Skip to main content
ANZEIGE
Vorsitzende des Geschäftsordnungsausschusses der Parlamentarischen Versammlung des Europarats

Heike Engelhardt mit Amt im Europarat



Allgäu-Oberschwaben – „Die SPD-Bundestagsabgeordnete Heike Engelhardt wurde am Montag, 22. Januar, in Straßburg zur Vorsitzenden des Ausschusses für Geschäftsordnung, Immunität und institutionelle Angelegenheiten der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PVER) gewählt. Damit löst sie als Mitglied der progressiven Fraktion der Sozialisten, Demokraten und Grünen die bisherige Vorsitzende die französische Konservative Marie-Christin Dalloz der Europäischen Volkspartei ab.

Der Geschäftsordnungsausschuss ist für die Versammlung bedeutsam, da er wichtige Entscheidungen mit Blick auf das Budget, die Zusammensetzung und die Regularien, die sich die Versammlung selbst auferlegt, trifft. So setzte er sich gleich zu Anfang dieser Woche mit dem möglichen Ausschluss der aserbaidschanischen Delegation aus der Parlamentarischen Versammlung auseinander. Grund dafür ist unter anderen die gewaltsame Vertreibung von Menschen aus Berg-Karabach, die Tatsache, dass Mitgliedern der Versammlung ein Besuch Aserbaidschans im Jahr 2023 mindestens dreimal verwehrt wurde und die PVER nicht dazu eingeladen wurde, die Präsidentschaftswahlen des Landes am 7. Februar zu beobachten.

ANZEIGE

“Ich freue mich sehr über meine neue und sehr spannende Aufgabe in diesem für Europa sehr wichtigen Menschenrechtsparlament“, so die Abgeordnete Engelhardt, die seit 2022 für die SPD-Bundestagsfraktion Mitglied der Parlamentarischen Versammlung ist.

Die Parlamentarische Versammlung ist das zentrale Organ des Europarats. Sie beobachtet europaweit die Parlamentswahlen, berät das Ministerkomitee, welches aus den Außenminister:innen der 46 Mitgliedsstaaten besteht, und wählt auch die Richter:innen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR). Der Europarat ist die älteste zwischenstaatliche Organisation mit dem Gründungsdatum 1949, die sich dem Schutz der Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie im Namen von 680 Millionen europäischen Bürger:innen verschrieben hat. Sein wohl wichtigstes Schutzinstrument ist die Europäische Konvention für Menschenrechte (EMRK), die 2020 ihr siebzigstes Jubiläum feierte. Wer sich als Bürger in seinen Menschenrechten verletzt sieht, kann vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Klage erheben. Die Mitgliedsstaaten sind an die Urteile des Gerichts gebunden.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aichers Augenblicke

Erdbeermond über Rotis

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung (DBSZ), ist eigentlich immer im Dienst. Gestern Abend um 23.00 Uhr zückte er sein Handy und schickte der DBSZ-Redaktion dieses Bild vom Erdbeermond über Rotis.
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
„Balkonkraftwerke“

1 Million Steckersolargeräte in Betrieb

Berlin – In Deutschland sind immer mehr Steckersolargeräte (sog. „Balkonkraftwerke“) in Betrieb. Noch im Juni dürfte bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) die Marke von einer Million registrierter Steckersolargeräte erreicht werden. Das ergab eine aktuelle Schätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft auf Basis von BNetzA-Daten. Der Verband geht davon aus, dass die Millionen-Marke inzwischen überschritten wurde, da zahlreiche Nachmeldungen erfahrungsgemäß erst mit einigen Wochen Zeitverzug bei d…
Am Dienstag, 24. Juni

Sommerfest des VLF Ravensburg-Waldsee

Kreis Ravensburg – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. lädt seine Mitglieder und weitere Interessierte zu seinem diesjährigen Sommerfest am 24. Juni auf den Betrieb der Familie Kohlöffel in Horgenzell, Pfärrenbach 11, ein.
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
von Dr. Werner Graf
veröffentlicht am 6. Juni 2025
28 Tonnen Heizöl an Bord – Offenbar nichts ausgelaufen

Tanklastzug bei Warthausen umgekippt

Warthausen – Bei Warthausen ist heute (6.6.) in der Frühe ein Tanklastzug umgekippt.Ersten Erkenntnissen zufolge ist aus dem Tanklastzug kein Kraftstoff ausgetreten.

TOP-THEMEN

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…
Kißlegg – Mit über 50.000 Euro Spenden bei fünf Aktionen hat die Volksbank Allgäu-Oberschwaben die Arbeitsgemeinschaf…

VERANSTALTUNGEN