Skip to main content
ANZEIGE
Weniger Hautkrebs-Patienten

In den Jahren 2018 bis 2022 ist die Anzahl der Erkrankten in der Region Bodensee-Oberschwaben um 12,5 Prozent gesunken



Foto: @Copyright: AOK
Weißer Hautkrebs zeigt sich oft durch Knoten oder entfärbte Hautstellen, die über Wochen bleiben und über Monate oder Jahre langsam wachsen. Bei Auffälligkeiten sollte die Stelle sowohl bei schwarzem als auch bei weißem Hautkrebs einer Ärztin oder einem Arzt gezeigt werden.

Region – Gerade jetzt, wenn die Temperaturen wieder steigen und die Sonne erstrahlt, ist Vorsicht geboten. Vor allem ein Sonnenbrand aufgrund zu hoher Sonneneinstrahlung schadet der Haut und kann Hautkrebs verursachen. „Im Bodenseekreis und im Landkreis Ravensburg ist die Anzahl der Erkrankten von 2018 bis 2022 gesunken. Im Landkreis Sigmaringen ist die Anzahl dafür leicht gestiegen“, sagt Markus Packmohr, Geschäftsführer der AOK – Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben.

Im Landkreis Ravensburg waren 2018 357 Menschen betroffen, 2022 waren es 280. Im Bodenseekreis ging die Zahl von 225 auf 184 zurück. Die Anzahl der Erkrankten, die im Landkreis Sigmaringen leben, stieg von 202 auf 222. „Anlehnend an den Hitzeaktionstag Anfang Juni bieten wir in einigen Freibädern in der Region Hautscreenings an. Es wird getestet welcher Hauttyp man ist und wie hoch der Melatoningehalt der Haut ist.“

ANZEIGE

Es gibt zwei Arten von Hautkrebs: den schwarzen und den weißen. Vor allem der schwarze Hautkrebs ist oft gefürchtet, weil er sehr früh Metastasen bilden kann. Der weiße Hautkrebs, welcher zwar öfter vorkommt und aggressiv ist, bildet hingegen nur selten Metastasen. Hautkrebs wird oftmals durch Strahlentherapie, durch eine hohe Anzahl an angeborenen Leberflecken oder durch Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken, ausgelöst. Auch Solarien oder übermäßige Sonneneinstrahlung sind Risikofaktoren, weshalb zur Vorbeugung von Hautkrebs darauf verzichtet werden sollte.

Dr. Ralph Bier, Mediziner bei der AOK Baden-Württemberg, erklärt: „Menschen mit heller Hautfarbe haben ein höheres Risiko an Hautkrebs zu erkranken.“ Daher sollten diese besonders auf ausreichend Schutz achten. „Den besten Schutz bieten Schatten, Kleidung, Hut und Sonnenbrille. Unbedeckte Haut mit Sonnenschutzmitteln einzucremen, ist für diese Körperregionen der beste Schutz vor Hautkrebs förderndem Sonnenbrand.“ Eine aktuelle forsa Befragung im Auftrag der AOK Baden-Württemberg zeigt: die Mehrheit der Menschen geht bereits als Vorbild voran. Insgesamt 67 Prozent der Befragten nutzen Sonnenschutzmittel, um sich vor der Sonne zu schützen. 64 Prozent tragen eine Sonnenbrille und einen zu langen Aufenthalt in der Sonne vermeiden 55 Prozent.

ANZEIGE

Wenn Hautkrebs frühzeitig erkannt wird, ist er in den meisten Fällen heilbar. Deshalb rät Dr. Ralph Bier dazu, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Ab einem Alter von 35 Jahren haben Versicherte alle zwei Jahre Anspruch auf einen kostenfreien Hautkrebs-Check. Doch auch selbst kann schwarzem Hautkrebs vorgebeugt werden. Mit der ABCDE-Regel kann zwischen Muttermalen und schwarzem Hautkrebs unterschieden werden.

Dabei stehen die Buchstaben für Veränderungen von Muttermalen:

ANZEIGE

A – Asymmetrie:
Das Hautmal ist ungleichmäßig geformt, also nicht rund oder oval.

B – Begrenzung:
Der Rand des Hautmals ist verwaschen, gezackt oder uneben und rau oder hat zungenförmige Ausläufer.

ANZEIGE

C – Colorit (Färbung):
Das Hautmal ist unregelmäßig und uneinheitlich gefärbt, manchmal von tiefschwarz bis hell.

D – Durchmesser:
Das Hautmal ist an seiner größten Stelle breiter als 5 Millimeter.

E – Entwicklung:
Das Hautmal ist neu oder verändert seine Größe, Form, Farbe oder Oberfläche und zeigt sich zum Beispiel erhaben.




NEUESTE BEITRÄGE

„Frei sind wir und frei wollen wir sein!“

Bauernkriegsschauspiel auf der Freilichtbühne in Altusried

Altusried – Erleben Sie den Bauernkrieg in einer beeindruckenden Inszenierung, die die bewegende Geschichte unserer Vorfahren zum Leben erweckt. Präsentiert mit der unvergleichlichen Altusrieder Leidenschaft. Vom 14. Juni bis 17. August.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Am Donnerstag, 19. Juni, um 13.30 Uhr

Sonderführung auf der Heuneburg: Bier – ein jahrtausendealtes Kultgetränk

Heuneburg/Pyrene – Am 19. Juni um 13.30 Uhr findet auf der Heuneburg eine Sonderführung zum Thema „Bier – ein jahrhundertealtes Kultgetränk“ statt. Passend zur gleich lautenden Sonderausstellung, welche derzeit auf der Heuneburg zu sehen ist, begeben sich die Gäste auf eine archäologische Spurensuche zum Thema Bier.
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben!

Thüga Energie fördert Herzensprojekte in drei Regionen

Singen – Projekte, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft oder Umwelt haben, verdienen besondere Unterstützung. Aus diesem Grund stellt die Thüga Energie dreimal 5.000 Euro für regionale Herzensprojekte zur Verfügung. In den Versorgungsregionen Hegau-Bodensee, Rhein-Pfalz und Allgäu-Oberschwaben erhalten Vereine, Organisationen und Initiativen die Chance auf finanzielle Förderung.
Aichers Augenblicke

Erdbeermond über Rotis

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung (DBSZ), ist eigentlich immer im Dienst. Gestern Abend um 23.00 Uhr zückte er sein Handy und schickte der DBSZ-Redaktion dieses Bild vom Erdbeermond über Rotis.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
von Dr. Werner Graf
veröffentlicht am 6. Juni 2025
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025

TOP-THEMEN

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…

VERANSTALTUNGEN