Skip to main content
EK

Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin begrüßt neue Oberärztinnen



Ravensburg – Das Team rund um Prof. Dr. Andreas Straub, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin, im Elisabethekrankenhaus in Ravensburg, hat seit September zwei neue Oberärztinnen: Stephanie Meißler und Dr. Berenike Jehle.

Stephanie Meißler

Die 42-jährige Stephanie Meißler war bereits seit April als Funktionsoberärztin am St. Elisabethen-Klinikum (EK) in Ravensburg tätig und kommt aus Meersburg. Nachdem sie ihr Medizinstudium in Ulm begonnen hatte, wechselte sie nach München, wo sie nach ihrem erfolgreichen Abschluss auch ihre ersten beruflichen Erfahrungen sammelte und ihre Facharztweiterbildung in Anästhesie absolvierte. Es folgte ein Wechsel an das städtische Klinikum Bielefeld, wo sie die Zusatzbezeichnungen Notfall- und Intensivmedizin sowie ABS-Expertin erwarb. An ihrer nächsten beruflichen Station, dem Klinikum Herford, wurde Meißler Oberärztin, arbeitete als Leiterin der geburtshilflichen Anästhesie und wurde die stellvertretende Leiterin des Bereichs Operative Intensivmedizin. Vor zwei Jahren kehrte Stephanie Meißler gemeinsam mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern (heute sechs und acht Jahre alt) in ihre Heimat am Bodensee zurück. Nach einem Jahr am Helios-Spital in Überlingen kam sie im April 2023 ans St. Elisabethen-Klinikum. „Ich habe immer in größeren Häusern gearbeitet und wollte zurück in eine Klinik mit einer großen Bandbreite“, erzählt die 42-Jährige.  In der Klinik für Anästhesie gefällt ihr besonders die Abwechslung. „Wir bespielen alle Bereiche“, beschreibt sie. Besonders die Arbeit auf der Intensiv- und der IMC-Station liegt ihr am Herzen. Im Team fühlt sie sich sehr wohl.

ANZEIGE

Dr. Berenike Jehle

Ebenfalls im September als neue Oberärztin gestartet ist Dr. Berenike Jehle. Die 39-Jährige gehört bereits seit 2016 als Fachärztin für Anästhesie mit Weiterbildung in spezieller Intensivmedizin und Notarztschein zum Ärzteteam. Dr. Berenike Jehle ist in der Region verwurzelt. Ihre Eltern leben in Fronhofen. Die ersten beiden Jahre ihres Medizinstudiums verbrachte sie in Frankfurt am Main, dann wechselte sie an die Universität in Ulm, wo sie vier Jahre später ihren Abschluss machte. Sechs Jahre lang arbeitete sie am Klinikum in Biberach, bevor sie nach Ravensburg ans EK kam.  

Mit ihrem Mann und drei Kindern (neun, zehn und elf Jahre alt) lebt sie auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Dort betreibt die Familie auch Ferienwohnungen und eine Reitschule. 

ANZEIGE

Dr. Berenike Jehle (oben) und Stephanie Meißler und verstärken seit September als Oberärztinnen das Team der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin am EK.




NEUESTE BEITRÄGE

Historisches Freilichtspiel in Altusried

Lebendiges Eintauchen in das Allgäu des dramatischen Jahres 1525

Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der  Bauern anno 1525 ist der Titel der diesjährigen Aufführung des Freilichttheaters Altusried. Am vergangenen Samstag, 14. Juni, war Premiere des beeindruckenden Stückes, bei dem 500 Leute aus dem Dorf mitspielen. Unser Reporter Hans Reichert war dabei. Hier sein Bericht:
Azubi-Event am 27. Juni

After School Party bei BauGrund Süd in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 27. Juni, lädt BauGrund Süd Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle Ausbildungsinteressierten herzlich zur After School Party – dem Azubi-Abend 2025 – ein. Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr auf dem Firmengelände und bietet einen spannenden Einblick in die Ausbildungswelt von BauGrund Süd.
Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Am Sonntag, 20. Juli

25 Jahre Zeitreise auf Rädern: Oldtimertreffen in Isny-Großholzleute

Grossholzleute – Liebhaber historischer Fahrzeuge aufgepasst: Am Sonntag, 20. Juli, ab 9 Uhr parken in Isny-Großholzleute über 1000 motorisierte Legenden. Zum 25. Oldtimertreffen finden sich auf der großen Wiese neben der B12 am Dorfgemeinschaftshaus Fahrzeuge aller Art aus den Baujahren von Anno dazumal bis 1980 ein.
Austausch zur minimalinvasiven Chirurgie am St. Elisabethen-Klinikum

Medizintechnik trifft Klinikpraxis

Ravensburg – Wie kann Medizintechnik den klinischen Alltag gezielt verbessern? Dieser Frage widmete sich ein Workshop am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg. Organisiert von Prof. Dr. Karolin Thiel, Chefärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, in Zusammenarbeit mit der IHK Reutlingen und unter Beteiligung der IHK Bodensee-Oberschwaben, brachte die Veranstaltung Ärztinnen und Ärzte mit Unternehmen der Medizintechnikbranche zusammen.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.

TOP-THEMEN

Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der  Bauern anno 1525 ist der Titel der dies…
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstl…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

VERANSTALTUNGEN