Skip to main content
ANZEIGE
Bus und Bahn

Mit den Öffis zur Landesgartenschau



Foto: LGS
Im englischen Stil: der Shuttlebus in Wangen während der Landesgartenschau.

Region – Zur baden-württembergischen Landesgartenschau, die am 26. April in Wangen beginnt, gibt es ein umfangreiches Fahrtenangebot von Bus und Bahn. Sie laden zur schnellen und klimafreundlichen Anreise bis direkt zum Veranstaltungsgelände ein. Kombitickets bieten besonders günstige Preise. Wir haben die für unsere Leserschaft relevanten Aspekte herausgesucht.

Bahn Leutkirch – Kißlegg – Wangen

Auf der Strecke Memmmingen – Leutkirch – Kißlegg – Hergatz – LIndau fahren täglich und im Stundentakt die Züge von Go Ahead Bayern. Vielfach führen diese Züge aus betrieblichen Gründen einen zweiten Zugteil mit, der allerdings bisher für Fahrgäste abgesperrt ist, da die Bahnsteige einiger Bahnhöfe zu kurz sind. Im Zeitraum der Landesgartenschau kann dieser zweite Zugteil für Fahrgäste geöffnet werden. Zusätzliches Personal sichert dann die Türen, die abseits von Bahnsteigen zum Halten kommen. So stehen deutlich mehr Sitzplätze für eine bequeme An- und Abreise zur Verfügung.

ANZEIGE

Aus dem Raum Aulendorf / Bad Waldsee

Viele schnelle und gute Verbindungen aus dem Raum Aulendorf, aber auch aus den südlichen Bad Waldseer Teilorten führen über Ravensburg nach Wangen. Zum Beispiel aus Aulendorf mit dem Zug nach Ravensburg, dann auf den Regio- bzw. Schnellbus nach Wangen. Oder aber aus Reute-Gaisbeuren mit dem Regiobus nach Ravensburg und entsprechend weiter.

In Wangen Bus mit offenem Oberdeck – wie in London

Ein Erlebnis der besonderen Art bietet innerhalb des Wangener Stadtgebiets der Gartenschau-Shuttlebus, ein doppelstöckiges Fahrzeug mit offenem Oberdeck, wie man es aus Großstädten bei Sightseeing-Touren kennt. Im Design der Gartenschau gehalten und betrieben von der Firma Sohler Reisen, dreht er täglich seine Runden und hält dabei am Busbahnhof sowie an den Gartenschau-Eingängen Nord, Festplatz, Mitte und Süd. Damit stellt er vielfältige Fahrmöglichkeiten zwischen Bahnhof, Altstadt und unterschiedlichen Orten der Gartenschau her. Er fährt etwa alle 20 Minuten, hat aber keinen minutengenauen Fahrplan und wird deshalb nicht in der elektronischen Fahrplanauskunft angezeigt. Die Mitfahrt ist kostenlos.

ANZEIGE

Sechsmal pro Stunde von und zum Bahnhof

Neben diesen wichtigsten Bus- und Bahnverbindungen gibt es zahlreiche weitere Fahrtmöglichkeiten zur Gartenschau. Insgesamt ergibt sich durch das Zusammenspiel der verschiedenen Linien etwa sechsmal pro Stunde eine Busverbindung zwischen dem Busbahnhof und einem der Gartenschau-Eingänge.

Fahrplanauskunft

Individuelle Bus- und Bahnverbindungen unter Eingabe von Start und Ziel erhalten Gartenschaubesucher über die elektronische Fahrplanauskunft, beispielsweise auf www.bodo.de oder auf www.bahn.de. Auch die zahlreichen Apps für den öffentlichen Nahverkehr sowie Google Maps weisen den Weg.

ANZEIGE

Kombiticket und weitere Fahrscheine

Die Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr und den Gartenschau-Eintritt in Einem gibt es mit speziellen und preisgünstigen Kombitickets. Unterschiedliche Varianten stehen sowohl für Tagesbesucher als auch für Inhaber von Dauerkarten zur Auswahl. Details dazu sind auf www.bodo.de und auf www.lgswangen2024 genannt. Darüber hinaus gelten für die An- und Abreise die herkömmlichen Nahverkehrsfahrscheine, also auch das Deutschlandticket.

bodo im Pavillon des Landkreises

Vom 12. bis 16. Mai ist der bodo-Verkehrsverbund im Pavillon des Landkreises Ravensburg auf der Gartenschau präsent. In diesem Zeitraum geht es dort um nachhaltige Mobilität, wozu Bus und Bahn einen großen Beitrag leisten. Der Verkehrsverbund präsentiert sein aktuelles Angebot, insbesondere im Freizeitverkehr, sowie weitere Neuigkeiten rund um den Nahverkehr in der Region.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Erster Termin am Donnerstag, 26. Juni

Neue AOK-Vorträge zeigen, wie sich Glück trainieren lässt

Region Bodensee-Oberschwaben – Glück ist ein Empfinden, das durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Dazu zählen zwischenmenschliche Beziehungen, Lebensumstände, Denkweisen und Gewohnheiten. Was ist es eigentlich, das uns wirklich glücklich macht? Woher kommt dieses Gefühl? Und kann man es vielleicht sogar beeinflussen? Wie sich Glück aktiv trainieren und gleichzeitig die Gesundheit stärken lässt, zeigt die AOK – Die Gesundheitskasse in einer neuen Vortragsreihe.
4,6 Prozent aller Kinder im Alter von fünf bis 17 Jahren in Deutschland

Adipositas: Kinder aus ärmeren Familien deutlich häufiger betroffen

Hamburg – Kinder aus ärmeren Familien erhalten deutlich öfter die Diagnose Adipositas als Mädchen und Jungen aus wirtschaftlich und sozial besser gestellten Schichten. Die Häufigkeit ist rund 36 Prozent höher, wie DAK-Daten belegen. Bei Mädchen ist der Trend mit 39 Prozent ausgeprägter als bei Jungen.
Vom 20. bis 29. Oktober

Demenzfreizeit 2025 – Ein Urlaub der besonderen Art

Kreis Ravensburg – Zum 19. Mal können Menschen mit Demenz aus dem Landkreis Ravensburg gemeinsam mit ihren pflegenden Angehörigen eine Auszeit nehmen. Die Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch lädt Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen vom 20. Oktober bis 29. Oktober zur Freizeit in das Tagungshaus Regina Pacis nach Leutkirch ein. Ein vielfältiges Programm erwartet die Teilnehmenden, welches ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Sie können sich bis zum 31. Juli 2025 anmelden.
Vom 19. bis zum 22. Juni

Burgfantasie- Das Spektakel zu Fronleichnam auf der Waldburg

Waldburg – Vier Tage, vom 19.06. bis zum 22.06., erwartet die Besucher der Mittelalterlichen Erlebniswelt ein tolles Event für Groß und Klein: Die Burgfantasie, das große Mittelalter- und Fantasie-Spektakel, täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr (am 22.06. bis 18.00 Uhr). Es gibt Showprogramm mit internationalen Gauklern, Bauchtänzerinnen, Drachen, Trollen, Barden, einer Hexe, dem Henker, Feuershow und mehr.
Von Samstag auf Sonntag, 5./6. Juli

De Noche – Nachtpilgern für Männer in den Sonnenaufgang hinein

Ravensburg – Die Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg veranstaltet von Samstag auf Sonntag, 5./6. Juli, einen Nachtpilgerweg für Männer. Beginn ist am 5. Juli um 24.00 Uhr in der Kirche St. Christina in Ravensburg. Die Rückkehr wird am 6. Juli um 8.00 Uhr am Bahnhof in Ravensburg sein.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
von Dr. Werner Graf
veröffentlicht am 6. Juni 2025
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025

TOP-THEMEN

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…

VERANSTALTUNGEN