Skip to main content
Nur ein Punkt

Nach spannendem Spiel bleibt Happy End leider aus



Foto: Kim Enderle
Zweikampf mit Kapitän Sam Herr

Ravensburg – Das Aufeinandertreffen mit dem EV Landshut brachte das erwartet enge und emotional geführte Spiel. Leider blieb den Ravensburg Towerstars aufgrund einer ineffektiven Chancenverwertung nur ein Punkt.

Die Towerstars, die auf den gesperrten Fabian Dietz verzichten mussten und mit Nico Pertuch zwischen den Pfosten spielten, starteten recht zielstrebig ins Spiel. Die Angriffe liefen flüssig in Richtung Tor der Gäste, zu wirklich hochkarätigen Chancen sollte es in der Startphase allerdings noch nicht kommen. Das galt auch für die Gegenseite. Auch Landshut brachte die Scheibe schnell durch die neutrale Zone, doch auch die Towerstars verteidigten den Slot effektiv. Nachdem sich beide Teams bis zu diesem Zeitpunkt weitgehend neutralisiert hatten, sorgte eine Landshuter Strafzeit für den ersten Treffer des Spiels. Benedikt Brückner saß wegen Haltens draußen, einen starken Pass von Julian Eichinger an den rechten Pfosten schob Kapitän Sam Herr unhaltbar für EVL-Keeper Jonas Langmann zum 1:0 über die Linie. Allzu lange hatte dieser Spielstand allerdings nicht Bestand. Weil es gegen Matt Alfaro knapp eine Minute später ebenfalls eine Strafzeit setzte, nutzten auch die Niederbayern ihr Powerplay eiskalt aus. Julian Kornelli nahm aus der Halbdistanz direkt ab, für den sichtlosen Nico Pertuch gab es da nichts zu halten. Weitere Treffer blieben im Startdrittel aus, auch wenn es auf beiden Seiten ausreichend Chancen gab – beispielsweise im Powerplay. Im zweiten Spielabschnitt änderte sich an den spielerischen Verhältnissen nur wenig, die Partie wurde aber härter und emotionaler. Das brachte leider einige Strafzeiten für die Towerstars. Zwischen der 27. und 33. Minute öffnete sich für Julian Eichinger, Nick Latta sowie Sam Herr die Strafbanktür, die Unterzahl überstanden die Oberschwaben aber schadlos. Das lag mitunter auch am glänzend haltenden Towerstars Torhüter Nico Pertuch. Zu einer bedeutenden Szene kam es dann vier Minuten vor der Pause. Landshuts Topscorer Samir Kharboutli kassierte für einen Ellbogencheck eine 5-Minuten-Strafe, die numerische Überzahl nutzten die Towerstars bereits nach 73 Sekunden zum Führungstreffer. Max Hadraschek bekam seinen eigenen Nachschuss auf den Schläger und netzte zum 2:1 ein. Für den Schlussabschnitt sollten beide Teams noch einmal alle Kräfte bündeln. Das Spiel wog hin und her und es war klar, dass jeder noch so kleine Fehler spielentscheidend sein könnte. Brenzlig wurde es schon nach vier Minuten, als Sam Herr für zwei Minuten auf die Strafbank musste. Wenig später gab es zwar hochkarätige Möglichkeiten auf den Ausbau der Führung, mehr und mehr kippte das Spiel aber in Richtung der Gäste. Knapp fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit war der Druck dann letztlich zu groß. Ein von Thomas Brandl noch abgefälschter Schuss schlug zum 2:2 Ausgleich hinter Nico Pertuch ein.Die Oberschwaben reagierten ihrerseits mit druckvollen Angriffen und es spielten sich teils dramatische Szenen vor dem Landshuter Tor ab. Es blieb allerdings beim 2:2, eine Overtime war erforderlich. Hier gab es nach zwei Minuten erneut eine vermeidbare Strafzeit für die Towerstars aufgrund eines völlig verkorksten Spielerwechsels. Landshut konnte das Überzahlspiel allerdings genauso wenig nutzen, wie die Towerstars ihre Chancen. Das Penaltyschießen musste entscheiden und hier wurden die Anhänger beider Teams lange auf die Folter gespannt. Erst der zwölfte Penalty brachte letztlich Klarheit über den Zusatzpunkt. Robbie Czarnik vergab seinen Anlauf, weil zuvor Julian Kornelli eiskalt verwandelte, war die Entscheidung gefallen. „Wir haben eigentlich ein gutes Spiel gemacht. Allerdings blieben viel zu viele Chancen ungenutzt. Zudem haben die Strafzeiten zu viel Kraft und auch Zeit gekostet“, resümierte Towerstars Coach Gergely Majoross nach dem Spiel. Die Towerstars verloren aufgrund der mageren Wochenendausbeute von nur einem Punkt zwei Tabellenplätze und sind nun Siebter.



NEUESTE BEITRÄGE

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Ravensburg Towerstars

Zu viele leichte Gegentore und ausgelassene Chancen

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars konnten am Freitagabend nicht an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und unterlagen dem Tabellenvorletzten Dresden mit 1:5. Neben den zahlreichen ausgelassenen Torchancen war die defensive Abstimmung bei den Gegentoren der Knackpunkt.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Vom 2. Dezember bis 18. Februar 2024

Krippenausstellungen im Kloster Schussenried

Bad Schussenried – Weihnachtszeit ist Krippenzeit: Unter dem Titel „Zur Krippe her kommet“ präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit der Familie Schmehle-Knöpfler beeindruckende Krippen aller Art. Ergänzt wird die traditionelle Schau mit Meisterwerken des Krippenvereins Friedrichshafen. Die Krippen sind von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, im Neuen Konventbau von Kloster Schussenried zu bestaunen – ein beindruckendes Erlebnis fü…
Kloster Schussenried

„Faszination Lego“: Ausstellung für die ganze Familie

Bad Schussenried – Die Hollywood Hills, neue Star-Wars-Modelle und mittelalterliche Abenteuerwelten: Unter dem Titel „Faszination Lego“ zeigen die Klötzlebauer Ulm im Kloster Schussenried von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, beindruckende Modelle und liebevolle Eigenkreationen. Im Mittelpunkt der Lego-Ausstellung stehen unter anderem die USA mit amerikanischen Städten und Wahrzeichen. Ein Spielbereich sowie ein Lego-Shop machen das Besuchserlebnis perfekt.

MEISTGELESEN

Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Simon Föhr neuer Leiter

Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten machen weiter

Biberach-Ellwangen – Was als kleine Besetzung in Ellwangen im Landkreis Biberach begann, entwickelte sich ab 1983 beim Hafenkonzert des damaligen Südwestfunks zur Erfolgsgeschichte: Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Windkraft am Ried

Landschaftsschützer haben an den Europarat geschrieben

Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftplanungen im Umfeld des Wurzacher Riedes einen Brief an den Europarat geschrieben. Die Landschaftsschützer verweisen auf die Vorgaben für das Europadiplom, wonach keine technischen Großanlagen auf den Hügeln des Wurzacher Beckens stehen dürfen.
Einweihung des neuen Klosterfriedhofes in Reute

Ein Ort der Hoffnung

Reute – Nach einem Jahr Umbauzeit haben die Franziskanerinnen von Reute am 26. November ihren neu gestalteten Klosterfriedhof eingeweiht. Warum das große Klosterbergprojekt mit dem Friedhof begonnen wurde, ordnete Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein in Begrüßung so ein:

TOP-THEMEN

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftpl…

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner