdankt (so kürzlich den Artikel “Krippenlandschaften in den Kirchen unserer Region” / siehe Link am Ende dieses Artikels) hat uns heute (25.1.) zwei Bilder vom flammenden Morgenrot zugeschickt, aufgenommen bei Mennisweiler und Hittisweiler (jeweils Stadt Bad Waldsee).
Liebenauer Mordopfer der Euthanasie

Es waren 501

Meckenbeuren-Liebenau – „Siehe, ich habe deinen Namen in meine Hand geschrieben“: Dieses Zitat aus dem Buch Jesaja steht im Zentrum der Veranstaltung der Stiftung Liebenau zum Gedenken an die Liebenauer Opfer der Euthanasie am Montag, 27. Januar, dem Nationalen Gedenktag für die Opfer der Nationalsozialisten. Die Gedenkfeier findet um 16.00 Uhr in der Kirche St. Maria in Liebenau statt.

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.

TOP-THEMEN

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei…
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…

VERANSTALTUNGEN