Skip to main content
ANZEIGE
Tipps

Garten winterfest machen



Foto: Pixabay
Symbolbild

Region – Wer seinen Garten noch nicht winterfest gemacht hat, sollte sich beeilen, damit die Pflanzen die kalte Jahreszeit so gut wie möglich überstehen. Wie Sie Ihren Garten winterfest machen und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Warum der Garten winterfest gemacht werden sollte

Sobald das kalte Wetter da ist, sind wir über mehrere Monate hinweg gezwungen, drinnen zu bleiben, denn die niedrigen Temperaturen laden alles andere als zum langen Verweilen an der frischen Luft ein.
Damit der Garten auch im Winter zumindest halbwegs gut aussieht, empfiehlt es sich rechtzeitig um ihn zu kümmern, um dann im Frühjahr etwas weniger Arbeit zu haben und den Garten zügiger genießen zu können.

ANZEIGE

Durch einen Gemüseanbau nach Permakultur-Prinzipien ist dann auch eine reiche Ernte garantiert.

Bäume und Hecken beschneiden

Eine Arbeit, die den meisten Hobbygärtnern wohl eher wenig Freude bereitet, ist das Beschneiden von Bäumen und Hecken. So mancher Gartenbesitzer lässt diese Arbeit gerne mal etwas schweifen, doch davon ist abzuraten, weil es die Pflanze sonst zu wenig Licht bekommt. Zudem lässt sich durch einen Schnitt die Ernte positiv beeinflussen. Beispielsweise sollte daher bei Pflaumen und Zwetschgen ein Erhaltungsschnitt durchgeführt werden. Ein leichter Rückschnitt reicht hier bereits aus.

ANZEIGE

Was schnell wachsende Pflanzen betrifft, sollten diese ebenfalls geschnitten werden, damit sie nicht zu nahe an das Grundstück des Nachbarn wachsen. Dazu gilt es diese nicht nur seitlich, sondern auch an der Unterseite zu kürzen, indem man die holzigen Triebe entfernt. Wichtig zu beachten sind die Gesetze des Bundesnaturschutzgesetzes.

Brennholz für den Kamin spalten

Befinden sich Bäume im Garten, die gefällt werden müssen, lässt sich daraus Holz für den Kamin selber gewinnen.

ANZEIGE

Brennholz ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Holzofens und Kamins. Es gibt nichts Besseres als das Knistern brennender Holzscheite. Das verleiht ein Gefühl von Wärme und Behaglichkeit.

Wenn Sie Brennholz selbst verarbeiten möchten, um so Geld zu sparen, empfiehlt sich die Anschaffung von einem Holzspalter. Mit diesem lässt sich das Holz ganz ohne Mühe spalten. Selbst große Holzstücke stellen kein Problem dar. Von Vorteil ist, dass die Spaltung des Holzes nicht nur praktisch, sondern auch sicher ist. Zudem können Sie sich somit die mühevolle Arbeit mit einer Spaltaxt sparen und Ihren Rücken schonen.

ANZEIGE

Was die Modelle betrifft, gibt es verschiedene zur Auswahl. Es ist eine Spaltkraft von bis zu 14 Tonnen möglich. Selbstverständlich ist das Arbeiten in ergonomischer Arbeitshöhe garantiert, sodass die Arbeit relativ einfach von der Hand geht.

Holzspalter werden elektrisch betrieben. Es gibt jedoch auch ein paar Modelle, die mit einem Benzinmotor daherkommen. Mit der einmaligen Anschaffung ist das vereinfachte Spalten von Holz daher garantiert. Die Anschaffungskosten sind schnell wieder drin, wenn Sie bedenken, dass Sie in Zukunft kein klein gespaltenes Brennholz im Brennholzhandel mehr kaufen müssen.

ANZEIGE

Winterfester Wasserhahn

Nicht zu vergessen ist das Abstellen des Außenwasserhahns. Denn es besteht bei den winterlichen Temperaturen die Gefahr, dass das Rohr platzt. Die Kosten für einen solchen Schaden sind alles andere als günstig. Von dem Ärger und Zeitaufwand ganz zu schweigen.

Des Weiteren empfiehlt es sich, die Regentonne zu leeren, um zu vermeiden, dass das darin gefrorene Wasser sich ausdehnt und die Tonne platzt.


NEUESTE BEITRÄGE

Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
von Bernhard Müller
veröffentlicht am 20. April 2025
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 20. April 2025
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Bei Überlingen

Frau vom eigenen Auto überrollt

Überlingen – Vermutlich nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert hatte am gestrigen Samstagmittag (19.4.) eine 74-jährige ihren Pkw. Dieser kam nach Abstellen auf einem Parkplatz in der Nähe des Friedhofs Deisendorf ins Rollen, als die Frau ihr Fahrzeug gerade belud. Die 74-Jährige wurde daraufhin von ihrem BMW überrollt und darunter eingeklemmt. Ersthelfer konnten sie mit Hilfe von Gabelstaplern befreien. Sie wurde anschließend mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus v…
Klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Lichtsäule mit Gedicht im St. Elisabethen-Klinikum offiziell vorgestellt

Ravensburg – Ein Gedicht, zwei Perspektiven – und ein starkes Zeichen gegen Gewalt: Im Foyer des St. Elisabethen-Klinikums steht seit Kurzem eine leuchtende Säule, die sprachlos macht – und zugleich Mut gibt. Entstanden im Rahmen von „Orange the World“ ist sie nun offiziell Teil der Oberschwabenklinik.

MEISTGELESEN

Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.

TOP-THEMEN

Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…

VERANSTALTUNGEN