Skip to main content
ANZEIGE
Bauunternehmen in Berkheim

Max Wild GmbH ehrte Jubilare und verabschiedete Rentner



Berkheim (jm) – Insgesamt 630 Jahre kamen bei der Max Wild GmbH in Berkheim in Summe zusammen – und zwar bei der Ehrung der Betriebsjubilare und der offiziellen Verabschiedung der Rentner. An der Spitze der Geehrten standen mit Geschäftsführer Roland Wild (45 Jahre im Unternehmen) und Gesellschafter Max Wild (40 Jahre) dieses Mal zwei Mitglieder der Gründungsfamilie Wild. 

630 Jahre kamen in Summe bei der Ehrung der Jubilare und Verabschiedung der Rentner bei der Max Wild GmbH in Berkheim zusammen. Foto: Max Wild

„Die wahre Stärke unseres Familienunternehmens liegt nicht nur in seinen Dienstleistungen, sondern vor allem in den Menschen, die Tag für Tag ihr Bestes geben. Unsere Jubilare und Rentner sind das Herz unseres Erfolgs – ihre Treue und ihr Einsatz sind unermesslich wertvoll für uns. Wir sind dankbar für ihre langjährige Verbundenheit und wünschen ihnen weiterhin alles Gute für die Zukunft“, sagte Geschäftsführer Jochen Wild, als er die Urkunden an seine Kolleginnen und Kollegen überreichte. Mit ihm zeichneten auch Roland, Elmar, Markus und Christian Wild die Jubilare in dem von ihnen verantworteten Geschäftsbereich aus. 

Die Neu-Ruheständler

Einen besonderen Dank gab es für Herbert Djerdi, Alfons Wardeski, Gunther Knispel, Bernhard Simma, Johann Diring, Thomas Herl und Erich Auer, die offiziell in den Ruhestand verabschiedet wurden, zum Teil aber auch neben der Rente als geringfügig Beschäftigte dem Wild-Team erhalten bleiben. 

Die Jubilare

45 Jahre: Roland Wild
40 Jahre: Max Wild
25 Jahre: Berthold Pflug, Sebastian Hutter, Marcel Kramer, Erhard Zeh, Claudio Kramer und Franz-Josef Schad
20 Jahre: Bernhard Otte, Andreas Haag, Uwe Reisewitz und Thomas Dreyer
10 Jahre: Pascal Benther, Alexander Lehmann, Bodo Hühn, Tino Marsch, Karsten Gockert, Bernhard Killian, Francisco Javier Perea Barrios, Jose Antonio Torres Vallecillos, Adam Panfil, Patrick Trappmann, Stefan Vogg, Andreas Wiesner, Christine Kolb, Fabian Killian, Philipp Wild, Georg Jeckle, Karolina Klotz, Dominik Bischof, Lukas Einsiedler, Florian Beller, Karl Bühler, Andreas Töws und Josef Waibel.

650 Mitarbeiter, 60 Azubis

„Der Tradition verpflichtet, der Region verbunden, unseren Mitarbeitern dankbar“ steht in großen Lettern vor dem Bürogebäude in Berkheim und verdeutlicht die im Unternehmen gelebten Werte. Die Max Wild GmbH, ein innovatives Familienunternehmen aus Berkheim, ist seit 1955 am Markt und setzt mit inzwischen 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie über 60 Auszubildenden auf die Synergieeffekte eines breiten Leistungsspektrums: Abbrucharbeiten, Heavy Move, Flächenrecycling, Tiefbau / Erdbau, Horizontalbohrtechnik / Rohrleitungsbau, Projektentwicklung, Kiesvertrieb / Transportdienstleistungen, Logistik, Fuhrpark- / Gerätemanagement, Systementwicklung. www.maxwild.com




NEUESTE BEITRÄGE

Sehenswert: der Historische Umzug am Sonntag um 14.00 Uhr

Ein Fest mit großer Tradition

Isny (jl) – Die Kinderfesttrommler kündigen es an: Es ist wieder Kinderfest in Isny. Von Freitag, 11. Juli, bis Montagabend, 14. Juli, reißt der Zug der Feiernden aus nah und fern zum Festplatz am Rain nicht ab.
Einweihung des neuen Friedenskreuzes am Sonntag (13.Juli), 9.15 Uhr

Der Friedenshain in Haidgau

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Kreisarchiv zeigt am 21. Juli den Film „Der 20. Juli”

Geschichtskino zum Jahrestag des 20. Juli 1944

Weingarten – Der Film „Der 20. Juli“ gilt als herausragendes Beispiel für die Vergangenheitsbewältigung im deutschen Nachkriegs-Kino. Er erzählt die Geschehnisse des 20. Juli 1944 als Rückblende aus der Sicht zweier fiktiver Personen: der OKW-Sekretärin Hildegard Klee und des Hauptmanns Lindner. In seinem fast dokumentarischen Stil hält er sich eng an die historischen Tatsachen. Laut dem „Lexikon des internationalen Films“ ist „Der 20. Juli“ ein „bis in die kleinste Rolle sorgfältig besetzter…
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Halt in KIßlegg

Mit Sonderzügen zum Heiligblutfest nach Bad Wurzach fahren

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Das Land Baden-Württemberg und der bodo-Verkehrsverbund wollen damit eine klimafreundliche und entspannte Möglichkeit bieten, gemeinsam und in geselliger Stimmung zum Glaubensfest zu pilgern.

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 74 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die zweite Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 26 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde drei des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 11. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch fünf Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
31. Elfmeterturnier Arnach

2947 Schüsse, 2034 Treffer

Arnach – Am 29. Juni wurde in Arnach das 31. Elfmeterturnier auf dem Sportplatz durchgeführt. Mit insgesamt 63 Mannschaften kamen nur drei Mannschaften weniger als im Jahr davor.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…

VERANSTALTUNGEN