Skip to main content
Aromatherapie

Mit ätherischen Ölen gegen Stress und Verspannungen



Foto: Pixabay

Stress gehört heutzutage für viele Erwachsene zum Alltag dazu. Wenn es im Job mal wieder „brennt“, die Kinder permanent etwas wollen und es dann auch noch private Verpflichtungen und Termine gibt, hat man schnell das Gefühl, der Tag habe zu wenige Stunden. Wächst einem der Stress über den Kopf, kommt es nicht selten zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Magenbeschwerden und Gereiztheit sowie depressiven Verstimmungen. Mithilfe ätherischer Öle lassen sich stressbedingte Verspannungen und damit verbundene Symptome lindern, so zum Beispiel im Rahmen einer Aromatherapie.

Extrakte aus Heilpflanzen werden zur Aromatherapie eingesetzt

Bereits seit vielen Jahrtausenden wissen die Menschen um die Heilkraft der Pflanzen. Schon im alten Ägypten nutzten Heiler die Extrakte bestimmter Pflanzen und Kräuter zur Behandlung von Krankheiten unterschiedlichster Art. Zu diesem Zweck wurden und werden nach wie vor unter anderem ätherische Öle verwendet. Dabei handelt es sich um das Gewinnen der duftenden Öle, die sich in zahlreichen Pflanzen befinden. Es gibt unterschiedliche Arten der Ölgewinnung, so zum Beispiel die Wasserdampfdestillation oder auch die Kaltpressung. Da die Gewinnung ätherischer Öle sehr aufwendig ist, machen Privatpersonen dies kaum selbst, sondern erwerben entsprechende Produkte in speziellen Shops, so zum Beispiel bei Ölverliebt.de. Beim Kauf von ätherischen Ölen sollten Verbraucher Wert auf Reinheit und Qualität legen, da eventuelle Zusatzstoffe den gewünschten Effekt beeinträchtigen oder gar schädliche Nebenwirkungen haben können.

Aromatherapien können professionell durchgeführt werden

Wer Beschwerden wie Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Gelenkbeschwerden oder vielen weiteren auch stressbedingten Symptomen behandeln möchte, kann es mit sanften Naturheilmethoden wie der Aromatherapie versuchen. Diese werden auf professionelle Weise von Ärzten, Heilpraktikern, Masseuren oder auch von Psychotherapeuten durchgeführt und beinhalten mehrere Sitzungen, in denen auf den individuellen Fall abgestimmte ätherische Öle Anwendung finden. Diese können beispielsweise im Rahmen einer Ganzkörpermassage oder eines Bades eingesetzt werden. Auch Kompressen oder sanfte Ölmassagen der Schläfen sind möglich. In einem genauen Vorgespräch wird gemeinsam mit dem Arzt oder dem Therapeuten ermittelt, welche Beschwerden genau vorliegen und welche ätherischen Öle geeignet sind. Besonders entspannende Effekte bringen unter anderem Lavendel, Kamille, Vanille oder Melisse mit sich. Unter Umständen kann eine orale Einnahme bestimmter Öle zur Behandlung sinnvoll sein. Diese sollte aber immer unter Aufsicht und professioneller Anleitung erfolgen und nicht in Eigenregie durchgeführt werden.

Aromatherapie für daheim: Duftlampen sind sehr beliebt

Auch in den eigenen vier Wänden ist es möglich, das eigene Wohlbefinden mithilfe ätherischer Öle zu steigern und zu einer Verringerung von Stress und Verspannungen beizutragen. Großer Beliebtheit erfreuen sich in diesem Zusammenhang Duftlampen, in denen entsprechende Öle verdampft werden und den Raum mit dem Duft füllen. Was hierbei angenehm empfunden wird, hängt von jedem selbst ab: Manche Menschen reagieren auf bestimmte Öle mit Husten oder Niesen, während dasselbe Produkt von anderen sehr gut vertragen wird. Allergien sollten natürlich vor der Anwendung ausgeschlossen werden. Regelmäßiges Einsetzen von Duftlampen kann nicht nur die Atmosphäre daheim wohnlicher und komfortabler gestalten, sondern auch positiven Einfluss auf den Gemütszustand sowie die Atemwege nehmen. Auch bei dieser Art der Anwendung gilt aber: Ausschließlich hochwertige und reine ätherische Öle sollten ihren Weg in die heimische Duftlampe finden.

NEUESTE BEITRÄGE

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Ravensburg Towerstars

Zu viele leichte Gegentore und ausgelassene Chancen

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars konnten am Freitagabend nicht an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und unterlagen dem Tabellenvorletzten Dresden mit 1:5. Neben den zahlreichen ausgelassenen Torchancen war die defensive Abstimmung bei den Gegentoren der Knackpunkt.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Vom 2. Dezember bis 18. Februar 2024

Krippenausstellungen im Kloster Schussenried

Bad Schussenried – Weihnachtszeit ist Krippenzeit: Unter dem Titel „Zur Krippe her kommet“ präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit der Familie Schmehle-Knöpfler beeindruckende Krippen aller Art. Ergänzt wird die traditionelle Schau mit Meisterwerken des Krippenvereins Friedrichshafen. Die Krippen sind von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, im Neuen Konventbau von Kloster Schussenried zu bestaunen – ein beindruckendes Erlebnis fü…
Kloster Schussenried

„Faszination Lego“: Ausstellung für die ganze Familie

Bad Schussenried – Die Hollywood Hills, neue Star-Wars-Modelle und mittelalterliche Abenteuerwelten: Unter dem Titel „Faszination Lego“ zeigen die Klötzlebauer Ulm im Kloster Schussenried von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, beindruckende Modelle und liebevolle Eigenkreationen. Im Mittelpunkt der Lego-Ausstellung stehen unter anderem die USA mit amerikanischen Städten und Wahrzeichen. Ein Spielbereich sowie ein Lego-Shop machen das Besuchserlebnis perfekt.

MEISTGELESEN

Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Simon Föhr neuer Leiter

Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten machen weiter

Biberach-Ellwangen – Was als kleine Besetzung in Ellwangen im Landkreis Biberach begann, entwickelte sich ab 1983 beim Hafenkonzert des damaligen Südwestfunks zur Erfolgsgeschichte: Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten.
Windkraft am Ried

Landschaftsschützer haben an den Europarat geschrieben

Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftplanungen im Umfeld des Wurzacher Riedes einen Brief an den Europarat geschrieben. Die Landschaftsschützer verweisen auf die Vorgaben für das Europadiplom, wonach keine technischen Großanlagen auf den Hügeln des Wurzacher Beckens stehen dürfen.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Einweihung des neuen Klosterfriedhofes in Reute

Ein Ort der Hoffnung

Reute – Nach einem Jahr Umbauzeit haben die Franziskanerinnen von Reute am 26. November ihren neu gestalteten Klosterfriedhof eingeweiht. Warum das große Klosterbergprojekt mit dem Friedhof begonnen wurde, ordnete Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein in Begrüßung so ein:

TOP-THEMEN

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftpl…

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner