Skip to main content
ANZEIGE
Start am Mittwoch, 5. Juni

Neues Format auf der Waldburg: ERFAHRUNG TRIFFT NEUGIER



Foto: Max Haller
Opa und Oma Haller aus Karsee.

Waldburg – Am Mittwoch, 5. Juni, startet das neue Veranstaltungsformat der Waldburg – ERFAHRUNG TRIFFT NEUGIER. Von 14.00 bis 18.00 Uhr wird ein Programm für Groß und Klein geboten, das alle Generationen begeistert und verbindet.

Wie lebte es sich noch ohne Handy und ohne Auto? Wie war das damals ohne Internet, ohne Fernsehen? Wie hat man sich früher verabredet? Wie hat man Kontakt gehalten zu Freunden? Gab es in jeder Wohnung Toilette und Badezimmer? Wie wurde geheizt? Was haben die Eltern und Großeltern erlebt und erzählt, was heute so ganz anders ist?

ANZEIGE

Diese und viele andere Fragen zum Leben in früheren Zeiten kommen zur Sprache und jeder kann sich mit seinen Erfahrungen einbringen und sein Wissen teilen. Ein tolle Gelegenheit für einen Ausflug von Oma und Opa mit Enkeln, für Seniorenpaare, Gruppen und Alleinstehende, die sich austauschen und in Erinnerungen schwelgen möchten und neugierige Kinder, die gern Erfahrungen sammeln.

Zu den Aufgaben eines Museums gehört das Bewahren und das Vermitteln von Wissen. Wer kann Wissen besser vermitteln als Zeitzeugen? Einmal selbst Zeitzeuge sein in einer Führung und die jüngsten Burgbesucher an den eigenen Erfahrungen teilhaben lassen, sie verblüffen und inspirieren. Wir möchten den Austausch der Generationen fördern. Senioren und Kinder können viel voneinander lernen. Die Älteren können sich einmal zurück erinnern, ihre Kindheit wieder aufleben lassen, sich miteinander austauschen und ihr Wissen weitergeben. Die Kinder tauchen ein in eine Welt ohne digitale Hilfsmittel.

Zum Programm:
14 Uhr Kräuterführung Start beim Parkplatz in der Amtzeller Str. 7
15 Uhr Start der interaktiven Führung zum Leben in früheren Zeiten, TEILHABEN statt nur teilnehmen.
16 Uhr Der Burgkastellan erklärt den Umgang mit Schwarzpulver und Co., wird mit so manchen Mythen aufräumen und einen Böllerschuss aus einer Kanone abgeben.
17 Uhr überrascht Zong der Troll die Besucher im Innenhof – ein tolles Fotomotiv.
Von 14 bis 17 Uhr werden gemeinsam Wappen entwickelt, entworfen und gemalt – ein Wappen verbindet eine Familie über viele Generationen.

Drei Optionen stehen an diesem Tag offen, um die Waldburg zu erreichen:

ANZEIGE
  1. Der Weg ist das Ziel – Begehen Sie im eigenen Tempo den Burgberg. Verschnaufen Sie an den Themenstelen zur Geschichte der Waldburg und zum Mittelalter und kommen sie inspiriert bei uns an.
  2. Um 14 Uhr startet eine Kräuterführung vom Parkplatz bis zur Burg. Etwa 50 Minuten Zeit wird sich genommen den Burgberg langsam zu erkunden. Erfahren Sie dabei wissenswertes zu den Wildpflanzen – was ist essbar? Welche Pflanzen sind medizinisch nutzbar? Interessant und spannend für die Großen und Kleinen.
  3. An diesem Tag ist von 14 bis 17.30 Uhr auch ein Shuttleservice vom Parkplatz in der Amtzeller Straße 7 auf die Burg eingerichtet, um auch den Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, den Weg auf die Waldburg zu ermöglichen. Pro Wegstrecke und Person werden 3 Euro berechnet. Hotline zum Burgshuttle 07529/9732513

    Weitere Termine der neuen Veranstaltungsreihe jeweils mittwochs am 03.07.24, 31.07.24, 14.08.24 und 11.09.24.

ERFAHRUNG TRIFFT NEUGIER
Für wen geeignet?
Für erfahrene und neugierige Senioren. Paare, Seniorengruppen und alleinstehende Senioren. Großeltern und Enkelkinder und neugierige Kinder, die auf spannende Art und Weise Erfahrungen sammeln möchten




NEUESTE BEITRÄGE

Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 20. April 2025
Startschuss für „Team BOS“

Neue App alarmiert qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer

Sigmaringen/Ravensburg/Bodenseekreis – Unter dem gemeinsamen Namen „Team BOS für Bodensee-Oberschwaben-Allgäu“ haben die Hilfsorganisationen der Landkreise Sigmaringen, Ravensburg und Bodenseekreis die App „Corhelper“ für eine noch schnellere Alarmierung von Ersthelferinnen und Ersthelfern mit einer Qualifikation als SanitätshelferIn / EinsatzsanitäterIn und höher eingeführt. Die ersten erfolgreichen Alarmierungen erfolgten bereits am Startwochenende.
Auf Antrag gibt es Unterstützungsmöglichkeit

Chancenschenker der Stiftung Kinderchancen Allgäu ermöglicht Teilnahme an Aktivitäten

Leutkirch – Unbeschwerte Freizeit mit Gleichgesinnten zu verbringen, zaubert Kindern und Jugendlichen ein Strahlen ins Gesicht – egal ob beim Musikmachen, im Sportverein, beim Zeltlager- oder Theaterbesuch. Wenn sich die Eltern das nicht leisten können, hilft der Chancenschenker der Stiftung Kinderchancen Allgäu.
Hedys Highlights

Magnolienblüte bei Winterstetten

Winterstetten – Da und dort sind die Magnolien schon verblüht. In Winterstetten im Allgäu, das meteorologisch “später” dran ist, hat Hedy Baumgärtner dieser Tage eine prächtige Magnolienblüte gesehen:
Am 16. und am 17. Mai

Zum zweiten Mal Highlight der Buch- und Geschichtenwelt

Wofegg – Wolfegg wird im Mai bereits zum zweiten Mal zum Highlight der Buch- und Geschichtenwelt. Gleich mit einem Doppelpack. Am Freitag, 16. Mai, findet in der alten Pfarr die zweite „lange Nacht der Geschichten“ statt.

MEISTGELESEN

Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.

TOP-THEMEN

Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…

VERANSTALTUNGEN