Skip to main content
ANZEIGE
Kreissparkasse

Kostenlose und informative Vorträge im Familienmonat



Foto: Anemone123 / Pixabay

Ravensburg – Die Kreissparkasse Ravensburg veranstaltet jetzt im Oktober erstmals einen Familienmonat. Über den Monat verteilt bietet die Sparkasse unterschiedliche kostenlose Veranstaltungen für die ganze Familie – teilweise vor Ort und teilweise digital.

Sicher im Netz unterwegs – von Online-Banking bis Phishing

Phishing? Scamming? Spoofing? Über diese und andere Betrugsszenarien wird im Vortrag berichtet. Anschließend wird der Fokus auf die schönen Dinge im Internet gelegt: das Online- und Mobile-Banking der Sparkasse.
Termin: Freitag, 6. Oktober, 15.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr
Wo? Kreissparkasse Ravensburg, Meersburger Straße 1
Referent: Daniel Heydt, Bankbetriebswirt (SBW) Medialer Vertrieb

Medien-Regeln in der Familie – Eltern meistern die digitale Welt

Ein Aufwachsen mit digitalen Medien wie Smartphones und Tablets ist für Kinder und Jugendliche heutzutage selbstverständlich. Eine ganzheitliche Betrachtung sowie das kontinuierliche Fördern der Medienkompetenz müssen deshalb in einer digitalisierten Welt Teil der Erziehung in Schule und Familie sein. Dabei ist es wichtig, angepasst an die Bedürfnisse und Kenntnisse des Kindes, einen Mix aus technischen Maßnahmen und sozialen Regeln zu finden, um einen reflektierten Umgang mit digitalen Medien zu erreichen. So gelingt Medienkompetenz auf allen Ebenen!
Im Vortrag werden folgende Themen behandelt:
Jugendschutzsoftware – Android Family Link, Apple
Jugendschutzfunktion mit Handlungstipps für mitwachsende Regeln
Technische Unterstützung – Einstellungen für Medieneinsteiger
Mediennutzungsvertrag in der Familie – ganzheitlich und langfristig Medienkompetenz fördern
Vorbild sein – wie Eltern ihre Kinder unterstützen können
Termin: Montag, 9. Oktober, 18.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr
Wo? digital
Referentin: Sarah Kazmaier, Medienpädagogin, mecodia

Generation Online – Aufwachsen mit digitalen Medien

Digitale Medien werden für Kinder und Jugendliche immer wichtiger. Über WhatsApp, Instagram, TikTok, Snapchat und Co. sind sie ständig mit Freunden in Kontakt und dank Smartphones oder Tablets bleiben sie auch unterwegs stets auf dem neuesten Stand. Doch der richtige Umgang mit Medien will gelernt sein – denn Privatsphäre und Datenschutz rücken insbesondere bei jungen Nutzern häufig in den Hintergrund und Stress und Streit bedrohen das gute Miteinander im Netz. Deshalb ist es entscheidend, dass Eltern und Lehrkräfte die Kinder nicht allein lassen, sondern sie in ihrer medialen Entwicklung unterstützen. GENERATION ONLINE macht Sie bereit für digitale Herausforderungen in der Familie!
Termin: Dienstag, 10. Oktober, 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Wo? Kreissparkasse Ravensburg, Filiale Bad Waldsee, Hauptstraße 28
Referentin: Sarah Kazmaier, Expertin für digitale Medien der mecodia GmbH, vermittelt Medien- und Informationskompetenz mit Leidenschaft – kritisch, aber sachlich. Die Referenten der mecodia GmbH klären auf, sensibilisieren und reduzieren Risiken. Die Medienkompetenz von über 25.000 Menschen pro Jahr wird durch ihre Arbeit gefördert.

Erben und vererben

Der Wunsch, beim Erbe Streitigkeiten zu vermeiden, ist für viele ein Grund, schon zu Lebzeiten die Vermögensübertragung – insbesondere bei Immobilien – festzulegen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wer nicht möchte, dass die gesetzliche Erbfolge eintritt, sollte mit einem Testament seine Wünsche regeln. Doch wie macht man das am besten? Und wie beteiligt sich der Staat am Erbe? Wer sich auskennt, kann die rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen und seine Erben begünstigen.

