Skip to main content
ANZEIGE
Stadtradeln 2023

Landkreis Ravensburg mit 2,6 Millionen Radkilometern so stark wie nie



Foto: LRA

Kreis Ravensburg – Das Ergebnis ist offiziell: Der Landkreis Ravensburg verteidigt beim Stadtradeln auch in diesem Jahr bundesweit seinen starken 3. Platz in der Einwohnerklasse zwischen 100.000 und 499.999 Einwohnern.

Erneut hat die Aktion des Klimabündnisses eine sehr hohe Beteiligung im Landkreis Ravensburg hervorgerufen. Vom 24. Juni bis 14. Juli traten knapp 10.400 Radelnde drei Wochen lang in die Pedale. Mit insgesamt rund 2,6 Millionen geradelten Kilometern wurde das Vorjahresergebnis von ca. 2,3 Millionen Kilometern sogar noch übertroffen. Herausragend: Vier Teilnehmende schafften sogar jeweils mehr als 3000 km.

ANZEIGE

RV bundesweit auf Platz drei

Der Kreis Ravensburg belegt damit hinter dem Kreis Steinfurt und dem Kreis Borken (beide Nordrhein-Westfalen) den dritten Platz in seiner Einwohnerklasse. Im Vergleich aller Einwohnerklassen schaffte der Kreis Ravensburg bundesweit Platz 9. Und das noch vor fahrradaffinen Städten wie Freiburg oder Münster. „Ich freue mich sehr über diese großartige Leistung und bin richtig stolz. Das Ergebnis zeigt einmal mehr, dass das Radfahren zum Alltag der Menschen in unserem Landkreis gehört“, so Landrat Harald Sievers.

Mit dem Ziel, Wege mit dem Fahrrad anstelle mit dem Pkw zur absolvieren, CO2-Emissionen zu reduzieren und dabei noch etwas für die Gesundheit zu tun, nahmen 552 Teams – unter anderem Schulklassen, Vereine, Kommunen und Unternehmen – an der Aktion teil. Insgesamt konnten so 422 Tonnen CO2 eingespart werden.

ANZEIGE

Im Vergleich der Städte und Gemeinden im Landkreis konnten die Radler/innen in der Stadt Ravensburg in diesem Jahr mit 426.689 km den ersten Platz belegen (vor Altshausen und Leutkirch im Allgäu).

Altshausen ist Primus

Im Vergleich von Kilometerleistung je Einwohner/in hatten die Radelnden in Altshausen mit ca. 80 km pro Kopf die Nase vorn (gefolgt von Fleischwangen und Ebenweiler). Deutschlandweit hat die Gemeinde Altshausen bei den Gesamtkilometern in der Kategorie unter 10.000 Einwohner/innen erneut den ersten Platz eingenommen.

ANZEIGE

Beste Teams

Bestes Team im Landkreis wurde in diesem Jahr das Team „MI-KA-Sports“ mit sage und schreibe 71.000 zurückgelegten Kilometern vor dem „TEAM Vetter“ mit knapp 63.400 km und dem Team „Albert-Einstein-Gymnasium“ aus Ravensburg mit 43.000 km.

Als Dankeschön wurden unter allen aktiven Radelnden im Landkreis drei Ortlieb-Fahrradtaschen verlost. Weitere fünf Gewinner/innen erhielten jeweils ein RadKULTUR-Paket mit Fahrrad-Accessoires.

ANZEIGE

Alle Informationen zur Aktion und die Ergebnisse sind unter https://www.stadtradeln.de/landkreis-ravensburg/ veröffentlicht. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg fördert das Land die Teilnahme an der Aktion.




NEUESTE BEITRÄGE

Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 20. April 2025
Startschuss für „Team BOS“

Neue App alarmiert qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer

Sigmaringen/Ravensburg/Bodenseekreis – Unter dem gemeinsamen Namen „Team BOS für Bodensee-Oberschwaben-Allgäu“ haben die Hilfsorganisationen der Landkreise Sigmaringen, Ravensburg und Bodenseekreis die App „Corhelper“ für eine noch schnellere Alarmierung von Ersthelferinnen und Ersthelfern mit einer Qualifikation als SanitätshelferIn / EinsatzsanitäterIn und höher eingeführt. Die ersten erfolgreichen Alarmierungen erfolgten bereits am Startwochenende.
Auf Antrag gibt es Unterstützungsmöglichkeit

Chancenschenker der Stiftung Kinderchancen Allgäu ermöglicht Teilnahme an Aktivitäten

Leutkirch – Unbeschwerte Freizeit mit Gleichgesinnten zu verbringen, zaubert Kindern und Jugendlichen ein Strahlen ins Gesicht – egal ob beim Musikmachen, im Sportverein, beim Zeltlager- oder Theaterbesuch. Wenn sich die Eltern das nicht leisten können, hilft der Chancenschenker der Stiftung Kinderchancen Allgäu.
Hedys Highlights

Magnolienblüte bei Winterstetten

Winterstetten – Da und dort sind die Magnolien schon verblüht. In Winterstetten im Allgäu, das meteorologisch “später” dran ist, hat Hedy Baumgärtner dieser Tage eine prächtige Magnolienblüte gesehen:
Am 16. und am 17. Mai

Zum zweiten Mal Highlight der Buch- und Geschichtenwelt

Wofegg – Wolfegg wird im Mai bereits zum zweiten Mal zum Highlight der Buch- und Geschichtenwelt. Gleich mit einem Doppelpack. Am Freitag, 16. Mai, findet in der alten Pfarr die zweite „lange Nacht der Geschichten“ statt.

MEISTGELESEN

Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.

TOP-THEMEN

Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…

VERANSTALTUNGEN