Skip to main content
Vom 16. bis 23. Juni

Isny Opernfestival 2024



Foto: © Isny Opernfestival e. V.
Hans-Christian Hauser ist der künstlerische Leiter des Isny Opernfestivals.

Isny – Seit über 30 Jahren bringt das Isny Opernfestival jeden Sommer für einige Tage Opern-Atmosphäre in die Stadt Isny. Dieses Jahr findet es statt vom 16. bis 23. Juni im Park von Schloss Isny und in der Nikolaikirche Isny. Der Vorverkauf läuft.

Auch dieses Jahr wird das Festival-Programm mit einem jungen energiegeladenen Ensemble, mit einzigartiger Inszenierung und der besonderen Handschrift des künstlerischen Leiters Hans-Christian Hauser seine Zuschauer begeistern. Auf der Bühne Studenten und Absolventen verschiedener Musikhochschulen und Nachwuchskünstler, die erst vor kurzem ein Engagement an einem Staats- oder Stadttheater erhalten haben. Unterstützt von einem Instrumentalensemble, das sich ebenfalls vor allem aus jungen Musikern zusammensetzt.

ANZEIGE

Festivalkonzert

Das Isny Opernfestival 2024 wird mit dem Festivalkonzert in der besonderen Akustik der Nikolaikirche Isny eröffnet. Das Konzertprogramm taucht ein in die grandiose Klangwelt von Richard Wagner und kontrastiert die Opernpassagen mit jüdischen Werken. Wohl kaum eine Tonfolge ist weltweit so berühmt wie der Anfang von Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie. Das Eingangsmotiv kommt mit nur vier Tönen aus. Es ist eines der bekanntesten klassischen Stücke. Zu Beginn des Festivalkonzerts wird der 1. Satz aus dem Oratorium „Der Heilige Johannes von Damaskus“ von Sergej Tanejew“ präsentiert.
Nikolaikirche Isny | Sonntag 16. Juni 2023 | 19:00 Uhr

Opern-Inszenierung „Die Mainacht“

Das Ensemble des Isny Opernfestivals 2024 bringt in diesem Jahr die märchenhafte Oper „Die Mainacht“ in einer Freilichtaufführung im Schlosspark Isny auf die Bühne. In dem Werk von Nikolai Rimski-Korsakow möchte der junge Lewko seine Geliebte Hanna heiraten. Doch sein Vater, der Dorfälteste, hat selbst ein Auge auf das junge Mädchen geworfen. Lewko mobilisiert die Burschen des Dorfs zu Spottliedern und Aufruhr gegen seinen Vater. Die Tänze und Gesänge der Dorfbewohner in der „Mainacht“ sind von fröhlicher ukrainischer und russischer Volksmusik inspiriert. Die Musik der Arien und Duette strahlt in einem lyrischen Märchenton. Das Libretto entstand nach einer Erzählung von Nikolai Gogol.
Schlosspark Isny (bei schlechtem Wetter im Kurhaus am Park Isny) | Donnerstag, 20. Juni und Samstag, 22. Juni | 18:30 Uhr

ANZEIGE

„Die Mainacht“ für Kinder

Speziell für Kinder präsentiert das Isny Opernfestival eine auf diese Altersgruppe zugeschnittene Aufführung der Oper „Die Mainacht“. Angeleitet von der Sängerin und Theaterpädagogin Elsa Kodeda dürfen Kinder dabei auch selbst in einigen Szenen auf der Bühne im Schlosspark mitspielen. Und das inmitten der ausgebildeten Opernsänger und zum Klang des Festivalorchesters.
Schlosspark Isny | Freitag, 21. Juni | 18:00 Uhr

Kammerkonzert am Bösendorferflügel

Instrumentalisten und Sänger des Ensembles bieten ein buntes Ad-hoc-Programm. Diese spontanen Programme erfreuten sich in den letzten Jahren immer großer Beliebtheit.

ANZEIGE

Kurhaus am Park Isny | 23. Juni | 18:00 Uhr
Das Isny Opernfestival, das ehrenamtlich vom Verein Isny-Oper Festival e. V. organisiert wird, bespielt in regelmäßigen Abständen neue historische Plätze im Stadtgebiet von Isny im Allgäu. Inzwischen bietet das Isny Opernfestival neben der großen Opernaufführung im Sommer auch zahlreiche andere Rahmenveranstaltungen über das ganze Jahr: Kleinere Operetteninszenierungen, Konzerte für Kinder und die Mittagsmusik am Bösendorfer im Foyer des Isnyer Kurhauses am Park.

Alle Informationen zu Terminen und Tickets finden Sie unter www.isny-oper.de oder auch unter www.isny.de/isny-oper. Der Vorverkauf startet am 10. Mai. Tickets gibt es in der Isny Info, unter www.isny.reservix.de und bei allen reservix VVK-Stellen

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Samstag, 21. Juni

„Mecki“ an der Quetschen sorgt für gute Stimmung im Schussenrieder Biergarten

Bad Schussenried – Am Samstag, 21. Juni, sorgt „Mecki“ ab 18.00 Uhr im Schussenrieder Biergarten für Schwung, Spaß und gute Stimmung. Eintritt ist frei!
Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN