Skip to main content
Audioguide in Bus und Bahn ab 1. Mai

Neues und kostenloses Angebot des Verkehrsverbunds



Region – Man kennt sie aus dem Museum oder von der Stadtbesichtigung: Audioguides erklären, was man gerade sieht. Ab dem morgigen Mittwoch, 1. Mai, bietet auch der bodo-Verkehrsverbund auf einigen seiner Bus- und Bahnstrecken ein solches Hörerlebnis an – kostenlos und zu verschiedenen Themen entlang der Routen.

„Alles, was man braucht, ist ein Smartphone oder Tablet mit Internetverbindung und Standortfreigabe sowie Kopfhörer“, erklärt Projektleiter Dennis Braunbarth. Passend zum Ort, an dem man sich gerade befinde, gebe es dann Informatives und Unterhaltsames zu hören. Mit dem kostenlosen Angebot unter dem Namen „claudia“, was für „cloudbasierter Audioguide“ stehe, wolle der Verkehrsverbund die Fahrt spannend, informativ und kurzweilig machen. Angesprochen seien vor allem Ausflügler und Urlaubsgäste, aber auch Einheimische könnten Neues erfahren und die Unterhaltung während der Fahrt genießen.

ANZEIGE

Ab dem 1. Mai ist claudia auf diesen Strecken verfügbar:

  • Bahnstrecke RB 54 Aulendorf – Altshausen – Pfullendorf (Räuberbahn)
  • Bahnstrecke RB 52 Aulendorf – Bad Waldsee – Bad Wurzach (Moorbahn)
  • Regiobuslinie R 70 Ravensburg – Horgenzell – Wilhelmsdorf – Illmensee
  • Buslinie 7395 Friedrichshafen – Meersburg – Überlingen – Bodman (Seelinie)
  • Buslinie 100 Friedrichshafen – Meersburg – Affenberg – Überlingen (Echt-Bodensee-Bus)

Schon jetzt könne man auf den beiden Bahnstrecken zwischen den Kanälen „Geschichte“ oder „Land und Leute“ wählen und somit den Erzählverlauf je nach Interessenslage mitbestimmen, sagt Dennis Braunbarth. Diese Wahlmöglichkeit werde es bald auch auf den Buslinien geben. Außerdem arbeite man daran, den Audioguide auf weiteren Strecken des Verbundgebiets anzubieten. Die bisherigen technischen Entwicklungskosten von insgesamt rund 107.000 Euro hat das baden-württembergische Verkehrsministerium mit 92.400 Euro gefördert.

ANZEIGE

Auf der Internetseite www.claudia.guide können Fahrgäste den Audioguide starten und weitere Informationen abrufen.




NEUESTE BEITRÄGE

Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Samstag, 21. Juni

„Mecki“ an der Quetschen sorgt für gute Stimmung im Schussenrieder Biergarten

Bad Schussenried – Am Samstag, 21. Juni, sorgt „Mecki“ ab 18.00 Uhr im Schussenrieder Biergarten für Schwung, Spaß und gute Stimmung. Eintritt ist frei!
Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN