Skip to main content
ANZEIGE
Das DEL2-Topspiel

Heimspiel gegen Regensburg läutet Hauptrunden-Endspurt ein



Foto: Kim Enderle
Torszene aus dem Hinspiel vom 5. November 2023, das die Towerstars knapp gewannen

Ravensburg – Nach einer neuntägigen Pause nehmen die Towerstars das Spielgeschehen der DEL2-Hauptrunde wieder auf. Am Dienstagabend sind die Eisbären Regensburg zu Gast, die in dieser Saison unbestritten zu den heißesten Teams der Liga zählen und das direkte Ticket für das Viertelfinale schon so gut wie sicher haben.

Für den allergrößten Teil der DEL2-Clubs stehen in der Hauptrunde noch fünf Begegnungen aus, somit sind 15 Punkte zu vergeben. Beim Blick auf die immer noch verrückt enge Tabellenkonstellation versteht es sich von selbst, wie wichtig jeder einzelne Zähler für die bestmögliche Platzierung in der am Sonntag, 3. März feststehenden Abschlusstabelle sein wird. Das gilt natürlich auch für die Towerstars, die sich dank des Auswärtssieges in Kassel wieder in die Top-4 vorschieben konnten und dort auch gerne bleiben möchten. Da Crimmitschau nur noch vier Spiele austrägt, ist rechnerisch der Punkteabstand auf Platz 3 noch durchaus aufzuholen.

ANZEIGE

Bei Platz 2 ist der Abstand der Towerstars mit neun Zählern schon etwas größer, womit der Bogen auf den nächsten Gegner gespannt wäre. Die Eisbären aus der Domstadt Regensburg spielen im zweiten Jahr nach dem Wiederaufstieg in die DEL2 eine äußerst selbstbewusste Saison. Die Investitionen in den Kader in allen Mannschaftsteilen haben sich offensichtlich ausgezahlt. Hinzu kommt, dass die Eisbären nach dem Jahreswechsel eine starke Serie von zehn Siegen in Folge hingelegt haben, bei den Heimspielen waren es sogar zwölf.

Dass die Eisbären am Samstag bei der DEL2-Gala mit den Auszeichnungen der besten Akteure sowohl beim „Spieler der Saison“ (Andrew Yogan) als auch beim Trainer in Person von Max Kaltenhauser die bedeutendsten Preise abräumten, überraschte da nicht wirklich. Apropos Wochenende: Am Sonntag entschieden sie das Open-Air-Spiel gegen die Lausitzer Füchse im Rahmen des Outdoor-Tripple in Klingenthal mit 3:2 nach Verlängerung. Auch hier zeigte sich, dass die Eisbären beim einen oder anderen Durchhänger im Spiel mannschaftlich geschlossen auftreten und geduldig auf ihre Chancen warten.

ANZEIGE

Abgesehen von der taktischen Ausrichtung der Eisbären als Spielgegner wollen sich die Towerstars bei den Ambitionen und Voraussetzungen vorrangig auf sich selbst konzentrieren. Zu wichtig sind die Punkte und zu knapp der Abstand zu den Verfolgern in der Tabelle – und beim äußerst schweren Restprogramm dürfen sich die Oberschwaben auf eigenem Eis eigentlich keinen Patzer mehr erlauben. Durchaus vielversprechend für den Auftakt in den Hauptrunden-Schlussspurt ist, dass Towerstars Coach Gergely Majoross in Bestbesetzung auflaufen kann. Das gesamte Team hofft zudem auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Tribünenrängen.

Spielbeginn in der CHG Arena ist um 20 Uhr, Tickets gibt es wie gewohnt im Fanshop in der Marktstraße 20, allen VVK-Partnern von Reservix, online im Ticket-Webshop sowie ab 18.30 Uhr an der Abendkasse. Für Interessierte, die nicht vor Ort dabei sein können, bietet der Livestream von SpradeTV wieder eine Alternative zum Mitfiebern.

ANZEIGE

Die Hinspiele:

01.10.2023  Eisbären Regensburg – Towerstars 7:5 (1:2,1:2,5:1)

05.11.2023  Towerstars – Eisbären Regensburg 6:5 (1:3,2:2,3:0)

ANZEIGE

28.12.2023 Eisbären Regensburg – Towerstars 5:4  (2:1,2:2,1:1)




NEUESTE BEITRÄGE

Fünfte Playoff-Begegnung der Towerstars gegen Landshut

Towerstars sichern sich zwei Matchpucks

Ravensburg – Dank eines aufopferungsvoll erkämpften 6:2-Heimsiegs über den EV Landshut haben die Towerstars die Tür zum Halbfinale weit aufgestoßen. Das Team von Coach Bo Subr überzeugte sowohl durch Kampfgeist als auch durch eine abgezockte Chancenverwertung.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Kommentar

Die Kraft, die vom Wasser kommt

Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
von Julian Aicher
veröffentlicht am 22. März 2025
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.

MEISTGELESEN

Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…

VERANSTALTUNGEN