Inhalte:

  • Gesetzliche Erbfolge, Erbvertrag, Testament
  • Der letzte Wille: Form, Inhalt, Wirkung
  • Das Pflichtteilsrecht bedenken
  • Den Nachlass prüfen, verwalten und teilen
  • Erbschaftssteuer
  • Schenken statt vererben: wie oft, wie viel, an wen?
  • Vorweggenommene Erbfolge insbesondere bei Immobilien
  • Die Erbschaft ausschlagen
  • Den digitalen Nachlass regeln

Termin: Donnerstag, 12. Oktober 2023
18.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr
Wo? Kreissparkasse Ravensburg
Meersburger Straße 1
88213 Ravensburg
Referent: Thomas Lambert, Rechtsanwalt, Syndikus, Kreissparkasse Ravensburg

Bewerbertraining – in wenigen Schritten zum Ausbildungsplatz

Erhalte individuelle Tipps für deine Bewerbung und nutze die Möglichkeit, dein Bewerbungsfoto zu schießen. Gerne kannst du eine bereits von dir geschriebene Bewerbung mitbringen.

Termin: Montag, 16. Oktober 2023
17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Wo? Kreissparkasse Ravensburg
Meersburger Straße 1
88213 Ravensburg
Referentin: Liridona Heydt, Bankbetriebswirtin (SBW) Ausbildungsreferentin Kreissparkasse Ravensburg

Planspiel Börse – Be the Next You.

Das Planspiel Börse ist ein 17-wöchiger Online-Wettbewerb, bei dem Schüler und Studierende auf Basis von Kursen realer Börsenplätze mit Wertpapieren handeln können. Sie lernen dadurch einiges über die Wirtschafts- und Finanzwelt, Anlagestrategien und Aktienanalysen sowie die Börse und Wertpapierarten. Neben der Depotgesamtwertung spielt das Thema Nachhaltigkeit mit einer eigenen Bewertungskategorie eine große Rolle. Auf die Gewinner warten attraktive Geld- und Sachpreise. Das Planspiel-Börse-Team der Kreissparkasse Ravensburg stellt in einem digitalen Vortrag das Planspiel sowie die Anmeldemöglichkeit vor.

Termin: Dienstag, 17. Oktober 2023
17.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Wo? digital
Referenten: Planspiel-Börse-Team, Kreissparkasse Ravensburg

Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen

„Über Geld spricht man nicht.“ Doch, tut man – gerade dann, wenn Werbung bereits die Kleinsten als Zielgruppe im Fokus hat und sie zum Kaufen anregt. Wie können Kinder einen verantwortlichen Umgang mit Geld lernen? Ganz einfach: Kinder lernen durch Vorbilder. Dieser Vortrag gibt Tipps rund ums Taschengeld und zeigt, wie man mit Kindern Geldgespräche führen kann.

Inhalte:

  • Eltern als Vorbild beim Thema Geld
  • Wie Kinder am Markt umworben werden
  • Spielregeln fürs Taschengeld: warum, wann, wie viel, wofür?
  • Durch Erfahrung lernen: Taschengeld einteilen und ausgeben
  • Zusätzliches Budgetgeld für ältere Kinder
  • Konto, Karte, Sparbuch: Was passt zu welchem Alter?
  • Tipps zum Gesprächsthema Geld

Termin: Mittwoch, 18. Oktober 2023
19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Wo? Kreissparkasse Ravensburg
Filiale Weingarten
Liebfrauenstraße 10
88250 Weingarten
Referentin: Regina Kordik, Sparkassenbetriebswirtin, Meisterin der Hauswirtschaft, Beratungsdienst Geld und Haushalt

Finanzen kinderleicht – So stellen Sie Ihre Familie auf sichere Beine.

Wer eine Familie gründet übernimmt Verantwortung. Alle Bekannten und Verwandten überhäufen einen mit Ratschlägen. Man weiß oft gar nicht mehr, was nun eigentlich zählt und sucht nach einem Fahrplan. Dies gilt vom Babyalter bis zum Teenager und darüber hinaus. Bei dieser Veranstaltung soll Ihnen ein Fahrplan für die Finanzen zur Verfügung gestellt werden: Welche Risikofaktoren gibt es? Welche sollten abgesichert werden? Wie kann ich meinem Kind eine unbeschwerte Zukunft ermöglichen?

Es werden 3 Termine angeboten:
1. Termin: Donnerstag, 19. Oktober 2023
18.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr
Wo? Kreissparkasse Ravensburg
Filiale Weingarten
Liebfrauenstraße 10
88250 Weingarten
Referenten: André Schopies
Geschäftsstellenleiter SparkassenVersicherung
Anika Hey, Kundenberaterin Kreissparkasse Ravensburg

2. Termin: Dienstag, 24. Oktober 2023
18.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr
Wo? digital
Referenten: siehe 1. Termin

3. Termin: Montag, 30. Oktober 2023
18.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr
Wo? Kreissparkasse Ravensburg
Filiale Wangen
Gegenbaurstraße 4
88239 Wangen im Allgäu
Referenten: Jürgen Muschalski, Kundenberater SparkassenVersicherungJacob Wiedenmann, Bankbetriebswirt (SBW), Filialdirektor Kreissparkasse Ravensburg

Das Wichtigste zum Elternunterhalt

Was tun, wenn das Sozialamt Kinder zur Kasse bittet? Reichen Rente, Pflegegeld und gegebenenfalls eine private Pflegeversicherung nicht aus und ist auch das elterliche Vermögen aufgebraucht, müssen teilweise die Kinder für den Unterhalt der Eltern zahlen. Wie hoch die finanziellen Belastungen der Kinder sind, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Ein Blick in die gesetzlichen Regelungen und in die tatsächliche Praxis verschafft Klarheit.

Inhalte:

  • Pflegekosten: Wer muss wie viel tragen?
  • Wann und von wem kann die Sozialhilfebehörde Unterhalt fordern?
  • Die Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit
  • Wie Geschwister mithaften
  • Welches Schonvermögen wird nicht angetastet?
  • Regelungen bei Schenkungen, Wohnrecht, Versorgungszusagen
  • Was ist bei Immobilien im Pflegefall zu beachten, insbesondere bei Nießbrauch?

Termin: Montag, 23. Oktober 2023
18.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr
Wo? digital
Referent: Werner Nied, Rechtsanwalt, Beratungsdienst Geld und Haushalt

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Ob bei Krankheit oder im Alter, gut versorgt möchte jeder sein. Damit das auch gewährleistet ist, sollte man sich bereits in gesunden Tagen frühzeitig mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Ernstfall auseinandersetzen. Mithilfe von Verfügungen und Vollmachten können medizinische, betreuende und finanzielle Regelungen im eigenen Sinne festgehalten werden.

Inhalte:

  • Vorsorgemöglichkeiten im Überblick
  • Vorsorgevollmacht, Bankvollmacht, Patienten-, Sorgerechts- und Betreuungsverfügung: Wirkung, Inhalt, Form
  • Neues zur Patientenverfügung
  • Vorsorgeverfügungen und Vollmachten: mögliche Regelungen im Alltag
  • Vermögensangelegenheiten rechtzeitig regeln
  • Erstellung, Aufbewahrung, Widerruf

Termin: Mittwoch, 25. Oktober 2023
18.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr
Wo? digital
Referent: Werner Nied, Rechtsanwalt Beratungsdienst Geld und Haushalt

Betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Viele Mitarbeitende sehen sich plötzlich und unerwartet vor die Herausforderung gestellt, die Betreuung ihrer kranken und/ oder pflegebedürftigen Angehörigen übernehmen zu müssen. Durch das Pflege- und Familienpflegezeitgesetz bestehen rechtliche Grundlagen, was Arbeitgeber in einem solchen Fall ihren Angestellten einräumen können, um die Kluft von Arbeits- und Pflegezeit für eine bestimmte Zeit zu überbrücken. In diesem Vortrag wird aufgezeigt, was wir als Kreissparkasse Ravensburg unseren Mitarbeitenden zusätzlich zu diesen beiden gesetzlichen Vorschriften als Unterstützung ermöglichen, damit sie sich durch den Rückhalt von uns als Arbeitgeber temporär um die Aufgabe der Pflege kümmern und die eigene Arbeitsstelle gleichzeitig behalten können.

Hinweis: Hierbei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine individuelle Rechtsberatung.
Termin: Donnerstag, 26. Oktober 2023
18.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr
Wo? digital
Referentin: Christina Abt, Personalreferentin Kreissparkasse Ravensburg





NEUESTE BEITRÄGE

Erster Termin am Donnerstag, 26. Juni

Neue AOK-Vorträge zeigen, wie sich Glück trainieren lässt

Region Bodensee-Oberschwaben – Glück ist ein Empfinden, das durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Dazu zählen zwischenmenschliche Beziehungen, Lebensumstände, Denkweisen und Gewohnheiten. Was ist es eigentlich, das uns wirklich glücklich macht? Woher kommt dieses Gefühl? Und kann man es vielleicht sogar beeinflussen? Wie sich Glück aktiv trainieren und gleichzeitig die Gesundheit stärken lässt, zeigt die AOK – Die Gesundheitskasse in einer neuen Vortragsreihe.
4,6 Prozent aller Kinder im Alter von fünf bis 17 Jahren in Deutschland

Adipositas: Kinder aus ärmeren Familien deutlich häufiger betroffen

Hamburg – Kinder aus ärmeren Familien erhalten deutlich öfter die Diagnose Adipositas als Mädchen und Jungen aus wirtschaftlich und sozial besser gestellten Schichten. Die Häufigkeit ist rund 36 Prozent höher, wie DAK-Daten belegen. Bei Mädchen ist der Trend mit 39 Prozent ausgeprägter als bei Jungen.
Vom 20. bis 29. Oktober

Demenzfreizeit 2025 – Ein Urlaub der besonderen Art

Kreis Ravensburg – Zum 19. Mal können Menschen mit Demenz aus dem Landkreis Ravensburg gemeinsam mit ihren pflegenden Angehörigen eine Auszeit nehmen. Die Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch lädt Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen vom 20. Oktober bis 29. Oktober zur Freizeit in das Tagungshaus Regina Pacis nach Leutkirch ein. Ein vielfältiges Programm erwartet die Teilnehmenden, welches ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Sie können sich bis zum 31. Juli 2025 anmelden.
Vom 19. bis zum 22. Juni

Burgfantasie- Das Spektakel zu Fronleichnam auf der Waldburg

Waldburg – Vier Tage, vom 19.06. bis zum 22.06., erwartet die Besucher der Mittelalterlichen Erlebniswelt ein tolles Event für Groß und Klein: Die Burgfantasie, das große Mittelalter- und Fantasie-Spektakel, täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr (am 22.06. bis 18.00 Uhr). Es gibt Showprogramm mit internationalen Gauklern, Bauchtänzerinnen, Drachen, Trollen, Barden, einer Hexe, dem Henker, Feuershow und mehr.
Von Samstag auf Sonntag, 5./6. Juli

De Noche – Nachtpilgern für Männer in den Sonnenaufgang hinein

Ravensburg – Die Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg veranstaltet von Samstag auf Sonntag, 5./6. Juli, einen Nachtpilgerweg für Männer. Beginn ist am 5. Juli um 24.00 Uhr in der Kirche St. Christina in Ravensburg. Die Rückkehr wird am 6. Juli um 8.00 Uhr am Bahnhof in Ravensburg sein.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
von Dr. Werner Graf
veröffentlicht am 6. Juni 2025
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025

TOP-THEMEN

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…

VERANSTALTUNGEN